Posts mit dem Label Schausteller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schausteller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. August 2025

190. Münchner Oktoberfest 2025

190. Münchner Oktoberfest - Landeshauptstadt München


Der Münchner Oktoberfest Countdown läuft: noch 36 Tage und fast 16 Stunden bis es heißt: "Auf geht’s zur Wiesn 2025" und "Ozapft is!"

 

20. September bis zum 5. Oktober - 190. Oktoberfest in München - Es kann nur ein Original Oktoberfest geben! (English versionDeutschFrançaisItaliano)


München. Vom 20. September bis zum 5. Oktober lädt die Bayerische Landeshauptstadt die ganze Welt auf die Theresienwiese zum größten Volksfest der Welt ein: Zum 190. Münchner Oktoberfest. In diesem Jahr wird in Minga (wie die Einheimischen ihre Stadt liebevoll nennen) 16 Tage lang gefeiert. Alles beginnt mit dem  traditionellen Fassanstich durch den Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter am 20. September, um genau 12 Uhr - wie immer in der Schottenhamel Festhalle. Der Ausruf "Ozapft is!" bedeutet auf gut Bairisch "Es ist angezapft!" Diesem Ausruf von Dieter Reiter folgen zwölf Kanonenschläge, die den Start des Bierverkaufs in allen Festhallen bekannt geben. Jetzt fließt der Gerstensaft aus den Fässern der Münchner Brauereien. Die erste Maß zapft der Oberbürgermeister für den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. Diese jährliche Eröffnungszeremonie findet alle Jahre wieder am Mittag des ersten Samstags nach dem 15. September statt - heuer also am Samstag, den 20. September 2025. Doch bis dahin ist noch einiges zu tun, wer über die Wiese schaut kann täglich mitverfolgen wie die Oktoberfest-Stadt der Bierhallen entsteht.

Oktoberfestaufbau - Baustelle Oktoberfest am 12. August 2025 - Foto: A. Waess (Pressefotoarchiv)


Das Festareal findet sich zu Füßen der Bavaria

Das Festgelände auf der Münchner Theresienwiese erstreckt sich über eine Fläche von 42 Hektar, das sind fast 60 Fußballfelder. Und wer die Wiesn vor dem Oktoberfestaufbau kennt, der weiß: hier wächst wirklich Gras! Jedenfalls zwischen den geteerten Wegen. 

Ein weiter bayerischer Himmel lässt die grüne Theresienwiese mit Bavaria und  Ruhmeshalle fast leuchten, Foto: A. Waess (Pressefotoarchiv - 12. August 2025)


Zum  Oktoberfest 2025 wurden 468 Betriebe zugelassen:

 Kufflers Weinzelt (li.) - Baustelle Oktoberfest auf der Münchner Theresienwiese - Foto: A. Waess (Pressefotoarchiv 12. August 2025)



Keine Sorge die freie Wiese wird noch mit Fahrgeschäften gefüllt - aber das ist ein anderes Thema!


Auf der Oidn Wiesn wurden in diesem Jahr 41 Betriebe zugelassen

  • 4 gastronomische Betriebe 
  • 31 Schaustellerbetriebe

Blick auf die Oktoberfestwiese bzw. Theresienwiese von der Kreuzung Bavariastrasse aus: vorne links wird die Oide Wiesn - hier mit dem Traditionszelt - aufgebaut, Foto: A. Waess (Pressefotoarchiv)



Donnerstag, 31. Juli 2025

München: Feiertipp "Auer Dult" – Volksfest bis 3. August

  München feiert: 9 Tage Volksfest - Auer Dult 2025 am Mariahilfplatz

 

Volksfest in der Au in München: Spaß, Biergärten und diverse Standln, Fahrgeschäfte, Spielbuden, Aktionen und mehr auf der Auer Dult


 Auer Dult! Vom 26. Juli bis 3. August 2025  findet die sommerliche Jakobidult statt


