Samstag, 28. September 2019

Münchner Oktoberfest

186. Münchner Oktoberfest - bis 05. Oktober 2019

Das zweite Oktoberfestwochenende steht vor der Tür


Foto-Impressionen vom Münchner Oktoberfest

Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Freitag, 20. September 2019

Oktoberfest Countdown 2019

Oktoberfest Countdown - Noch 1 Tag!

O'zapft wird am Samstag, 21. September, um 12:00 Uhr in der Schottenhamel-Festhalle - „Auf eine friedliche Wiesn!“ 


Wie kommt man zum Münchner Oktoberfest?


München. Nur noch einmal schlafen, dann ist es wieder soweit: das 186. Oktoberfest 2019 startet auf der Theresienwiese in München. Alles ist vorbereitet und wer gestern an der Wiesn war, der konnte sehen, dass die Probeläufe von Achterbahn und Co. liefen. Überall probten die Kapellen und die Fahrgeschäfte wurden auf Hochglanz poliert.

Eingang zum Oktoberfest aus Richtung Goethestrasse,
Pressefoto: Helga Waess (Archiv)

O'zapft wird das erste Fass Wiesn-Bier in der Schottenhamel-Festhalle


Der Faß-Anstich findet morgen, am Samstag, den 21. September 2019 um 12:00 Uhr statt. Das „O'zapfn“ übernimmt traditionell auch in diesem Jahr wieder unser Oberbürgermeister der Stadt München: Dieter Reiter. Laut wird er wieder verkünden „O’zapft is! Auf eine friedliche Wiesn!“  Und die Böllerschüsse werden über München hallen und alle wissen lassen, dass das Bier ab jetzt in die Maßkrüge fließen wird!!!

Oktoberfestzelt: Pressefoto: Helga Waess (Archiv)


Wie kommt man zum Münchner Oktoberfest?

Wenn man in München angekommen ist, ist alles ganz einfach. 

Das Oktoberfest findet zum 186-igsten Mal auf der Münchner Theresienwiese statt - oder wie der Bayer liebevoll sagt: Auf der WIESN!
Die Wiesn findet sich im Südwesten des Münchner Zentrums. Die „Theresienwiese“ und der sie umgebende „Bavariaring“ sind leicht zu finden.

Am besten gelangt man mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zur Wiesn!

Die U-Bahn-Stationen „Theresienwiese“ oder „Goetheplatz“ liegen fast sofort am Oktoberfesteingang. Und auch zu Fuß kommt man von der  S-Bahn-Station „Hackerbrücke“ sehr gut auf die Festwiese.

Oktoberfestzelt - Pressefoto: Helga Waess (Archiv)

Dieses Jahr besonders wichtig - bei der Anreise gilt: E-Scooter-Verbot!!! 

  • Bitte zu Fuß anreisen, es gibt auch keine Parkplätze. 
  • Und nach dem Wiesn-Besuch: der Führerschein ist weg, wenn man mit Alkohol im Blut auf dem Fahrrad oder E-Scooter angehalten wird!
Oktoberfestzelt - Pressefoto: Helga Waess (Archiv)

Wie lange dauert das Münchner Oktoberfest 2019?


Am 6. Oktober 2019 und zwar pünktlich um 22:30 Uhr wird die letzte Maß gezapft. Und dann ab 23:30 Uhr heißt’s: „Aus is!" - "Gar is!" - "Dass' wahr is!" und "Schad is!"

Oktoberfestzelt Ausblick - Pressefoto: Helga Waess (Archiv)

Aber das nächste Münchner Oktoberfest kommt bestimmt!


  •  2020 wird das 187. Münchner Oktoberfest dann vom 19. September bis 4. Oktober dauern.


Oktoberfest auf der Theresienwiese in München
Pressefoto: Helga Waess (Archiv)

Samstag, 14. September 2019

OPEN art 2019

OPEN art 2019 - Das Kunstwochenende der Münchner Galerien


Heute startet die Kunstsaison in München!




München. Samstag 14. und Sonntag 15. September 2019, von 11:00 bis 18:00 Uhr. An diesem Wochenende startet in den Münchner Galerien die Kunstsaison 2019/2020.

