Sonntag, 29. Juni 2025

Munich: World's Leading Trade Fair Laser World of Photonics 2025

Munich: Laser World of Photonics 2025, the world's leading trade fair,


The Laser World of Photonics 2025 trade fair closed with record numbers and provided a boost for the industry with strong innovations. The following trade fairs took place in parallel: Laser World of Photonics, World of Quantum, Automatica, and the World of Photonics Congress (with 3,000 scientific presentations)


June 27, 2025: Enthusiastic exhibitors welcomed 44,000 visitors to Munich in just four days (Source: Press release from Messe München dated June 27, 2025) (French, Italian, German) Français, Italiano, Deutsch, English)


Munich. Laser World of Photonics 2025 is just one of the world's leading trade fairs at the Munich Exhibition Center. Held in Munich from June 24 to 27, 1,398 exhibitors from 41 countries presented the entire spectrum of photonic technologies at the world's leading trade fair. According to Messe München's press release, over 44,000 visitors were inspired by trending topics in the supporting program and talks: secondary sources, integrated photonics, biophotonics, and the use of artificial intelligence (AI). The parallel World of Photonics Congress brought the international research elite, including Nobel laureates Prof. Anne L'Huillier and Prof. Ferenc Krausz, to Munich for six days. In this blog, we're sharing our contribution to:  automatica - Die Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik = automatica - The World's Leading Trade Fair for Intelligent Automation and Robotics
 

View of the Alps – visible on the horizon from Munich in good weather! - Photo: Helga Waess, Munich (press photo archive)


 Dr. Reinhard Pfeiffer, Managing Director of Messe München, is satisfied:


"Laser World of Photonics was once again a complete success this year. It demonstrated once again how innovative the photonics industry is. Together with World of Quantum and automatica, it provided pioneering impetus for research and industry. The trade fair trio has once again proven: Munich is a hotspot for innovation..."

And during his visit to the three trade fairs, Bavarian Minister of Economic Affairs Huber Aiwanger emphasized the strategic importance of the industry:


"Photonics is a key technology without which many other high-tech industries would be inconceivable."


Dr. Wilhelm Kaenders, Chairman of the Exhibitor Advisory Board and CEO of TOPTICA Photonics AG, emphasized:


"An industry that has always experienced strong growth is once again seeing an upward trend at the largest LASER trade fair of all time, fueled by customer interest and technological innovations..." 

 

A conclusion that Exhibition Director Anke Odouli can confirm from discussions with exhibitors:


"We have spoken with many companies from all over the world in recent days. They have all signaled to us that they are in a positive mood and will return from Munich with renewed vigor."


The figures suggest an optimistic outlook


Despite a challenging economic environment, experts expect the global photonics market to grow by at least six percent annually in the coming years.

"Although companies are operating in difficult economic times, the expectation that the trade fair can also contribute to improving business is palpable. A trade fair at its best!" Spectaris Managing Director Jörg Mayer summarizes the mood in the industry.

Synergies between photonics, quantum, and robotics


The two parallel trade fairs, World of Quantum and automatica, provided added value and new impetus.

"The joint organization of the three trade fairs impressively demonstrated how photonics, quantum technologies, and automation complement each other in practice,"
says Dr. Sven Breitung, Managing Director of the VDMA Working Group for Lasers and Laser Systems for Material Processing, adding: "Cross-trade fair formats such as showcases, guided tours, and a special exhibition ensured a powerful experience – with high added value for exhibitors and visitors."

 

 Top Meeting of Photonics Research


Europe's largest photonics congress accompanied the trade fair and offered a scientific platform of the highest caliber.

Among the scientific luminaries present were, for example, 
  • the two Nobel Prize winners Prof. Anne L'Huillier and Prof. Ferenc Krausz,
  • Herbert Walther Award winner Prof. Michael Fleischhauer
  • and Prof. Christine Silberhorn.

"With its diverse program and distinguished speakers, the congress brought together international experts from science and industry, encouraged networking, and provided inspiring impulses. A globally groundbreaking event for photonics!" says Prof. Carlo Holly from Fraunhofer ILT and TOS RWTH Aachen, in his role as Chair of the World of Photonics Congress Steering Committee.

In five specialist conferences with around 3,000 scientific presentations and poster sessions, the congress covered all aspects of photonics over six days – from basic research to application-oriented development.

 

Laser World of Photonics in Numbers


1,398 exhibitors (2023: 1,220 exhibitors) traveled from 41 countries and regions, representing a 68 percent share of international visitors.

Approximately 44,000 visitors came from 74 countries and regions (2023: over 40,000 visitors), with 57 percent coming from abroad.

The top ten visitor countries after Germany were (in this order): Great Britain and Northern Ireland, France, Italy, China, Switzerland, the USA, Japan, Austria, Spain, and the Netherlands.

The next three trade fairs:

Laser World of Photonics - World of Quantum - Automatica


  • June 22-25, 2027 in Munich


The next World of Photonics Congress


  • June 20-25, 2027

Monaco di Baviera: Laser World of Photonics 2025

Monaco di Baviera: Laser World of Photonics 2025, la fiera leader mondiale


La fiera Laser World of Photonics 2025 si è chiusa con numeri record e ha dato impulso al settore con importanti innovazioni. Parallelamente si sono svolte le seguenti fiere: Laser World of Photonics, World of Quantum, Automatica e il World of Photonics Congress (con 3.000 presentazioni scientifiche)


27 giugno 2025: Espositori entusiasti hanno accolto 44.000 visitatori a Monaco di Baviera in soli quattro giorni (Fonte: Comunicato stampa di Messe München del 27 giugno 2025) (  Français, Italiano, Deutsch, English)



Monaco di Baviera. Laser World of Photonics 2025 è solo una delle fiere leader mondiali presso il quartiere fieristico di Monaco. Tenutasi a Monaco dal 24 al 27 giugno, 1.398 espositori provenienti da 41 paesi hanno presentato l'intero spettro delle tecnologie fotoniche alla fiera leader mondiale. Secondo il comunicato stampa di Messe München, oltre 44.000 visitatori sono stati ispirati dai temi di tendenza del programma collaterale e dai dibattiti: fonti secondarie, fotonica integrata, biofotonica e utilizzo dell'intelligenza artificiale (IA). Il parallelo World of Photonics Congress ha riunito a Monaco per sei giorni l'élite della ricerca internazionale, tra cui i premi Nobel Prof.ssa Anne L'Huillier e Prof. Ferenc Krausz. In questo blog, condividiamo il nostro contributo a: automatica - Die Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik = automatica - La fiera leader mondiale per l'automazione intelligente e la robotica.

Vista sulle Alpi – visibili all'orizzonte da Monaco di Baviera quando il tempo è bello! - Foto:Helga Waess, München (Pressefotoarchiv)


Il Dr. Reinhard Pfeiffer, Amministratore Delegato di Messe München, si è detto soddisfatto:


"Laser World of Photonics è stato ancora una volta un successo totale quest'anno. Ha dimostrato ancora una volta la forza innovativa del settore della fotonica. Insieme a World of Quantum e automatica, ha fornito un impulso pionieristico alla ricerca e all'industria. Questo trio fieristico ha dimostrato ancora una volta che Monaco è un punto di riferimento per l'innovazione..."

E durante la sua visita alle tre fiere, il Ministro dell'Economia bavarese Huber Aiwanger ha sottolineato l'importanza strategica del settore:


"La fotonica è una tecnologia chiave senza la quale molti altri settori high-tech sarebbero inconcepibili."

Il Dr. Wilhelm Kaenders, Presidente del Comitato Consultivo degli Espositori e Membro del Consiglio di Amministrazione di TOPTICA Photonics AG, ha sottolineato:


"Un settore che ha sempre registrato una forte crescita, sta nuovamente registrando un trend positivo alla più grande fiera LASER di tutti i tempi, alimentato dall'interesse dei clienti e dalle innovazioni tecnologiche..."

 

Una conclusione che la direttrice della fiera Anke Odouli può confermare dai colloqui con gli espositori:


"Abbiamo parlato con molte aziende provenienti da tutto il mondo negli ultimi giorni. Tutte ci hanno segnalato di essere di umore positivo e di tornare da Monaco con rinnovato vigore."

I dati suggeriscono una prospettiva ottimistica


Nonostante un contesto economico difficile, gli esperti prevedono che il mercato globale della fotonica crescerà di almeno il sei percento annuo nei prossimi anni.

"Sebbene le aziende operino in un periodo economico difficile, l'aspettativa che la fiera possa contribuire anche a migliorare il business è palpabile. Una fiera al suo meglio!", riassume Jörg Mayer, amministratore delegato di Spectaris, lo stato d'animo del settore.