München. Jeder Münchenbesucher sollte dieses Volksfest kennen: Es ist das älteste Fest Münchens: die traditionelle Auer Dult. Erstmals fand sie im Jahr 1310 statt. Das schöne Münchner Volksfest dauert noch bis zum 3. August. Jedes Jahr sind circa 300 Händler, Künstler und Kunsthandwerker, Schmankerlbudenbetreiber und Schausteller bei diesem schönen Volksfest in München dabei. In München genießt man die Feste wie sie kommen. Bis zum 03. August 2025 findet wieder diese kleine Wiesn in der Au statt. Veranstaltet wird die Auer Dult dreimal jährlich! Alle treffen sich dann auf dem Mariahilfplatz (östlich/rechts der Isar gelegenem Stadtviertel Au) und gefeiert wird genau neun Tage. Auf der alljährlichen Jakobidult feiert man mit Spezialitäten-Buden, in Biergärten und mit Kunsthandwerkern. Groß und Klein finden Erfrischung, Spaß und Abwechslung.

Münchner Rathaus und Türme der Frauenkirche mit den typischen "Welschen Hauben", Photoarchiv: Helga Waess


 Familienspaß für die ganze Familie auf der Auer Dult


Autoscooter, Ringwerfen, Ballwerfen, Kinderkarussell aber auch Kasperl und Co erwarten die Besucher auf der Auer Dult. Es riecht wie beim Oktoberfest und man nascht Zuckerwatte und gebrannte Mandeln.
Also vor dem Start in die großen Sommerferien in Bayern auf zur beliebten Münchner Jakobidult, denn am Dienstag gibt es auch noch ermäßigte Preisen im Schaustellerteil.


Die Auer Dult ist jedes Jahr der Markt

... für Unikate von Kunsthandwerkern wie Teppich-Knüpfern, Holzschnitzern oder Keramikern, aber man findet auch antiquarische Bücher, bayerische Schmankerl und Biergärten sowie Karussells. Die Auer Dult ist eine traditionelle Dult in München. 

 

Insgesamt finden im Jahr folgende Feste in der Au statt

Die Maidult vor dem 1. Mai, die Jacobidult nach dem Jakobifest am 25. Juli und die Kirchweihdult vor dem Kirchweihfest, das immer am dritten Sonntag im Oktober stattfindet. 

 

Kulinarisch findet man auf der Auer Dult alle bayerischen Spezialitäten

Zur Auer Dult auf dem Mariahilfplatz gibt es an allen Ecken Schmankerl von süß bis deftig. Das gute Essen und Trinken gehört in München einfach zum Fest. 

Bayerische Schmankerl-Highlights

  • frische Rahmschmankerl
  • Sandwiches mit marinierten Ochsenfetzen
  • typische Schupfnudeln - hier aus der großen Pfanne
  • Steckerlfische sind ein Muss für jeden Besucher
  • bayerische Stockwürste (werden selten serviert und ähneln den Weißwürsten)
 

Vegetarische und vegane Speisen

 

  • typische Käsespätzle 
  • und köstliche Antipasti-Sandwiches


Öffnungszeiten der Jakobidult 2025

  •     Täglich Jakobidult. Vom 26. Juli bis 3. August 2025
  •     Verkaufszeiten von 10 bis 20 Uhr
  •     Fahrgeschäfte von 10:30 bis 20 Uhr  
  •     Familientag am Dienstag  - ermäßigte Preise im Schaustellerteil


LOCATION der Auerdult - Volksfest in München bis 03. August 2025

  • Mariahilfplatz (im rechts der Isar gelegenem Stadtviertel Au)

Freitag, 2. August 2024

München feiert: Auer Dult noch bis zum 4. August 2024

 Münchner Tradition: 9 Tage Auer Dult 2024 am Mariahilfplatz - hier feiert ganz München ein kleines Oktoberfest

 

Volksfest in der Au in München: Spaß, Biergärten und diverse Standln, Fahrgeschäfte, Spielbuden, Aktionen und mehr auf der Auer Dult (English, Français)