München Kunsthalle, darin der Infostand der Open art 2019
, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)


Einige Ausstellungen sollte man gesehen haben, wie jene von „Hans Steinbrenner. Komposition – Kontemplation“ bei Gudrun Spielvogel (Galerie & Edition, Maximilianstr. 45 / Ausstellungsdauer vom 13.09.2019 – 23.11.2019).

Photokunst findet man in der Galerie Stephen Hoffman aus der Prannerstrasse 5 (Rückseite Hotel Bayerischer Hof) in München. Ein bei Sammlern begehrter Photograph ist John Dominis (1921 – 2013) und seine signierte Original Photographien dürfen in keiner Photo-Sammlung fehlen (Ausstellungsdauer 13.09.2019 bis 12.10.2019). John Dominis photographierte unter anderem für LIFE (Eventphotos von den Olympischen Spiele, die Anfänge des Vietnam-Krieges, J.F. Kennedys „Berlin-Rede“ und Woodstock; ungezählte Aufnahmen von Steve McQueen, Frank Sinatra´s Rat Pack oder auch Dustin Hoffman).

Die Braun-Falco Galerie präsentiert Otto Ritschl (1885-1976) und gibt damit einen Einblick in die Deutsche Nachkriegsmoderne. „ICH BIN MALER UND FÜR MICH STEHEN MEINE BILDER“
so Ritschl zu seinen Werken (Braun-Falco Galerie GmbH in der Nymphenburger Str. 22).

Und in Schwabing sollte man zur Galerie Michael Heufelder in der Gabelsbergerstraße 83 und Christoph Drexlers „Neue Bilder“ betrachten (Ausstellungsdauer: 14. September bis 19. Oktober 2019). Ein erfrischender Einblick in die Zeitgenössische Kunst!

Weitere Informationen zum Kunstwochenende in München mit Führungen und Diskussionsrunden unter der offiziellen Homepage der OPEN art: openart.biz

Dienstag, 10. September 2019

Museen / Preisverleihungen bei der Berlin Art Week 2019

4 Tage Berlin Art Week 2019


Kunst ist Programm bei der  Berlin Art Week 2019


Berlin. 11.—15. September 2019 Berlin Art Week


Berlin. Am 11. September eröffnet die Berlin weite Kunstaktion! Am Freitagabend eröffnen die beiden Kunstmessen art berlin und Positions Berlin Art Fair in den Hangars des alten Flughafens Berlin Tempelhof. Sie bilden den Mittelpunkt der Berlin Art Week. Und am 12., 13. und 14. September werden vier Preise verliehen.
Siehe hierzu unter dem folgenden (Link in diesem Blog) unseren Beitrag Zeitgenössische Kunst erobert die deutsche Hauptstadt: Wo steht die Gegenwartskunst aktuell?

Berlin - Regierungsviertel, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Vier Preisverleihungen sollten die Aufmerksamkeit der Kunstsammler erregen


  • 12. September im Hamburger Bahnhof: 10. Preis der Nationalgalerie für eine besonders relevante Position der Gegenwartskunst
  • Der VBKI-Preis Berliner Galerien wird am 13. September verliehen: hiermit wird eine die Ausstellungspräsentation einer Berliner Nachwuchsgalerie geehrt
  • ebenfalls am 13. September: gibt es eine Auszeichnung für künstlerische Projekträume und -initiativen für 20 Berliner Projekträume
  • am 14. September: wird mit dem Berlin Art Prize vergeben – es sind neun Künstler/innen nominiert!

Stadtweite Eröffnung der Berlin Art Week 2019 in allen Museen und Ausstellungshäusern


Donnerstag, 12. September:

Zwei Kunstmessen auf dem Gelände des ehemaligen Tempelhofer Flughafens eröffnen
  • die dritte Ausgabe der art berlin mit 110 internationale und nationale Galerien (Hangar 5 und 6) – gezeigt werden Einzelpositionen und kuratierte „Special Projects“ wie der „Salon“ als Plattformen für Projekträume
  • Die sechste Positions Berlin Art Fair (Hangar 4) wartet mit 69 nationalen und internationalen Galerien auf – auch hier gibt es eine kuratierte Sonderausstellung „Selected Positions“ mit einer Anleitung für den Einstieg in den Kunstmarkt.

Die Berlin Art Week ist ein Projekt von Kulturprojekte Berlin 


... und wird durch die Förderungen der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ermöglicht. Ein weiterer Förderer für die Realisierung der Kunstwoche in Berlin ist die GASAG AG.