Sinergie tra fotonica, quantistica e robotica


Le due fiere parallele, World of Quantum e Automatica, hanno fornito valore aggiunto e nuovo impulso.

"L'organizzazione congiunta delle tre fiere ha dimostrato in modo impressionante come la fotonica, le tecnologie quantistiche e l'automazione si completino a vicenda nella pratica", afferma il Dott. Sven Breitung, amministratore delegato del gruppo di lavoro VDMA per laser e sistemi laser per la lavorazione dei materiali, aggiungendo: "Formati fieristici interdisciplinari come showcase, visite guidate e una mostra speciale hanno garantito un'esperienza di grande impatto, con un elevato valore aggiunto per espositori e visitatori".

 

Il più grande congresso europeo di fotonica ha accompagnato la fiera e offerto una piattaforma scientifica di altissimo livello


Tra i luminari scientifici presenti c'erano, ad esempio,
 
  •  i due premi Nobel Prof.ssa Anne L'Huillier e Prof. Ferenc Krausz,
  • il vincitore del premio Herbert Walther Prof. Michael Fleischhauer
  • e la Prof.ssa Christine Silberhorn.

"Con il suo programma variegato e i suoi relatori illustri, il congresso ha riunito esperti internazionali del mondo scientifico e industriale, incoraggiando il networking e fornendo spunti stimolanti. Un evento rivoluzionario a livello mondiale per la fotonica!", afferma il Prof. Carlo Holly del Fraunhofer ILT e del TOS RWTH di Aquisgrana, in qualità di Presidente del Comitato Direttivo del Congresso Mondiale di Fotonica.

In cinque conferenze specialistiche con circa 3.000 presentazioni scientifiche e sessioni poster, il congresso ha affrontato tutti gli aspetti della fotonica nell'arco di sei giorni, dalla ricerca di base allo sviluppo applicativo. 

 

Laser World of Photonics in numeri


1.398 espositori (2023: 1.220 espositori) provenivano da 41 paesi e regioni, rappresentando una quota del 68% di visitatori internazionali.

Circa 44.000 visitatori provenivano da 74 paesi e regioni (2023: oltre 40.000 visitatori), di cui il 57% proveniente dall'estero.

I primi dieci paesi per numero di visitatori dopo la Germania sono stati (in quest'ordine): Gran Bretagna e Irlanda del Nord, Francia, Italia, Cina, Svizzera, Stati Uniti, Giappone, Austria, Spagna e Paesi Bassi.

Le prossime tre fiere:

Laser World of Photonics - World of Quantum - Automatica


  • 22-25 giugno 2027 a Monaco di Baviera

Il prossimo Congresso World of Photonics


  • 20-25 giugno 2027

Munich : Salon mondial phare : Laser World of Photonics 2025

Munich : Laser World of Photonics 2025, le salon leader mondial


Le salon Laser World of Photonics 2025 s'est clôturé avec une fréquentation record et a dynamisé le secteur grâce à des innovations marquantes. Les salons suivants se sont déroulés en parallèle : Laser World of Photonics, World of Quantum, Automatica et le World of Photonics Congress (avec 3 000 présentations scientifiques)


27 juin 2025 : Des exposants enthousiastes ont accueilli 44 000 visiteurs à Munich en seulement quatre jours (Source : Communiqué de presse de Messe München du 27 juin 2025) ( Français, Italiano, Deutsch, English)


Munich. Laser World of Photonics 2025 est l'un des salons leaders mondiaux au parc des expositions de Munich. Du 24 au 27 juin, 1 398 exposants venus de 41 pays ont présenté l'ensemble des technologies photoniques lors de ce salon leader mondial. Selon le communiqué de presse de Messe München, plus de 44 000 visiteurs ont été inspirés par les sujets d'actualité du programme et des conférences : sources secondaires, photonique intégrée, biophotonique et utilisation de l'intelligence artificielle (IA). Le congrès parallèle « World of Photonics » a réuni à Munich pendant six jours l'élite internationale de la recherche, dont les professeurs Anne L'Huillier et Ferenc Krausz, lauréats du prix Nobel. Dans ce blog, nous partageons notre contribution à : automatica - Die Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik  =  automatica, le salon leader mondial de l'automatisation et de la robotique intelligentes

 

Vue sur les Alpes – visibles à l'horizon depuis Munich par beau temps ! - Photo : Helga Waess, München (Pressefotoarchiv)


Dr Reinhard Pfeiffer, directeur général de Messe München, se dit satisfait :


« Le Laser World of Photonics a une fois de plus été un franc succès cette année. Il a démontré une fois de plus la force d’innovation de l’industrie photonique. Avec World of Quantum et automatica, il a donné une impulsion décisive à la recherche et à l’industrie. Ce trio de salons l’a une fois de plus prouvé : Munich est un haut lieu de l’innovation… »

Lors de sa visite des trois salons, le ministre bavarois de l’Économie, Huber Aiwanger, a souligné l’importance stratégique du secteur :


« La photonique est une technologie clé sans laquelle de nombreuses autres industries de haute technologie seraient inconcevables. »

Dr. Wilhelm Kaenders, président du comité consultatif des exposants et PDG de TOPTICA Photonics AG, a souligné :


« Un secteur qui a toujours connu une forte croissance connaît une nouvelle fois une tendance à la hausse lors du plus grand salon LASER de tous les temps, porté par l'intérêt des clients et les innovations technologiques… »

Une conclusion confirmée par Anke Odouli, directrice du salon, après avoir discuté avec les exposants :


« Nous avons discuté avec de nombreuses entreprises du monde entier ces derniers jours. Elles nous ont toutes fait part de leur optimisme et de leur volonté de revenir de Munich avec une énergie renouvelée. »
 

 

Ces chiffres incitent à l'optimisme


Malgré un contexte économique difficile, les experts prévoient une croissance annuelle d'au moins 6 % du marché mondial de la photonique dans les années à venir.

« Malgré la conjoncture économique difficile dans laquelle évoluent les entreprises, l'espoir que le salon puisse également contribuer à l'amélioration de leurs activités est palpable. Un salon exceptionnel ! » Jörg Mayer, directeur général de Spectaris, résume l'état d'esprit du secteur.

Synergies entre photonique, quantique et robotique


Les deux salons parallèles, World of Quantum et automatica, ont apporté une valeur ajoutée et un nouvel élan.

« L'organisation conjointe des trois salons a démontré de manière impressionnante comment la photonique, les technologies quantiques et l'automatisation se complètent dans la pratique », déclare le Dr Sven Breitung, directeur général du groupe de travail VDMA pour les lasers et les systèmes laser pour le traitement des matériaux, ajoutant : « Les formats de salons transversaux tels que les vitrines, les visites guidées et une exposition spéciale ont assuré une expérience puissante – avec une forte valeur ajoutée pour les exposants et les visiteurs. »
 

Le plus grand congrès européen consacré à la photonique accompagnait le salon et offrait une plateforme scientifique de premier ordre


Parmi les sommités scientifiques présentes figuraient notamment les professeurs Anne L'Huillier et Ferenc Krausz, lauréats du prix Nobel, le professeur Michael Fleischhauer, lauréat du prix Herbert Walther, et la professeure Christine Silberhorn.

« Grâce à son programme varié et à ses intervenants de renom, le congrès a réuni des experts internationaux issus des sciences et de l'industrie, a favorisé le réseautage et a donné des impulsions inspirantes. Un événement mondial révolutionnaire pour la photonique ! », a déclaré le professeur Carlo Holly, du Fraunhofer ILT et de la TOS RWTH Aachen, en sa qualité de président du comité directeur du Congrès mondial de la photonique.

Avec cinq conférences spécialisées, avec près de 3 000 présentations scientifiques et sessions de posters, le congrès a couvert tous les aspects de la photonique pendant six jours, de la recherche fondamentale au développement orienté vers les applications.

 

Laser World of Photonics en chiffres


1 398 exposants (2023 : 1 220 exposants) venus de 41 pays et régions, représentant 68 % des visiteurs internationaux.

Environ 44 000 visiteurs sont venus de 74 pays et régions (2023 : plus de 40 000 visiteurs), dont 57 % de l’étranger.

Les dix principaux pays visiteurs après l’Allemagne étaient (dans cet ordre) : la Grande-Bretagne et l’Irlande du Nord, la France, l’Italie, la Chine, la Suisse, les États-Unis, le Japon, l’Autriche, l’Espagne et les Pays-Bas.