 Auer Dult! Vom 27. Juli bis 4. August 2024 findet die sommerliche Jakobidult statt


München. Jeder Münchenbesucher sollte dieses Volksfest kennen: Es ist das älteste Fest Münchens: die traditionelle Auer Dult. Erstmals fand sie im Jahr 1310 statt. Das schöne Münchner Volksfest dauert noch bis zum 4. August. Jedes Jahr sind circa 300 Händler, Künstler und Kunsthandwerker, Schmankerlbudenbetreiber und Schausteller bei diesem schönen Volksfest in München dabei. In München genießt man die Feste wie sie kommen. Bis zum 04. August 2024 findet wieder diese kleine Wiesn in der Au statt. Veranstaltet wird die Auer Dult dreimal jährlich! Alle treffen sich dann auf dem Mariahilfplatz (östlich/rechts der Isar gelegenem Stadtviertel Au) und gefeiert wird genau neun Tage. Auf der alljährlichen Jakobidult feiert man mit Spezialitäten-Buden, in Biergärten und mit Kunsthandwerkern. Groß und Klein finden Erfrischung, Spaß und Abwechslung.

Münchner Rathaus und Türme der Frauenkirche mit den typischen "Welschen Hauben", Photoarchiv: Helga Waess


 Familienspaß für die ganze Familie auf der Auer Dult


Autoscooter, Ringwerfen, Ballwerfen, Kinderkarussell aber auch Kasperl und Co erwarten die Besucher auf der Auer Dult. Es riecht wie beim Oktoberfest und man nascht Zuckerwatte und gebrannte Mandeln.
Also vor dem Start in die großen Sommerferien in Bayern auf zur beliebten Münchner Jakobidult, denn am Dienstag, 30. Juli 2024, gibt es auch noch ermäßigte Preisen im Schaustellerteil.


Die Auer Dult ist jedes Jahr der Markt

... für Unikate von Kunsthandwerkern wie Teppich-Knüpfern, Holzschnitzern oder Keramikern, aber man findet auch antiquarische Bücher, bayerische Schmankerl und Biergärten sowie Karussells. Die Auer Dult ist eine traditionelle Dult in München. 

 

Insgesamt finden im Jahr folgende Feste in der Au statt

Die Maidult vor dem 1. Mai, die Jacobidult nach dem Jakobifest am 25. Juli und die Kirchweihdult vor dem Kirchweihfest, das immer am dritten Sonntag im Oktober stattfindet. 

 

Kulinarisch findet man auf der Auer Dult alle bayerischen Spezialitäten

Zur Auer Dult auf dem Mariahilfplatz gibt es an allen Ecken Schmankerl von süß bis deftig. Das gute Essen und Trinken gehört in München einfach zum Fest. 

Bayerische Schmankerl-Highlights

  • frische Rahmschmankerl
  • Sandwiches mit marinierten Ochsenfetzen
  • typische Schupfnudeln - hier aus der großen Pfanne
  • Steckerlfische sind ein Muss für jeden Besucher
  • bayerische Stockwürste (werden selten serviert und ähneln den Weißwürsten)
 

Vegetarische und vegane Speisen

 

  • typische Käsespätzle 
  • und köstliche Antipasti-Sandwiches


Öffnungszeiten der Jakobidult 2024

  •     Täglich von Samstag, 27. Juli bis Sonntag, 5. August 2024
  •     Verkaufszeiten von 10 bis 20 Uhr
  •     Fahrgeschäfte von 10:30 bis 20 Uhr  
  •     Familientag am Dienstag, 30. Juli - ermäßigte Preise im Schaustellerteil


LOCATION der Auerdult - Volksfest in München bis 04. August 2024

Mariahilfplatz (östlich/rechts der Isar gelegenem Stadtviertel Au)

Sonntag, 28. Juli 2024

München: Feiertipp Auer Dult – Volksfest bis 4. August

 Münchner Tradition: 9 Tage Auer Dult 2024 am Mariahilfplatz

 