Weitere Informationen unter: berlinartweek.de


Berlin Art Week 2019


Berlin Art Week 2019



Zeitgenössische Kunst erobert die deutsche Hauptstadt: Wo steht die Gegenwartskunst aktuell?


11.—15. September 2019 Berlin Art Week



Berlin. 11.—15. September 2019 Berlin Art Week //  Die 8. Berlin Art Week schafft es die deutsche Hauptstadt eine Kunstmetropole zu verwandeln. An fünf Tagen können internationale Besucher Kunstprojekte im öffentlichen Raum, die sich mit der Stadtentwicklung seit dem Mauerfall auseinandersetzen, Soloausstellungen bekannter Künstler/innen, Galeriepräsentationen und zahlreiche Preisverleihungen erleben.

Berlin - Regierungsviertel, Foto: Helga Waess (Pressefoto-Archiv)


Wo steht die Gegenwartskunst aktuell?


Diese Frage wollen gleich zwei parallel stattfindende Kunstmessen, auf welchen circa 200 Galerien aus aller Welt, 17 Museen und Berliner Ausstellungshäuser, immerhin 15 Privatsammlungen, rund 20 Projekträume sowie ein extra organisiertes Sonderprojekt im Rahmen eines gemeinsam erarbeiteten Programms beantworten. Ausstellungseröffnungen und Talks an zahlreichen Standorten im Stadtgebiet fordern die Besucher zur Teilnahme auf.

Die Berlin Art Week konnte durch einen speziellen Festivalfonds der Senatsverwaltung für Kultur und Europa erweitert werden. Und auch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und
Betriebe unterstützt das Kunstevent.


Der Berliner Kultursenator Klaus Lederer bringt den Erfolg der Berlin Art Week auf den Punkt:



Mit der Berlin Art Week gibt es ein inzwischen bewährtes Format, das die beeindruckende Vielfalt der Kunstlandschaft Berlins abzubilden vermag. Im Schulterschluss der zwei Senatsverwaltungen Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie Kultur und Europa bieten uns sowohl Messen und private Kunstsammlungen als auch Institutionen und Initiator/innen der freien Szene ein hochwertiges,
kulturelles Programm. Mit der Berlin Art Week gelingt es, nationale und internationale Akteur/innen in die Stadt zu bringen. Gleichermaßen spricht die Berlin Art Week eine breite Besucherschicht an und lädt dazu ein, neue Orte und künstlerische Positionen in Berlin zu entdecken. Ich freue mich besonders, dass aktuelle Themen während der Berlin Art Week aufgegriffen werden: so sind die Entwicklungen seit dem Mauerfall bzw. dessen 30-jähriges Jubiläum Schwerpunkt in zahlreichen Ausstellungen. Und Großprojekte wie Statista im Haus der Statistik thematisieren Fragestellungen zu Stadtentwicklung und dem Erhalt kultureller Freiräume – ein Gegenstand, der uns in der Senatsverwaltung sehr am Herzen liegt und dem wir uns mit aller Kraft widmen.“


Und die Wirtschaftssenatorin Ramona Pop schließt sich dem an:


Die Berlin Art Week ist ein einzigartiger Zusammenschluss von Kultur und Wirtschaft und besitzt internationale Strahlkraft. Davon profitiert der Standort Berlin auf vielfältige Weise.
Mit dem VBKI-Preis Berliner Galerien, der während der Berlin Art Week vergeben wird, würdigen wir darüber hinaus das Engagement von Nachwuchsgalerist/innen, die einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der kulturellen Vielfalt Berlins leisten und die vor allem jungen Künstler/innen eine Plattform für den Einstieg in den Kunstmarkt bieten.“


Die Kunstmessen art berlin und Positions Berlin Art Fair bilden den Mittelpunkt der Berlin Art Week


Berlin Tempelhof beherbergt auf dem Alten Flughafengelände die beiden Kunstmessen art berlin und Positions Berlin Art Fair.

Berliner Museen und Ausstellungshäuser haben Kunstpräsentationen und Talks organisiert


Es sind Flackschiffe der Kunst wie der Gropius Bau, C/O Berlin, der Neue Berliner Kunstverein (n.b.k.) oder auch das Projekt Statista im Haus der Statistik, welches sich am Alexanderplatz befindet, die sich programmatisch und künstlerisch mit den Auswirkungen des Mauerfalls auf das Leben in der Hauptstadt auseinandersetzten.