Les trois prochains salons :

Laser World of Photonics - World of Quantum - Automatica


  • Du 22 au 25 juin 2027 à Munich


Le prochain congrès World of Photonics


  • Du 20 au 25 juin 2027 

München: Weltleitmesse Laser World of Photonics 2025

München: Weltleitmesse Laser World of Photonics 2025

 

Die Fachmesse Laser World of Photonics 2025 schließt mit Rekordzahlen und bringt mit starken Innovationen Rückenwind für die Branche - Parallel fanden folgende Messen statt: Laser World of Photonics - World of Quantum - Automatica und der World of Photonics Congress (mit 3.000 wissenschaftlichen Vorträgen)


27. Juni 2025: begeisterte Aussteller empfingen an nur 4 Tagen 44.000 Besucher in München (Quelle:  Pressemeldung der Messe München vom 27. Juni 2025) Français, Italiano, Deutsch, English)



München. Die Laser World of Photonics 2025 ist nur eine der Weltleitmessen auf dem Münchner Messegelände. In München vom 24. bis 27. Juni präsentierten auf der Weltleitmesse 1.398 Aussteller aus 41 Ländern die ganze Bandbreite photonischer Technologien. Über 44.000 Besucher - so die Messe München gegenüber der Presse - ließen sich von  Trendthemen im Rahmenprogramm und Talks begeistern: es ging um Secondary Sources, Integrierte Photonik, Biophotonik und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Der parallele World of Photonics Congress rief sechs Tage lang die internationale Forschungselite wie die beiden Nobelpreisträger Prof. Anne L’Huillier und Prof. Ferenc Krausz nach München. In diesem Blog unser Beitrag zur: automatica - Die Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Blick auf die Alpen - bei schönem Wetter von München aus am Horizont zu sehen! - Foto: Helga Waess, München (Pressefotoarchiv)


Dr. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der Messe München ist zufrieden:


„Die Laser World of Photonics war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg . Sie hat einmal mehr gezeigt, wie innovationsstark die Photonik-Branche ist. Zusammen mit der World of Quantum und der automatica hat sie zukunftsweisende Impulse für Forschung und Industrie gesetzt. Das Messetrio hat erneut bewiesen: München ist ein Hotspot für Innovationen ...“

 

Und der Bayerische Wirtschaftsminister Huber Aiwanger betonte bei seinem Besuch der drei Messen die strategische Bedeutung der Branche: 

„Die Photonik ist eine Schlüsseltechnologie, ohne die viele andere Hightech-Branchen nicht denkbar wären.“

 

Dr. Wilhelm Kaenders, Vorsitzender des Ausstellerbeirats und Vorstand der TOPTICA Photonics AG betonte:


„Eine Branche, die schon immer stark gewachsen ist, sieht auf der größten LASER Messe aller Zeiten wieder einen Aufwärtstrend, der durch das Interesse der Kunden und technologische Innovationen beflügelt wird ...“ 

 

Ein Fazit, das Exhibition Director Anke Odouli aus Gesprächen mit den Ausstellern bestätigen kann: 

„Wir haben in den letzten Tagen mit vielen Firmen aus aller Welt gesprochen. Sie alle haben uns signalisiert, dass sie positiv gestimmt und mit frischem Schwung aus München zurückkehren werden.“
 

 

Man wagt aufgrund der Zahlen einen optimistischen Blick nach vorne


Trotz eines anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds rechnen Experten in den nächsten Jahren mit einem jährlichen Wachstum des weltweiten Photonikmarkts von mindestens sechs Prozent. 

„Die Unternehmen bewegen sich zwar in wirtschaftlich schwieriger Zeit, aber die Erwartung, dass auch die Messe zur Verbesserung der Geschäfte beitragen kann, ist quasi mit Händen zu greifen. Messe at its best!“, fasst Spectaris-Geschäftsführer Jörg Mayer die Stimmung in der Branche zusammen.


Synergien zwischen Photonik, Quanten und Robotik


Die beiden Parallelmessen World of Quantum und automatica sorgten für Mehrwerte und neue Impulse. 

„Die gemeinsame Ausrichtung der drei Messen hat eindrucksvoll gezeigt, wie sich Photonik, Quantentechnologien und Automatisierung in der Praxis ergänzen“, sagt Dr. Sven Breitung, Geschäftsführer der VDMA Arbeitsgemeinschaft Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung, und ergänzt: „Messeübergreifende Formate wie Showcases, Führungen und eine Sonderschau sorgten für ein starkes Erlebnis – mit hohem Mehrwert für Aussteller und Besucher.“
 

Spitzentreffen der Photonik-Forschung


Europas größter Photonik-Kongress begleitete die Messe und bot eine wissenschaftliche Plattform auf höchstem Niveau. 

Unter den anwesenden Wissenschaftsgrößen waren zum Beispiel die 

  • beiden Nobelpreisträger Prof. Anne L’Huillier und Prof. Ferenc Krausz, 
  • Herbert-Walther-Award-Gewinner Prof. Michael Fleischhauer 
  • und Prof. Christine Silberhorn. 

„Mit seinem vielfältigen Programm und ausgewiesenen Vortragenden führte der Kongress die internationalen Expertinnen und Experten der Branche aus Wissenschaft und Industrie zusammen, regte zur Vernetzung an und setzte inspirierende Impulse. Ein weltweit wegweisendes Event für die Photonik!“, sagt Prof. Carlo Holly vom Fraunhofer ILT und TOS RWTH Aachen, in seiner Funktion als Chairperson des World of Photonics Congress Steering Committee. 

In fünf Fachkonferenzen mit rund 3.000 wissenschaftlichen Vorträgen und Poster Sessions deckte der Kongress sechs Tage lang alle Aspekte der Photonik ab – von der Grundlagenforschung bis hin zur anwendungsorientierten Entwicklung.

Die Laser World of Photonics in Zahlen


1.398 Aussteller (2023: 1.220 Aussteller) reisten aus 41 Länder und Regionen an, das entspricht einem Auslandsanteil von 68 Prozent. 

Es kamen rund 44.000 Besucher aus 74 Ländern und Regionen (2023: über 40.000 Besucher), der Auslandsanteil lag bei 57 Prozent. 

Die Top-Ten-Besucherländer waren nach Deutschland (in dieser Reihenfolge): Großbritannien und Nordirland, Frankreich, Italien, China, Schweiz, USA, Japan, Österreich, Spanien und Niederlande.

Die nächsten 3 Fachmessen:

 Laser World of Photonics - World of Quantum - Automatica

  •  vom 22. bis 25. Juni 2027 in München 

Der nächste World of Photonics Congress 

  • vom 20. bis 25. Juni 2027


29 giugno: Kunstareal Festival a Monaco di Baviera

Monaco di Baviera: Kunstareal Festival 2025


Suggerimento: esplorazione gratuita di 5.000 anni di storia culturale attraverso musei e istituzioni del Kunstareal di Monaco, tra Königsplatz e le Pinacoteche


Dal 27 al 29 giugno 2025, con ingresso gratuito a tutti i musei, istituti accademici e istituzioni culturali (English, Italiano, Deutsch) - Highlights und Programm des Kunstareal Fests

 

 Monaco di Baviera. A fine giugno, il Kunstarealfest (Festival del Distretto Artistico) si terrà a Monaco all'insegna del motto "Libertà", offrendo un'esplorazione gratuita di 5.000 anni di storia culturale attraverso musei e istituzioni. Dal 27 al 29 giugno, la cultura sarà celebrata al Kunstareal di Monaco, nel quartiere di Maxvorstadt, tra Königsplatz e le Pinacoteche. Numerosi musei, gallerie, l'Istituto Centrale di Storia dell'Arte, università e istituzioni culturali hanno preparato programmi.

Quartiere artistico di Monaco di Baviera - Pinacoteca - Foto: Helga Waess

  Il culmine del festival si celebrerà nel fine settimana del 28 e 29 giugno 2025. L'ingresso a tutti i musei e le istituzioni, così come la partecipazione a tutti gli eventi in programma, è gratuito. Il programma completo è disponibile sul sito web del Kunstareal: https://kunstareal.de/kunstareal-fest/2025

Kunstareal-Fest 2025
Kunstareal Festival - Monaco di Baviera - Logo - Per gentile concessione di: Organizzatore di Monaco di Baviera

 



 Domenica 29 giugno

Palcoscenico universitario con brevi concerti dell'Università di Musica e Teatro

29 giugno 2025

Tutte e tre le giornate: apertura di FLUX e weekend di lancio "Hello, my name is Kunstbau"
Tutte e tre le serate: "Titanism – The Writing on the Wall" – un'installazione multimediale di Mariko Takahashi e Stefan Winter sulla facciata del Museo Statale di Arte Egizia

Kunstareal Festival 2025


Motto: Libertà


Quando?