Volksfest in der Au in München: Spaß, Biergärten und diverse Standln, Fahrgeschäfte, Spielbuden, Aktionen und mehr auf der Auer Dult


 Auer Dult! Vom 27. Juli bis 4. August 2024 findet die sommerliche Jakobidult statt


München. Jeder Münchenbesucher sollte dieses Volksfest kennen: Es ist das älteste Fest Münchens: die traditionelle Auer Dult. Erstmals fand sie im Jahr 1310 statt. Das schöne Münchner Volksfest dauert noch bis zum 4. August. Jedes Jahr sind circa 300 Händler, Künstler und Kunsthandwerker, Schmankerlbudenbetreiber und Schausteller bei diesem schönen Volksfest in München dabei. In München genießt man die Feste wie sie kommen. Bis zum 04. August 2024 findet wieder diese kleine Wiesn in der Au statt. Veranstaltet wird die Auer Dult dreimal jährlich! Alle treffen sich dann auf dem Mariahilfplatz (östlich/rechts der Isar gelegenem Stadtviertel Au) und gefeiert wird genau neun Tage. Auf der alljährlichen Jakobidult feiert man mit Spezialitäten-Buden, in Biergärten und mit Kunsthandwerkern. Groß und Klein finden Erfrischung, Spaß und Abwechslung.

Münchner Rathaus und Türme der Frauenkirche mit den typischen "Welschen Hauben", Photoarchiv: Helga Waess


 Familienspaß für die ganze Familie auf der Auer Dult


Autoscooter, Ringwerfen, Ballwerfen, Kinderkarussell aber auch Kasperl und Co erwarten die Besucher auf der Auer Dult. Es riecht wie beim Oktoberfest und man nascht Zuckerwatte und gebrannte Mandeln.
Also vor dem Start in die großen Sommerferien in Bayern auf zur beliebten Münchner Jakobidult, denn am Dienstag, 30. Juli 2024, gibt es auch noch ermäßigte Preisen im Schaustellerteil.


Die Auer Dult ist jedes Jahr der Markt

... für Unikate von Kunsthandwerkern wie Teppich-Knüpfern, Holzschnitzern oder Keramikern, aber man findet auch antiquarische Bücher, bayerische Schmankerl und Biergärten sowie Karussells. Die Auer Dult ist eine traditionelle Dult in München. 

 

Insgesamt finden im Jahr folgende Feste in der Au statt

Die Maidult vor dem 1. Mai, die Jacobidult nach dem Jakobifest am 25. Juli und die Kirchweihdult vor dem Kirchweihfest, das immer am dritten Sonntag im Oktober stattfindet. 

 

Kulinarisch findet man auf der Auer Dult alle bayerischen Spezialitäten

Zur Auer Dult auf dem Mariahilfplatz gibt es an allen Ecken Schmankerl von süß bis deftig. Das gute Essen und Trinken gehört in München einfach zum Fest. 

Bayerische Schmankerl-Highlights

  • frische Rahmschmankerl
  • Sandwiches mit marinierten Ochsenfetzen
  • typische Schupfnudeln - hier aus der großen Pfanne
  • Steckerlfische sind ein Muss für jeden Besucher
  • bayerische Stockwürste (werden selten serviert und ähneln den Weißwürsten)
 

Vegetarische und vegane Speisen

 

  • typische Käsespätzle 
  • und köstliche Antipasti-Sandwiches


Öffnungszeiten der Jakobidult 2024

  •     Täglich von Samstag, 27. Juli bis Sonntag, 5. August 2024
  •     Verkaufszeiten von 10 bis 20 Uhr
  •     Fahrgeschäfte von 10:30 bis 20 Uhr  
  •     Familientag am Dienstag, 30. Juli - ermäßigte Preise im Schaustellerteil


LOCATION der Auerdult - Volksfest in München bis 04. August 2024

Mariahilfplatz (östlich/rechts der Isar gelegenem Stadtviertel Au)