Einzelausstellungen die internationale Begeisterung auslösen werden


Einzelausstellungen gibt es viele und wir können hier nicht alle nennen. Man sollte unter vielen anderen auch die Solopräsentation von
  • Bettina Pousttchi in der Berlinischen Galerie,
  • Bjørn Melhus im Kindl – Zentrum für zeitgenössische Kunst,
  • Körper lesen!“ im Haus der Kulturen der Welt
  • die Gegenüberstellung von „Pablo Picasso x Thomas Scheibitz“ im Museum Berggruen.

Weitere interessante Partner der achten Berlin Art Week 2019 sind

  • art berlin,
  • Positions Berlin Art Fair,
  • die Akademie der Künste,
  • Berliner Festspiele/Immersion,
  • Berlinische Galerie,
  • C/O Berlin,
  • daadgalerie,
  • Gropius Bau,
  • Haus am Lützowplatz,
  • Haus der Kulturen der Welt,
  • Kindl – Zentrum für zeitgenössische Kunst,
  • KW Institute for Contemporary Art,
  • me Collectors Room,
  • Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin
  • Hamburger Bahnhof
  • Museum für Gegenwart – Berlin
  • Museum Berggruen,
  • Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.),
  • neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK),
  • Schering Stiftung
  • Schinkel Pavillon
  • Projekt Statista

sowie eine Kooperation
  • vom ZK/U—Zentrum für Kunst und Urbanistik
  • mit dem KW Institute for Contemporary Art.

Ferner werden 15 Privatsammlungen Sonder-Öffnungszeiten haben und ihre Bestände den kunstbegeisterten Besuchern aus aller Welt zeigen.



Weitere Informationen - Programm und Stadtplan mit Kunst-Locations

  • unter dem Link: berlinartweek.de


Samstag, 7. September 2019

Countdown: 14 Tage bis zum Münchner Oktoberfest 2019

Oktoberfest Countdown - noch 14 Tage


Dienstags ist bis 19:00 Uhr Familientag auf dem 186. Münchner Oktoberfest 2019


Was erwartet Familien mit Kindern auf dem Oktoberfest?


München - Theresienwiese.  Beide Dienstage stehen beim 186. Münchner Oktoberfest 2019 (21. September bis zum 6. Oktober 2019) im Zeichen der Familien- und Kinderfreundlichkeit. Die Kleinen dürfen günstiger Karussell fahren oder auch Riesenrad.

Herzl vom Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Archiv)

Bis 19:00 Uhr sind viele Fahrgeschäfte günstiger und Imbisse bieten sogar Sonderpreise an


Zweimal pro Oktoberfest findet Dienstags von 10:00 bis 19:00 Uhr ein „Familientag“ statt, bei dem Familien und Kinder viele Vergünstigungen erwartet.
Das „Teufelsrad“ bietet freien Eintritt für Kinder und die Eltern sind mit nur drei Euro dabei. Günstige Kinderteller gibt es in den Festzelten (Hacker Festzelt, Bräurosl, Augustiner-Festhalle oder auch im Hofbräu-Zelt (= Portionen und zu familiengerechten Preisen).


Wildstuben - Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Archiv)

Familienplatzl ist stufenfrei


Wer zu jung ist für für die Wilde Maus findet auf dem Familienplatzl sogar einen "Baby-Flug". Es gibt ein Kinderwagenparkhaus und einen Babywickelraum. Mitgebrachte Speisen für die Kleinen können in einer Mikrowelle vor Ort erwärmt werden.

Riesenbretzn'  auf dem Münchner Oktoberfest,
Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Freitag, 6. September 2019

Flugwerft Schleissheim Sonderausstellung

Flugwerft Schleißheim Sonderausstellung - geht noch bis 15. September 2019 


Gunther Plüschow war "Flugpionier. Forscher. Abenteurer" 


Die ganze Geschichte des Flugpioniers  Gunther Plüschow ist noch bis zum 15. September 2019 in der Flugwerft Schleißheim zu sehen!