Da venerdì 27 a domenica. 29 giugno 2025

Ingresso gratuito

Programma:
  • Visite guidate,
  • Workshop,
  • Conferenze, 
  • concerti,
  • Attività partecipative


Cibo e bevande disponibili in loco


Samstag, 28. Juni 2025

Highlights: Kunstareal Fest München 2025

München feiert vom 27. bis 29. Juni 2025 das 7. Kunstareal-Fest „Freiheit“

 

Münchner Museen und viele Events im gesamten Kunstareal -  Der Eintritt in die Museen sowie die Teilnahme an allen outdoor Veranstaltungen ist kostenfrei

 

Freier Eintritt bei: Führungen, Diskussionen, Workshops, Performances, Lesungen, Konzerte und vieles mehr


München. Die Kulturinstitutionen im Kunstareal feiern unter dem Motto „Freiheit“ vom  27. bis Sonntag, 29. Juni 2025. Es ist das 7. Kunstareal-Fest der Landeshauptstadt. Ein Fest für alle Münchner  und Gäste
der Stadt ... zwischen dem Königsplatz und den Pinakotheken gibt es zu den aktuellen Ausstellungen  viele Programmpunkte und mehr. Rundherum auf den Freiflächen gibt es neben vielen Angeboten auch  sommerliche Speisen und Getränke ... 

Kunstareal-Fest 2025
Kunsareal-Fest - München - Logo - Zur Verfügung gestellt: Veranstalter München


Samstag/Sonntag, 28./29. Juni: heißt es im Kuntareal: Volles Programm

"Von früh bis spät laden alle Institutionen zu Aktivitäten ein – indoor und unter freiem Himmel. Es gibt Führungen, Diskussionen, Workshops, Performances, Lesungen, Konzerte und vieles mehr.

Quartiere artistico di Monaco di Baviera - Pinacoteca - Foto: Helga Waess


Programm-Highlights beim 7. Kunstarealfest in München

Samstag, 28. Juni 2025, ab 19.30 Uhr die Pinakothek der Moderne
Weltpremiere der Cardboard Sessions des Münchner Choreografen Moritz Ostruschnjak. Tänzer*innen erobern am Samstag, 28. Juni 2025, ab 19.30 Uhr die Pinakothek der Moderne – invasionsartig, spontan, unaufhaltsam: eine Mischung aus Happening und Urban Dance.

An allen drei Abenden


Installation Sonic Revolutions, ein leuchtender Klangbeschleuniger von Tim
Otto Roth
– zu erleben an allen drei Abenden ab Einbruch der Dunkelheit auf
der Wiese südlich der Alten Pinakothek. Mit seinem raumgreifenden Instrument, genannt Heaven’s Carousel, entfaltet Konzeptkünstler Roth eine Revolution für Auge und Ohr: 36 leuchtende Lautsprecher rotieren wie Himmelskörper in weiten Kreisen über dem Publikum.

Jeden Abend 

verwandelt sich der Eingangsbereich des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst ab 22 Uhr in ein Theater der Klangkunst und die Freitreppe wird zum Erlebnisraum.
Titanismus – Die Schrift an der Wand, multimediale Installation und Perfor-mance von Gareth Davis, Mariko Takahashi und Stefan Winter.

Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni 2025, von 12 bis 18 Uhr durchgängig Open-Air-Konzerte
Von Jazz bis Kontrabass und Hackbrett: Studierende der Hochschule für Musik und Theater spielen Open-Air-Konzerte auf der Hochschulbühne zwischen Pinakothek der Moderne und Museum Brandhorst.


Eröffnungswochenende FLUX: Einweihung des neuen Treffpunkt in der Pinakothek der Moderne

 Der neue Treffpunkt für Kultur, Austausch und kreative Teilhabe der Pinakothek der Moderne wird eingeweiht. Künstlerin Morag Myerscough, bekannt für ihre immersiven Installationen, die sich durch leuchtende Farben und geometrische Formen auszeichnen, gestaltet den Außenbereich an der Ecke Gabelsberger-/Türkenstraße als „Dritten Ort“. 

Samstag, 28. Juni 2025, von 18 bis 21 Uhr 

Studierende der Klasse für Performance Alexandra Pirici (Akademie der Bildenden Künste) zeigen dort am Samstag, 28. Juni 2025, von 18 bis 21 Uhr aktuelle Arbeiten über menschliche Beziehungen, persönliche Freiheit und den Fluss der Zeit. Unter der Überschrift TUM tanzt präsentiert die Technische Universität zahlreichen Tanz-Programme, teilweise partizipativ.


Das Lenbachhaus lädt zum Eröffnungswochenende von Hallo, mein Name ist
Kunstbau
 

Der Kunstbau öffnet sich jeden Nachmittag – als Experiment, als Begegnungsraum, als Ort für gemeinsames Forschen, Denken und Machen.


Infopoint im Pavillon 333
 

Zentraler Anlaufpunkt ist der Infopoint im Pavillon 333, zwischen Pinakothek
der Moderne und Türkentor. Dort bekommen Besucher*innen Programmhefte,
Lagepläne und Auskunft über anstehende Programmpunkte.


Die Gabelsbergerstraße wird in diesem Jahr nicht gesperrt. 

Auf dem Königsplatz am Samstag ab nachmittags zwei privat veranstaltete Konzerte - dieser temporär gesperrt, kann zu Fuß aber immer überquert werden. Die Wege sind ausgeschildert. 

Ein entsprechender Plan ist online einsehbar.

  •  kunstareal.de/kunstareal-fest/2025

Die Staatlichen Antikensammlungen und die Glyptothek bleiben geschlossen.


Kunstareal München

 
Kunst x Kultur x Wissen = Erlebnis³ 

Das Kunstareal präsentiert 5.000 Jahre Kulturgeschichte auf 500 x 500 Metern, mitten in München. Wie an kaum einem anderen Ort in Europa verbinden sich hier unterschiedliche Disziplinen und ermög-
lichen einen einzigartigen interdisziplinären Austausch.


Das 7. Kunstareal-Fest wird veranstaltet vom Freistaat Bayern, der Landeshauptstadt München und dem Förderkreis Kunstareal

"Ohne die großzügige finanzielle Unterstützung von Sponsor*innen und Förder*innen wäre das
Kunstareal-Fest undenkbar. Vier Hauptförderer:

  • die Münchner Bank, 
  • die Kirch Stiftung, 
  • die UNITEL Musikstiftung 
  • und den Bezirk Oberbayern. 
Koordiniert wird das Fest von der Koordinationsstelle Kunstareal.

Die Junge Nacht wird ermöglicht durch die 

  • Udo und Anette Brandhorst Stiftung
  • sowie die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München.

28./29. Juni: Kunstareal-Fest in München

 München: Kunstareal-Fest 2025

 

Veranstaltungstipp: kostenfreie Erkundungsreise durch 5000 Jahre Kulturgeschichte durch Museen und Institutionen im Münchner Kunstareal - zwischen dem Königsplatz und den Pinakotheken

 

 27. bis 29. Juni 2025 bei freiem Eintritt in alle Museen, Wissenschafts- und Kulturinstitutionen (English, Italiano, Deutsch) - Highlights und Programm des Kunstareal Fests

 

München. Ende Juni wird das Kunstarealfest unter dem Motto "Freiheit" in München mit einer kostenfreien Erkundungsreise durch 5000 Jahre Kulturgeschichte durch Museen und Institutionen gefeiert. Vom 27. bis 29. Juni werden im Kunstareal München, dass heißt im Stadtteil Maxvorstadt zwischen dem Königsplatz und den Pinakotheken die Kultur gefeiert. Viele Museen, Galerien, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Hochschulen und kulturelle Einrichtungen haben Programmpunkte vorbereitet. 

Quartiere artistico di Monaco di Baviera - Pinacoteca - Foto: Helga Waess

 

Der Höhepunkt des Festes wird am Wochenende (28. und 29. Juni 2025) gefeiert. "Der Eintritt in sämtliche Museen und Institutionen sowie die Teilnahme an allen Programmpunkten ist kostenfrei. Das gesamte Programm kann auf der Homepage des Kunstareals abgerufen werden:  https://kunstareal.de/kunstareal-fest/2025

Kunstareal-Fest 2025
Kunsareal-Fest - München - Logo - Zur Verfügung gestellt: Veranstalter München

 

Einige Programmpunkte des Kunstareal-Festes in München:


Samstag 28. Juni

  • Weltpremiere „Cardboard Sessions” (Choreografie: Moritz Ostruschnjak) – das DANCE Festival zu Gast in der Pinakothek der Moderne

Samstag 28. Juni / Sonntag 29. Juni

  • Hochschulbühne mit Kurzkonzerten der Hochschule für Musik und Theater

27. bis 29. Juni 2025 

  • An allen drei Tagen: Eröffnung FLUX und Auftaktwochenende Hallo, mein Name ist Kunstbau
  • An allen drei Abenden: „Titanismus – Die Schrift an der Wand“ – multimediale Installation von Mariko Takahashi und Stefan Winter auf der Fassade des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst  

 

Kunstareal-Fest 2025

Motto: Freiheit
Wann?

