Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF)
Zum dritten Mal werden die besten jungen Nachwuchsfotograf/innen mit dem Neuen BFF-Förderpreis 2020 geehrt
Die Preisträgerinnen sind Tamara Eckhardt, Marina Cordes & Signe Heldt und Laura Stromp
Die Digitale Ausstellungs-Präsentation,
bei der die Preisträgerinnen bekannt gegeben werden, beginnt am 15.
Mai – zu sehen über die Homepage: foerderpreis.bff.de
Verliehen wird der BFF-Förderpreis 2020 an Tamara Eckhardt, an das Fotografinnen-Duo Marina
Cordes & Signe Heldt und an Laura Stromp
Für
drei Kategorien wurde der BFF-Förderpreis heute bekannt gegeben:
Für
„Künstlerische Fotografie“,
für „Dokumentarfotografie beziehungsweise
Foto-Reportage“ und für
„Angewandte Fotografie
beziehungsweise für Foto-Design“.
Marina Cordes & Signe Heldt konnten
mit ihren Werken unter dem Titel "ebenda" den Preis
für Künstlerische Fotografie für sich bestreiten. Tamara Eckhardt
setzte sich mit "Children of Carrowbrowne" im
Bereich Dokumentarfotografie und Foto-Reportage durch. Und mit
„Origin“ zeigte Laura Stromp ihren Blick aus der
„Angewandten Fotografie und dem Foto-Design.
- BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. vergibt den neuen BFF-Förderpreis 2020
Die heute ausgezeichnete Nachwuchsfotografie beschäftigt sich mit den elementaren Themen der Gesellschaft
Der Neue BFF-Förderpreis 2020 geht
heute an die besten jungen Nachwuchsfotografinnen. Durch den
BFF-Förderpreis samt praxisorientiertem Förderprogramm sollen
Studierende geehrt werden.
Der BFF, der Premiumpartner Olympus und
das Umweltfotofestival »horizonte zingst« haben in diesem Jahr das
Motto "elementar" zur Aufgabe gemacht. Sie erhofften einen
neuen Blick auf die Welt von morgen.
Erstmals werden Fotografinnen aus den
oben genannten drei Kategorien ausgezeichnet.
Die Preise gehen gleichrangig an
- Tamara Eckhardt für "Children of Carrowbrowne",
- Laura Stromp für "Origin"
- und das Fotografinnen-Duo Marina Cordes & Signe Heldt für "ebenda".
Aufgrund der diesjährigen Coronavirus-Pandemie werden die prämierten Arbeiten zunächst in digitaler Form der Öffentlichkeit vorgestellt
- Homepage: foerderpreis.bff.de (Link bitte in den Browser kopieren!)
Über 130 Studierende der Fotografie hatten ihre Ideen zum Thema "elementar" eingereicht und sich damit um den Neuen BFF-Förderpreis 2020 beworben
Den vier Gewinnerinnen - in drei Kategorien - sei die
Umsetzung des vorgegebenen „Leitgedankens in besonderer Weise
gelungen“, so die Jury. Mit „herausragenden Bildstrecken
visualisieren“ alle „gesellschaftlich relevante Fragestellungen
und laden ein, die Sichtweisen und Gedankengänge der Fotografinnen
nachzuvollziehen.“ (Zitat aus der Mitteilung der Jury an die
Presse) Weiter heißt es:
„Die Auswahl der Siegerinnen fiel
der Jury nicht leicht, denn die Serien sind ausnahmslos von hohem
Niveau.“
Zu den Finalist/Innen des Förderprogramms gehörten außerdem die Fotografie-Studenten/Innen
- Shirin Abedi mit "May I have this Dance?"
- Delia Friemel mit "Scratching the Surface"
- Barbara Haas mit "Heritage"
- Pia Hertel mit "Natur-Ersatzprodukt"
- Elias Holzknecht mit "Schnee von morgen"
- Patrick Junker mit "Mutter ohne Kind"
- Nerea Lakuntza mit "Atempause"
- Ingmar Björn Nolting mit "The Dream of the Poets"
- Jan A. Staiger mit "AUTOnom"
BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V.
Homepage : BFF.de