München - Schleißheim. Der Überflieger Gunther Plüschow (1886-1931) lenkte seine Flugzeuge als erster über Kap Horn, die Torres del Paine und die Darwin-Kordilleren.
Sein Foto und Filmmaterial überliefert bis heute den Zustand der damals unerforschten Gegenden Südamerikas. „Heute dokumentieren Plüschows Bilder des patagonischen Inlandeises auch den Zustand der Gletscher vor dem Klimawandel“, legt Gerhard Filchner als Leiter der Flugwerft Schleißheim dar.
Noch bis zum 15. September sollte man die Flugwerft am Schleißheimer Schloss besuchen und sich über Bilder, Dokumente, Bücher, Modelle und einen Film von Gunther Plüschow mit dem Titel „Fahrt ins Land der Wunder und Wolken“ über den Luftfahrtpionier, Abenteurer und Forscher informieren.

Foto: Helga Waess (Archiv)


Als Marineoffizier war Gunther Plüschow 1914 ein spektakulärer Fluchtversuch geglückt: 


in einer  Rumpler Taube verließ er die von den Japanern belagerte, damals deutsche Handelskolonie Tsingtau (China). Auf seiner Fluchtroute kam er in britische Kriegsgefangenschaft, aus der er ebenfalls fliehen konnte.

Als Privatmann unternahm Gunther Plüschow ab 1925 mehrere Forschungsreisen 


Er umsegelte Kap Horn und die Chilenische Küste. Sein Buch „Segelfahrt ins Wunderland“ dokumentiert diese Reise. Es folgten einige Bestseller, wie „Silberkondor über Feuerland“ (Flüge ab 1929) usw. ...

Deutsches Museum
Flugwerft Schleißheim

Effnerstraße 18
85764 Oberschleißheim

Montag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr

München: Genussmarkt Steiermark

München – Genussmarkt Steiermark

Die Steiermark zum anfassen, zuhören und probieren mit Sternekoch Johann Lafer 


Am Wochenende heißt es am Wittelsbacherplatz im Zentrum "Steirisch Herbst'ln" 06. - 08. September 2019



München. 06. - 08. September 2019 - Der Genussmarkt Steiermark findet in diesem Jahr wieder am Wittelsbacherplatz statt. Kein geringerer als Sternekoch Johann Lafer eröffnete am Donnerstag (5. September 2019) in München den Genussmarkt, auf dem mehr als 20 Gastgeber aus der Steiermark ihre kulinarischen Köstlichkeiten feil bieten.

München, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Die Steiermark zum anfassen und probieren


Das diesjährige Motto „Von der Ernte zum Genuss“ verspricht eine kulinarische Entdeckungsreise mit Speisen aus der Region wie Räuchersaibling oder deftiges Hüttengröstl und speziellen Weinen, die die Winzergenossenschaften selbst offerieren. Ergänzend wird die Spezialistin und Sommelierpräsidentin Sabine Flieser-Just das Buch „GenussSpur Steiermark“ vorstellen.

Probier-Stände gibt es reichlich und die steirische Weinkönigin Katrin I. wird ihr Wein-Land in München bei Volksmusik aus der Region Steiermark repräsentieren


Für die musikalische Untermalung sind Volksmusikgruppen wie die Kobenzer Streich (Donnerstag und Freitag) oder auch die Knöpferlstreich (Samstag und Sonntag) zuständig

Alle Steiermark-Stände heute und morgen (Samstag) von 11:00 bis 22:00 Uhr und dann noch einmal am Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Hoffen wir das das Wetter in München mitspielt.


Genussmarkt Steiermark


Wittelsbacherplatz (Maxvorstadt, Universität)
Fr., 06.09.2019, 11:00 - 22:00 Uhr
Sa., 07.09.2019, 11:00 - 22:00 Uhr
So., 08.09.2019, 11:00 - 18:00 Uhr