  • Fr 27. bis So 29. Juni 2025
  • Eintritt frei 


Programm:

  • Führungen, 
  • Workshops, 
  • Talks, Konzerte, 
  • Mitmach-Aktionen 
  • Gastroangebote vor Ort


 


June 28 - Christopher Street Day Munich 2025

 June 28, 2025, Christopher Street Day - Pride Weeks 2025 in Munich


Munich Christopher Street Day Parade under the motto "Liberté, Diversité, Queerité" - Pride Weeks until June 29, 2025


Munich: Saturday, June 28 - 3.5-kilometer Pride Parade through the city starting at 12 p.m. (DEUTSCH)


Munich. The Christopher Street Day Munich will be held as part of Pride Weeks until June 29, 2025, under the motto "Liberté, Diversité, Queerité." The highlight is the annual, colorful political parade through Munich on Saturday, June 28, 2025, starting at 12 p.m. The large Pride Week political parade will have Munich's city center dancing along a 3.5-kilometer route. To quote Billy Idol, "It's a Nice Day To Tour... Again!" It all starts at Mariahilfplatz and ends at Ludwigstrasse.

Celebration bus at the CSD at 4 p.m. at Maximiliansplatz (between Lenbachplatz and Brienner Straße) in Munich's old town, photo: Helga Waess

 

  The parade of around 200 groups is led by 

... the lesbian motorcycle group "Dykes on Bikes" and the float with Mayor Dieter Reiter and City Councillor Thomas Niederbühl. They are followed by the Munich Pride walking group, queer initiatives, social institutions, cultural projects, political parties, and numerous companies. This year's parade's motto is "Liberté, Diversité, Queerité." Thousands of participants and spectators demonstrate for equal rights and acceptance of queer people.


Pride through the city of Munich!

  • From Mariahilfplatz, the parade begins at 12:00 p.m.
  • via Ohlmüllerstraße,
  • Reichenbachbrücke
  • and Fraunhoferstraße
  • to Müllerstraße
  • via Blumenstraße towards Sendlinger-Tor-Platz
  • continues via Stachus
  • and Maximiliansplatz
  • to Karolinenplatz, where the runners and vehicles are separated
  • then the parade comes to a ceremonial end on Ludwigstraße



CSD 2025 Political Parade at a Glance


  • When: June 28, from 12:00 p.m.
  • Where: Start at Mariahilfplatz, end at Ludwigstraße
  • Route: 3.5 kilometers through the city center


Participants: 200 groups with several thousand party-loving spectators



Pride Street Festival 2025 at a Glance


Date: June 28th/29th

 
Time:

  • Saturday, 12 noon to midnight;
  • Sunday, 11 a.m. to 10 p.m.

Where: Old Town (including Marienplatz, Odeonsplatz, Kaufingerstraße)
What's on offer:

  • Several stages,
  • Live music, shows,
  • Information booths,
  • Food court

June 28th, 8 p.m. Tollwood Summer Festival


  • Half Moon Bar with DJ ZIMONA

Without alcohol or drugs – with flow, joy, and ease.

28. Juni - Christopher Street Day München

28. Juni 2025 Christopher Street Day - CSD 2025 in den Pride Weeks in München


Münchner Christopher Street Day-Parade unter dem Motto „Liberté, Diversité, Queerité“ - Pride Weeks bis 29. Juni 2025

 

München: Samstag, 28. Juni - ab 12 Uhr 3,5 Kilometer CSD-Parade durch die City (ENGLISH)


München. Der Christopher Street Day-München wird im Rahmen der Pride Weeks bis 29. Juni 2025 unter dem Motto „Liberté, Diversité, Queerité“ veranstaltet. Als Höhepunkt freuen sich alle auf die jährliche, bunte Politparade durch Münchens am Samstag, den 28. Juni 2025  - ab 12:00 Uhr. Die große CSD-PolitParade wird auf einer Strecke von 3,5 Kilometern die Münchner Innenstadt zum tanzen bringen. Um mit Billy Idol zu sprechen „It's a Nice Day To Tour... Again!" Alles startet am Mariahilfplatz und kommt  in der Ludwigstraße an. 

Feierbus beim CSD un 16 Uhr am Maximiliansplatz (zwischen Lenbachplatz und Brienner Straße) in der  Münchner Altstadt, Foto: Helga Waess

Der  der Umzug von rund 200 Gruppen  wird von der lesbischen Motorradgruppe „Dykes on Bikes“ und dem  Wagen mit Oberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtrat Thomas Niederbühl angeführt. Es folgt die Fußgruppe des CSD München, queere Initiativen, soziale Einrichtungen, Kulturprojekte, politische Parteien sowie zahlreiche Unternehmen. Die  Parade trägt dieses Jahr das Motto „Liberté, Diversité, Queerité“. Tausende Teilnehmende  und Zuschauer demonstrieren  für gleiche Rechte und Akzeptanz von queeren Menschen. 


CSD durch die Stadt München! 


  • Vom Mariahilfplatz geht es ab 12 Uhr 
  • über Ohlmüllerstraße, 
  • Reichenbachbrücke 
  • und Fraunhoferstraße 
  • in die Müllerstraße
  • über die Blumenstraße Richtung Sendlinger-Tor-Platz 
  • weiter über den Stachus 
  • und den Maximiliansplatz 
  • bis zum Karolinenplatz, hier werden Laufgruppen und Fahrzeuge getrennt 
  • dann findet die Parade ihr feierliches Ende in der Ludwigstraße

 PolitParade zum CSD 2025 auf einen Blick


    Wann: 28.6., ab 12 Uhr
    Wo: Start Mariahilfplatz, Ende Ludwigstraße
    Strecke: 3,5 Kilometer durch die Innenstadt
    Teilnehmende: 200 Gruppen mit mehreren tausend feierlustigen Zuschauern


CSD-Straßenfest 2025 auf einen Blick


    Datum: 28./29.6.
    Uhrzeit: 

  • Samstag, 12 bis 24 Uhr; 
  • Sonntag, 11 bis 22 Uhr

    Wo: Altstadt (u.a. Marienplatz, Odeonsplatz, Kaufingerstraße)
    Was ist geboten:  

  • Mehrere Bühnen, 
  • Live-Musik, Shows, 
  • Infostände, 
  • Food Court


    28.6., 20 Uhr Tollwood Sommerfestival

  •  Half Moon Bar  mit DJane ZIMONA
  •  ohne Alkohol oder Drogen ein – mit Flow, Freude und Leichtigkeit.

Freitag, 27. Juni 2025

27.-29. Juni 2025 Veranstaltungen in München

 Top-Veranstaltungen am Wochenende 27. - 29. Juni 2025 in München

 

München startete mit Billy Idol auf dem Open Air am Königsplatz ins letzte Juniwochenende beim Kunstarealfest, beginnt das internationale Actionsport-Festival Munich Mash im Olympiapark und stellt eine Woche lang beim  42. Filmfest München internationale Filme vor

 

27. - 29. Juni 2025 in München - Konzerte - Kostenlos in alle Museen - Actionsport - Filmfest - Eisbachwelle - CSD


München. In der Bayerischen Landeshaupstadt wird es nie langweilig. Um mit Billy Idol zu sprechen „It's a Nice Day To Tour... Again!" Die Eisbachwelle wurde heute durch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) wieder für geübte Surfer freigegeben - nur Nachtsurfen ist untersagt. Am Samstag, 28. Juni, feiert München den Christopher Street Day (CSD - www.csdmuenchen.de). Am Königsplatz gibt es nicht nur Museen und Kulturinstitute, sondern auch ein super Konzertevent: Billy Idol & Special Guests und die große 90s Super Show rocken heute den Platz. Dieses Konzert ist ein Teil des Kunstarealfestes, bei dem alle Museen im Kunstareal kostenfrei besucht werden können! Und der Actionsport im Olympiapark wird auch viele Zuschauer anziehen - kein Eintrittsgeld - , wenn die Skateboard-, Wakeboard- und BMX-Szene um die besten Plätze der Sportakrobatik wetteifern (Munich Mash Fest). Und zu guter letzt wird das 42. Filmfest München 42. Filmfest München wurde am Gasteig eröffnet. Wir haben die Links zu den Themen im Kunst-Kultur-Blog zusammen gestellt:

 
Neues Rathaus in München - Foto: Helga Waess (Kunst-Kultur-Blog)

Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz  1

 Freitag, 27. & Samstag, 28. Juni 2025: Königsplatz Open Air in München: 2 Tage Party in München: Königsplatz Open Air 2025... Der Münchner Sommer bringt zwei große Konzerte auf den Königsplatz: Billy Idol & Special Guests und die große 90s Super Show - die weltweit größte 90er Jahre Tour! 27. und 28. Juni 2025: Münchner KÖNIGSPLATZ OPEN-AIR  

 München: Kunstareal-Fest 2025: Veranstaltungstipp: kostenfreie Erkundungsreise durch 5000 Jahre Kulturgeschichte durch Museen und Institutionen im Münchner Kunstareal - zwischen dem Königsplatz und den Pinakotheken ...  27. bis 29. Juni 2025 bei freiem Eintritt in alle Museen, Wissenschafts- und Kulturinstitutionen des Kunstareals in Schwabing


Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz  2 

27.-29. Juni 2025: Dieses Wochenende Munich Mash Fest im Olympiapark - München:  Skateboard-, Wakeboard- und BMX-Szene im Olympiapark - kostenloses Actionsport-Festival Munich Mash mit Wettkämpfen, Live-Musik und  Chill-Out-Area  - Freitag 27. bis Sonntag 29. Juni 2025 Mash Fest und Wettkämpfe in allen drei Disziplinen mit den Weltbesten


Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz  3

Freitag, 27.06.  bis Sonntag 06.07.2025 - 42. Filmfest München: Das 42. Filmfest München bringt einen Hauch von Hollywood in die bayerische Landeshauptstadt! - Am Samstag, 28.06.25 findet die große Eröffnungsgala im Gasteig HP8 statt (nur auf Einladung)

Munich Mash 2025 at the Olympic Park

 June 27-29: This weekend - Munich Mash Fest 2025 at Munich's Olympic Park


Skateboarding, wakeboarding, and BMX scenes at the Olympic Park - free action sports festival with competitions, live music, and a chill-out area


June 27-29, 2025: Mash Fest and competitions in all three disciplines with the world's best (Deutsch)


Munich. This year's action sports festival will have perfect weather when the Munich Mash takes place this weekend in the Olympic Park. Action sports is the name of the game, with the latest stars in skateboarding, wakeboarding, and BMX performing their sporting feats around the Olympic Lake - and admission is free. A fantastic supporting program with music and activities will round off the Mash Fest for visitors.


By bike to the Mash Fest in the Olympic Park Munich, Photo: Helga Waes (Kunst-Kultur-Blog)


Competitions in three disciplines at Munich Mash Fest 2025


Mashfest has been held for over 10 years and attracts athletes and fans as an action sports highlight in Munich's Olympic Park. All the greats of the skateboarding, wakeboarding, and BMX scene participate, and tens of thousands of spectators marvel at the athletes' daring tricks every year.

Women and men compete separately in qualifying and final competitions over several runs.

The competition schedule at Mash Fest 2025


Friday, June 27

MASH Fest: 1:00 PM – 10:00 PM

  • Skateboard Qualification (M): 5:30 PM – 7:00 PM
  • Wakeboard Team Contest: 7:30 PM – 8:45 PM


Saturday, June 28th

MASH Fest: 11:00 AM – 11:00 PM

  • Wakeboard Elimination (M): 1:00 PM – 2:00 PM
  • BMX Qualification: 2:45 PM – 3:45 PM
  • BMX Team Contest: 4:00 PM – 4:30 PM
  • Wakeboard Final (W): 5:00 PM – 5:45 PM
  • Red Bull Summer Vibes @ Mash Square: 6:00 PM – 11:00 PM
  • Skateboard Final (M): 7:00 PM – 8:00 PM
  • Skateboard Best Trick: 8:15 PM – 8:45 PM
  • Red Bull After Party @ Olympiahalle Ost from 10:00 PM

Sunday, June 29th

MASH Fest: 11:00 AM – 6:00 PM

  • Skateboard Final (W): 2:00 PM – 3:00 PM
  • BMX Final: 3:30 PM – 4:30 PM
  • Wakeboard Final (M): 5:15 PM – 6:00 PM

The following top athletes from the park discipline will compete in the skateboarding discipline at the floating park setup in the Olympic Lake:

The men's competition will be:

  • Olympic skaters Tyler Edtmayer (GER),
  • Lenni Janssen (GER),
  • Danny León (ESP),
  • Jake Wooten (USA),
  • Vincent Matheron (FRA)

The women's competition will be:

  • Lola Tambling (GBR),
  • Yndiara Asp (BRA),
  • Naia Laso (ESP)

Six women and twelve men will compete in this discipline.


In the BMX discipline, the 12 best riders in the world will meet at the Olympic Park


The best riders in the world include:

Paul Thölen and Dean Florian from Germany (runs on the mini-ramp area at the Olympic Lake).

New this year is an additional team competition!

Participants include:

  • Tom Justice (GBR),

  • Nick Bruce (USA),

  • Jacob Thiem (USA).

Twelve men and six women will compete in the wakeboarding discipline


In the wakeboarding contest – including the new Double Line team format – we will face:


Women:

  • Rivers Hendrick (USA),
  • Claudia Pagnini (ITA),
  • Anne Freyer (GER),
Men:
  • Stuckey brothers (USA),
  • Rudy Talboys (GBR),
  • Nico von Lerchenfeld,
  • Dominik Gührs,
  • and Felix Georgii from Germany

The supporting program at Mash Fest consists of music, art, and activities


In the Olympic Park, from Hans-Jochen-Vogel-Platz to the Olympic Lake, athletes and spectators can enjoy free music, art, design, infotainment, and interaction.

You can also find out more about all sports at information and activity booths, enjoy music, feast at food trucks, or simply relax in the chill-out area before the next competition.


Mash Fests at the Olympic Park


Opening hours of the Mash Fest at the Olympic Park in Munich

  • Friday, June 27: 1:00 PM – 10:00 PM
  • Saturday, June 28: 11:00 AM – 11:00 PM
  • Sunday, June 29: 11:00 AM – 7:00 PM

27.-29. Juni: Munich Mash 2025 im Olympiapark München

27.-29. Juni: Dieses Wochenende Munich Mash Fest im Olympiapark München 


Skateboard-, Wakeboard- und BMX-Szene im Olympiapark - kostenloses Actionsport-Festival Munich Mash mit Wettkämpfen, Live-Musik und  Chill-Out-Area 


27. bis 29. Juni 2025 Mash Fest und Wettkämpfe in allen drei Disziplinen mit den Weltbesten (English)


München. Dieses Jahr beim Actionsport-Festival stimmt das Wetter, wenn an diesem Wochenende das  Munich Mash im Olympiapark ausgetragen wird. Actionsport ist die Devise, wenn rund um den Olympiasee  die aktuellen Stars im  Skateboard-, Wakeboard- und BMX-Bereich ihre sportlichen Kunststücke vorführen - und das bei freiem Eintritt. Ein tolles Begleitprogramm mit Musik und Aktionen krönen für die Besucher das Mash Fest.

Mit dem Bike zum Mash Fest im Olympiapark München, Foto: Helga Waes (Kunst-Kultur-Blog)


Wettkämpfe beim Munich Mash Fest 2025 in drei Disziplinen


Das Mashfest wird seit über 10 Jahren veranstaltet und zieht als Actionsport-Highlight im Münchner Olympiapark Sportler und Fans an. Alle Größen der Skateboard-, Wakeboard- und BMX-Szene sind dabei und zigtausende Zuschauer bestaunen jedes Jahr die waghalsigen  Tricks der Sportler.

Bei den Wettkämpfen treten Frauen und Männer separat in Qualifikations- und Finalwettbewerben in mehreren Runs an.