Sonntag, 1. September 2019

Automesse: IAA 2019 - Frankfurt


IAA Frankfurt – 12. bis 22. September 2019


Die 68. Internationale Automobilausstellung als Spiegel der Weltwirtschaft


Autos werden größer – Automesse wird kleiner



Frankfurt. Eigentlich sollte dieses ein positiver Bericht über die Mutter aller Europäischen Automessen werden, aber, man kann dunkle Wolken am Horizont nicht schön reden und zu Schönwetterwolken machen. Die 68. Internationale Automobilausstellung (IAA) wird zeigen, wo die Zukunft des Kraftfahrzeuges und damit einer Schlüsselindustrie in Europa hingeht. 
Eine Tendenz von der IAA aus Frankfurt ist jetzt schon zu erkennen, die Messestände werden kleiner und 20 Hersteller kommen dieses Jahr gar nicht, so dass ein Viertel der Ausstellungsfläche leer bleibt. Auf der IAA werden folgende Hersteller ihre Neuheiten präsentieren: Alpina, AMG, Audi, BMW, Ford, Honda, Hyundai, Jaguar, Land Rover, Lamborgini, Maybach, McLaren, Mercedes, Mini, Opel, Polestar, Porsche, Renault, Seat, Skoda, Smart und aus Wolfsburg VW.

VW Werk in Wolfsburg, Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Was in Hannover bei der Cebit bereits zu beobachten war, könnte sich auch für die IAA bewahrheiten


Eine digitalisierte Welt setzt weniger auf aufwendige und kostspielige Veranstaltungen. Und: die Automobilhersteller spüren jetzt schon die Handelskriege und drohenden Umweltauflagen. Der Verband der Automobilindustrie vermeldete in diesem Jahr den Rückgang von Umsätzen. Außerdem lassen Kurzarbeit und angedrohte Kündigungen – in erschreckend hohen Zahlen – von Seiten der Hersteller und Zulieferer nichts Gutes ahnen.


Mobilität wird im 21. Jahrhundert besonders großgeschrieben



Die Welt ist innerhalb der letzten Jahrzehnte zusammengewachsen. Die Automobilbranche steht vor Herausforderungen, bei denen allein das Design neuer Modelle nicht mehr ausreichen wird, um neue Anreize für die Anschaffung eines eigenen Kraftfahrzeuges zu schaffen. Gespannt schaut man in dieser Situation nach Frankfurt, wo die IAA Hersteller aus der ganzen Welt zu einer IST-Stand-Präsentation einlädt. Was auf dem mehr und mehr gesättigten Automarkt und mit einer Generation, die die Anschaffung eines Kraftfahrzeuges nicht mehr für erstrebenswert hält, eine große Aufgabe ist. Hinzu kommt die Langlebigkeit der Bestandsfahrzeuge, welche auf die sehr guten Ingenieursleistungen der letzten Jahrzehnte zurückzuführen ist. Das werden wir in diesem Jahr auf der IAA wieder sehen!


Gezeigt werden Elektroautos, Hybrids und klassische Verbrenner



Elektroautos wie der VW ID.3 oder der voll-elektrische Porsche Taycan werden neben Hybrids wie dem Großraum-Van EQV von Mercedes an den Start gehen. Sie stellen sich kleinen Elektrischen wie dem Honda e und dem Opel Corsa-e oder auch dem kleinsten Seat Mii, die in der Stadt auf jeden Fall ausreichen.

Es wird sich zeigen, wie sich dagegen die Verbrenner entwickelt haben und ob man hier auf kleiner, beweglicher und sparsamer setzt. Der 1er, der X6 oder der 3er Touring von BMW werden neben dem T-Roc von VW als Cabrio und dem A4 und dem Q3 von Audi – Cabrio und Sportback – gezeigt.


Was wird aus einer Autoindustrie, wenn die Fahrzeuge immer besser werden und dadurch länger halten? Ein Autowechsel wird kurzfristig beziehungsweise im 10-Jahres-Rhythmus nicht mehr erforderlich sein!



Hinzu kommen die aktuellen Rezessionssorgen und damit verbunden die allgemein schlechter werdende wirtschaftliche Lage. Wenn man in der Tageszeitung liest und in den Nachrichten hört, dass für das Jahr 2020 die nächste Weltwirtschaftskrise vorauszusehen sei, dann schreckt der Bürger vor Neuinvestitionen zurück. Großanschaffungen in Privathaushalten nehmen ab und bei der Mobilitäts-Debatte stehen eher öffentliche Verkehrsmittel im Fokus. Die Auslagerung der Industrien aus den europäischen Ländern und die Ängste vor dem Arbeitsplatzverlust lassen Familien aufhorchen und sorgen unterschwellig für eine angespannte Stimmung am Investitionsmarkt.