Der Zeitplan der Wettkämpfe beim Mash Fest 2025


Freitag 27. Juni 


MASH Fest: 13:00 – 22:00

  • Skateboard Qualifikation (M): 17:30 – 19:00
  • Wakeboard Team Contest: 19:30 – 20:45


Samstag 28. Juni 


MASH Fest: 11:00 – 23:00

  • Wakeboard Elimination (M): 13:00 – 14:00
  • BMX Qualifikation: 14:45 – 15:45
  • BMX Team Contest: 16:00 – 16:30
  • Wakeboard Final (W): 17:00 – 17:45
  • Red Bull Summer Vibes @ Mash Square: 18:00 – 23:00
  • Skateboard Final (M): 19:00 – 20:00
  • Skateboard Best Trick: 20:15 – 20:45
  • Red Bull After Party @ Olympiahalle Ost  ab 22:00


Sonntag 29. Juni


MASH Fest: 11:00 – 18:00

  • Skateboard Final (W): 14:00 – 15:00
  • BMX Final: 15:30 – 16:30
  • Wakeboard Final (M): 17:15 – 18:00


In der Disziplin Skateboard beim schwimmenden Park-Setup im Olympiasee folgende Top-Athletinnen und Top-Athleten der Disziplin Park 

Bei den Männern starten

  • Olympia-Skater Tyler Edtmayer (GER), 
  • Lenni Janssen (GER), 
  • Danny León (ESP), 
  • Jake Wooten (USA) 
  • Vincent Matheron (FRA)
Bei den Frauen starten 

  • Lola Tambling (GBR), 
  • Yndiara Asp (BRA) 
  • Naia Laso (ESP)
Es treten  sechs Frauen und zwölf Männer in dieser Disziplin an.


In der Disziplin BMX treffen die 12 besten Rider der Welt am Olympiapark zusammen

Die besten Rider der Welt sind unter anderem

  • Paul Thölen und Dean Florian aus Deutschland  (Runs auf der Miniramp-Landschaft am Olympiasee)

Neu ist in diesem Jahr ein zusätzlicher Team-Wettbewerb! 

 dabei sind u.a. 

  • Tom Justice (GBR), 
  • Nick Bruce (USA) 
  • Jacob Thiem (USA).


In der Disziplin Wakeboard treten zwölf Männer und sechs Frauen an

Im Wakeboard-Contest – inklusive des neuen Team-Formats Double Line treffen wir auf

Bei den Frauen 

  • Rivers Hendrick (USA), 
  • Claudia Pagnini (ITA) 
  • Anne Freyer (GER)
Bei den Männern 
  • Stuckey-Brüder (USA), 
  • Rudy Talboys (GBR) 
  • Nico von Lerchenfeld, 
  • Dominik Gührs 
  • und Felix Georgii aus Deutschland


Das Rahmenprogramm beim Mash Fest besteht aus Musik, Kunst und Aktionen 


Im Olympiapark vom Hans-Jochen-Vogel-Platz bis zum Olympiasee können Sportler und Zuschauer kostenfrei Musik, Kunst, Design, Infotainment und Interaktion genießen. 

Außerdem kann man sich über Info- und Aktionsstände zu allen Sportarten informieren, Musik genießen und an Foodtrucks schlemmen oder  Chill-Out-Area vor dem nächsten Wettkampf einfach mal entspannen.


Mash Fests im Olympiapark


Die Öffnungszeiten des Mash Fests im Olympiapark in München 


  • Freitag, 27. Juni: 13:00 – 22:00 Uhr
  • Samstag, 28. Juni: 11:00 – 23:00 Uhr
  • Sonntag, 29. Juni:  11:00 – 19:00 Uhr

Aufbau: Münchner Oktoberfest 2025

190. Münchner Oktoberfest 2025 – der Wiesn-Aufbau startet jetzt


Die Theresienwiese in München wird für den Aufbau des Oktoberfests zur Großbaustelle - hier die Querungspläne während der Aufbauarbeiten - LINKS ZU Tischreservierungen und Oktoberfest-Camping


20. September bis zum 5. Oktober: Münchner Oktoberfest startet  am 20. September 2025


München. Oktoberfest-Aufbau 2025: Das 190. Münchner Oktoberfest 2025 findet vom 20. September bis zum 5. Oktober statt. Heute morgen schien auf der Theresienwiese einiges zu passieren. Die Vorbereitungen zum Aufbau des Münchner haben in diesen Tagen begonnnen, denn vor dem offizielen Aufbau, der am 30 Juni 2025 startet müssen noch Grundlagen geschaffen werden. Also nicht wundern, wenn rund um die Theresienwiese Bauzäune stehen. Drei Monate lang werden hier die Aufbauarbeiten dauern. Die "Baustelle Oktoberfest" ist bereits jetzt umzäunt, denn während der Aufbauarbeiten ist das Betreten der Theresienwiese aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Für Fußgänger und Radfahrer gibt es wie jedes Jahr bis zum 28. August Ost-West-Querungsmöglichkeiten, die im Laufe der Arbeiten wechseln können. Heute morgen stand bereist eine LKW-Flotte in Reih und Glied und die Umzäunung des Festgeländes war weiter gewachsen.


Münchner Theresienwiese am 27. Juni 2025 - die Vorbereitungen zum Aufbau starten -  seitlich rechts die Bavaria mit der Ruhmeshalle, Foto: Helga Waess

Das sind die Querungsmöglichkeiten (hier in grün eingezeichnet!) für die Theresienwiese während des Oktoberfestaufbaus 2025

(die folgenden Pläne wurden den Redaktionen von muenchen.de zur Verfügung gestellt)


Vom 01. bis einschließlich 31. Juli 2025 

ist die Matthias-Pschorr-Straße zwischen der Bavaria und der Schaustellerstraße gesperrt. Während dieser Zeit kann die Straße 5 hinter dem Käfer- und Weinzelt genutzt werden.

Querungsmöglichkeiten über die Theresienwiese vom 01. bis einschließlich 31. Juli 2025 - Quelle muenchen.de

Vom 01. bis einschließlich 26. August 2025 

bleibt die Straße 5 mit folgender Einschränkung geöffnet: Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr gesperrt, ab 15 bis 10 Uhr geöffnet, an Samstagen und Sonntagen durchgehend offen.

Querungsmöglichkeiten über die Theresienwiese vom 01. bis einschließlich 26. August 2025 - Quelle muenchen.de


Die Straße 5 ist von 27. August 2025 bis einschließlich 23. Oktober komplett gesperrt

Komplettsperrung vom 27. August bis zum 23. Oktober - Quelle muenchen.de


  • ACHTUNG: Die Nord-Süd-Querung über die Schaustellerstraße ist bis 27. August und ab 23. Oktober 2025 möglich. Je nach Baufortschritt wird die Schaustellerstraße bereits früher wieder freigegeben.



Dieses Jahr müssen wieder viele kleine und große „Wiesn-Zelte“ aufgebaut werden ... und dazu noch Fahrgeschäfte und Schmankerlbuden!

Wiesnzelte 2025


Große Oktoberfest-Zelte


  • Armbrustschützen-Festzelt
  • Augustiner-Festhalle
  • Boandlkramerei
  • Festzelt Tradition
  • Fischer-Vroni
  • Hacker-Festzelt
  • Hofbräu-Festzelt
  • Käfer Wies'n-Schänke
  • Kufflers Weinzelt
  • Löwenbräu-Festzelt
  • Marstall Festzelt
  • Ochsenbraterei
  • Paulaner Festzelt
  • Pschorr-Bräurosl
  • Schottenhamel-Festhalle
  • Schützen-Festzelt
  • Schützenlisl


Kleine Oktoberfest-Zelte


  • Bodo's Cafézelt
  • Café Kaiserschmarrn
  • Café Theres
  • Feisinger's Kas- und Weinstubn
  • Fisch-Bäda
  • Glöckle Wirt
  • Goldener Hahn
  • Haxnbraterei
  • Heimer Enten- und Hühnerbraterei
  • Heinz Wurst- und Hühnerbraterei
  • Hühner- und Entenbraterei Ammer
  • Kaffeehaferl Schiebl
  • Kalbsbraterei
  • Münchner Knödelei
  • Münchner Stubn
  • Hühner- und Entenbraterei Poschner
  • Vinzenzmurr Metzgerstub'n
  • Wiesn Guglhupf
  • Wildstuben
  • Wirtshaus im Schichtl
  • Zur Bratwurst


Tische für das 190. Münchner Oktoberfest bucht man am besten über das offizielle Reservierungsportal

  • www.oktoberfest.de/bierzelte/reservieren/reservieren-auf-dem-oktoberfest-wiesntisch-2025-buchen



Mit dem Wohnmobil nach München zum Oktoberfest?

Dann bucht einen Platz über:
  • Oktoberfest-Camping München
  • www.oktoberfest-camping.com
Aber ACHTUNG: 
der Campingplatz ist NUR während des Oktoberfestes geöffnet 
  • vom 17.09. bis 06.10.2025
 Das Oktoberfest beginnt am 20.09.2025 und endet am 05.10.2025

Donnerstag, 26. Juni 2025

42. Filmfest München - startet am Freitag, 27. Juni 2025

42. Filmfest München - startet am 27. Juni 2025


Das FILMFEST MÜNCHEN feiert eine Woche lang den Film in all seinen Facetten! Vom großen Drama zum Event-Dokumentarfilm, von der Indie-Perle über experimentelle Filmkunst, von der Komödie bis zum Thriller


42. Filmfest München vom 27. Juni bis 06. Juli 2025 - Erster Filmgipfel unter dem Motto „Kreativität vernetzen, Orte stärken und Filmkultur fördern“


München. Das 42. FILMFEST MÜNCHEN startet am Freitag, dem 27. Juni. Angekündigt sind 164 Filme aus insgesamt 54 Ländern - darunter 141 Film-Premieren - in 12 Spielstätten. Das Filmfest ist wieder ein "Entdeckerfestival" für Publikum und Filmbranche. Alle Filme nehmen an Wettbewerben teil wie CineCoPro, CineMasters, CineVision, CineRebels und CineKindl sowei Neues Deutsches Kino und Neues Deutsches Fernsehen. Ferner werden innerhalb der Reihen Spotlight und International Independents 50 Filme präsentiert. Das Gesamtprogramm, alle Events und Talks findet man online: www.filmfest-muenchen.de - HIER auch Tickets! In diesem Blog die Ankündigung: Das 42. Filmfest München bringt einen Hauch von Hollywood in die bayerische Landeshauptstadt! 27.06.25 bis 06.07.25 FILMFEST MÜNCHEN - Am Samstag, 28.06.25 findet die große Eröffnungsgala im Gasteig HP8 statt (nur auf Einladung) 

Das Kino im Hotel Bayerischer Hof ist ein Geheimtipp in München, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv - ein Winterbild ist bei 34 Grad gerade richtig!)

155 abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme oder auch Fernsehserien geben einen Einblick in die aktuelle ganze Bandbreite des Kinos

  • Alle Filme werden erstmalig in Deutschland gezeigt. 
  • 49 Produktionen feiern in München ihre Weltpremiere, 
  • vier ihre internationale Premiere 
  • und acht ihre Europapremiere.  


Das künstlerische Leitungsduo Christoph Gröner und Julia Weigl zum Filmfest:

„Vom großen Drama zum Event-Dokumentarfilm, von der Indie-Perle über experimentelle Filmkunst, von der Komödie bis zum Thriller. Das 42. FILMFEST MÜNCHEN hält wieder jede Menge Entdeckungen bereit für Cineast:innen jeden Alters und Geschmacks. Wir freuen uns auf zehn Tage Kino für die ganze Stadt und in der ganzen Stadt, um mit allerlei Überraschungen, Gästen und Gesprächen Film in all seinen Facetten zu feiern ...“


Die Internationalen Stars werden auf der Leinwand und live vor Ort in München erlebbar 

  • Gillian Anderson, 
  • Stellan Skarsgård, 
  • François Ozon 
  • Jay Duplass 


Als Plattform Nr. 1 des deutschen Filmschaffens mit neuen Regiestimmen 

  • Alison Kuhn, 
  • Jovana Reisinger 
  • Jaqueline Jansen
 

Wir erleben nationale Stars vor der Kamera neu, wie 

  • Jella Haase, 
  • Christoph Maria Herbst, 
  • Paula Beer, 
  • Albrecht Schuch, 
  • Helge Schneider 
  • und Matthias Schweighöfer.  


Anknüpfen und Weitererzählen als Leitmotiv


2025 werden wieder Verbindungslinien zur jüngeren Kinovergangenheit geknüpft

Titel wie 

  • „Mädchen Mädchen“ (Regie Martina Plura), 
  • „#SchwarzeSchafe“ (Regie Oliver Rihs) 
  • „Das Glück der Tüchtigen“ (Regie Franz Müller) 
Also werden Festival Filme auch bestehende Stoffe neu beleuchten, weiterdenken oder an neue und bestehende Langzeitprojekte anknüpfen. Entwicklungslinien des Films geben einen spannenden Einblick in die Zeitgeschichte des Filmschaffens sowohl künstlerisch als auch thematisch und gesellschaftlich.

Was wir damit meinen?

Der International  bekannte Film „The Baltimorons“ von Jay Duplass bringt eine warmherzige Indie-Komödie um eine Zufallsbegegnung und unerwartetes Glück auf die Leinwand. Hier finden sich inhaltliche wie ästhetische Dialoge mit Duplass’ Regiedebüt „The Puffy Chair“ von 2005 - das auch auf dem Programm steht. 

Oder wir sehen originelles großes US-Kino mit Genre-Twist

Hier etwa der Toronto-Gewinner „The Life of Chuck“ (Regie Mike Flanagan) oder „Together – Unzertrennlich“ (Regie Michael Shanks). 

Indie-Ikone Richard Linklater schaut mit der „Nouvelle Vague” auf Godard – sowie viele Vertreter des starken Jahrgangs der American Indies.


Festivalgeschichte wird beim FILMFEST MÜNCHEN mit der Hommage an die deutsche Produktionsfirma Komplizen Film geschrieben

Hierzu gehören internationale Großprojekte wie „Maria“ von Pablo Larraín, die aktuelle Möglichkeiten des deutschen Kinos aufzeigen. Ein Blick zurück zum Festival mit „Toni Erdmann“ und „Corsage“ als Eröffnungsfilme mit Komplizen Film ... und dann  ganz aktuell auf zwei weitere Werke der Produktionsfirma: 

  • Direkt aus Cannes kommen „Sentimental Value“ von Joachim Trier 
  • und „Yes“ von Nadav Lapid. 
.. und dann ist da noch eine Hommage der Episodenfilm „Hotel Very Welcome“ (Regie Sonja Heiss) sowie die Uraufführung der restaurierten Fassung von „Der Wald vor lauter Bäumen” (Regie Maren Ade).


Insgesamt werden 19 Titel aus Cannes – Vom Experiment bis zum großen Autorenkino 


Christian Petzolds neuestes Werk „Miroirs No. 3“ aus Cannes wird am 5. Juli das Münchner Filmfest beenden: der deutsche Regisseur und Autor setzt hier auf  seine bewährte Motive kunstvoll, meditativ und mit überraschend märchenhaften Bruch -  humorvoll  und  tragisch ...


Palmen-Gewinner feiern ihre Deutschlandpremiere beim 42. FILMFEST MÜNCHEN

  • „In die Sonne schauen“
  •  „Sirât“
... sie zeichnen das assoziative Mehrgenerationenporträt von Mascha Schilinski als auch den hypnotische Höllentrip von Óliver Laxe  und erhielten beide den Preis der Jury. 


Ferner gibt es Festival Werke, die bereits an der Croisette gefeiert wurden

  • „Urchin“, das Regiedebüt von Harris Dickinson, 
  • der Cannes-Eröffnungsfilm „Nur für einen Tag“ von Amélie Bonnin 
  • die neuen Werke von Lav Diaz („Magalhães“ und „Phantosmia“), 
  • Pedro Pinho („O Riso e a Faca“) 
  • und Cédric Klapisch („Die Farben der Zeit”). 



FILMFEST MÜNCHEN – Publikumsfestival und Branchentreff - TALKS im Amerikahaus (Festivalzentrum)


Die internationale Filmwelt gibt in Talks Einblicke in ihr Schaffen

  • 20 kostenlosen FilmTalks finden im Festivalzentrum im Amerikahaus statt. 


Das Branchenpublikum begleitet die Beergarden Convention durch das Festival

  • Das Programm startet mit dem Warm-up-Day zusammen  mit der Produktionsallianz und der Creators Conference. 
  • Es folgen Formate mit der Deutschen Filmakademie, dem Netzwerk Film & Demokratie und der Queer Media Society, die erstmals den QMS Award verleihen wird. 
  • Die nächsten drei Tage stehen im Zeichen der CineCoPro Conference, bevor das Programm in der Verleihung der Förderpreise Neues Deutsches Kino am Freitag gipfelt.
 Jeder Tag setzt eigene Schwerpunkte!


Die Filmstadt München e.V. und  das DOK.fest München und das Kulturreferat der LH München veranstalten beim FILMFEST MÜNCHEN den 1. Münchner Filmgipfel

Bei dem ersten Filmgipfel wird man sich mit  der Zukunft von Kinokultur in der Landeshauptstadt München auseinandersetzt. 

Die Veranstaltung im Festivalzentrum im Amerikahaus findet unter dem Motto „Kreativität vernetzen, Orte stärken und Filmkultur fördern“ am Samstag, den 5. Juni statt.


42. FILMFEST MÜNCHEN 

Das Hotel Bayerischer Hof ist offizieller Partner bei diesem größten und bedeutendsten FilmfestivalsDeutschlands.