Samstag, 5. Juli 2025

Munich tip: in the July 2025 issue of "Condé Nast Traveler"



Munich tip: in the July 2025 issue of "Condé Nast Traveler"

Munich - Isar, Beer Gardens, and Lifestyle


Max Scharnigg describes a summery declaration of love for the beautiful, large village on the Isar River in "Condé Nast Traveller"

Our summer article recommendation about what we feel is the most beautiful city in the world: Munich.


Munich. Editorial recommendation: a great article in "Condé Nast Traveller": "Inspiration. Why Munich is a really good city, especially in summer. In summer, there is no more beautiful city in all of Germany than the Bavarian metropolis. That is Munich Freedom!" (= "Inspiration. Warum München gerade im Sommer eine richtig gute Stadt ist. Im Sommer gibt es in ganz Deutschland keine schönere Stadt als die bayerische Metropole. Das ist die Münchner Freiheit!" ) By Max Scharnigg, July 2, 2025. In the online edition of "Traveller," Max Scharnigg writes "Why Munich is a really good city, especially in summer." Every Munich resident will immediately agree with this article, and we therefore recommend reading the article linked above. It's about the lifestyle that truly defines "Munich Freedom." Below, we show photos from our blog archive. 



 A giant pretzel belongs around Munich beer, and the author agrees! Here's a pretzel in the Wiesn tent, photo: Helga Waess (press photo archive)


It's about the feeling in the beer gardens, a cool "open-air beer" liter, and the giant pretzel.


He goes on to say: "So green, so bright, so laid-back - Munich is the most beautiful summer metropolis in Germany." The art and culture blog can only underline this! Here, author Max Scharnigg speaks from the heart of every resident of the Isar metropolis and every Munich vacationer.


Munich's beer gardens are a dream – and everyone can find a cool spot under the tall trees. Here: Beer garden at the Chinese Tower, photo: Helga Waess (press photo archive)


We immediately hop on our yellow Pakka bikes and cycle to the Isar,


... the "mountain stream" of the large "village" of Munich. The bicycle, as Scharnigg writes, is "... the only true means of transportation in this small city of millions during the warmer months" with its "... incredibly high recreational value."

My husband and I can only confirm that... 

Dam on the Isar River near Bogenhausen, Photo: Helga Waess (press photo archive)


Those who live in Munich feel like they're on vacation... and many appreciate that!


A city guide is attached to this article:


"Learn more about Munich - our city guide"


- Munich hotels
- Airbnbs
- the best restaurants
- Munich bars
- the most popular activities in Munich

Here is the link to the Munich article in Traveller:

"Condé Nast Traveller": "Inspiration. Why Munich is a really good city, especially in summer. In summer, there is no more beautiful city in all of Germany than the Bavarian metropolis. That's Munich freedom!" = "Inspiration. Warum München gerade im Sommer eine richtig gute Stadt ist. Im Sommer gibt es in ganz Deutschland keine schönere Stadt als die bayerische Metropole. Das ist die Münchner Freiheit!", By Max Scharnigg, July 2, 2025. 

 

----------------------


TIP from the ART-CULTURE BLOG

... the best part is still to come at the end of the summer:

The festival of the state capital Munich


the big

190th Munich Oktoberfest 2025


on the Theresienwiese

 ... here are some photo impressions: 

(from our press photo archive)

Hofbräu Festzelt bei Nacht, Foto: Helga Waess  (Pressefotoarchiv)

Eine Maß, das ist 1 Liter Bier und die Wiesnbedienung trägt davon reichlich, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Bavaria während einer Oktoberfest-Nacht, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Riesenrad auf dem Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)


Festlich geschmückte Pferdekutschen bringen das neue Oktoberfestbier der Brauereien auf die Wiesn - hier: Spaten-Bier, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Nach Feierabend füllt sich am Ende des Tages die Oktoberfestwiese - hier ein Blick von der Bavaria auf ihre Theresienwiese und ihre Münchner und Gäste, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Das Armbrustschützen Festzelt beim Aufbau, Theresienwiese - Blick von den Stufen zur Bavaria, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Wenn dann alles aufgebaut ist - geht es rund auf der Wiesen - , Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

 

Hier und da maschiert bei einem Fest die Musi auf - , Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

München-Tipp: im "Condé Nast Traveller" vom Juli 2025

 München - Isar, Biergärten und Lebensgefühl


Max Scharnigg beschreibt im "Condé Nast Traveller" eine sommerliche Liebeserklärung an das schöne, große Dorf an der Isar

Unsere sommerliche Artikel-Empfehlung über die gefühlt schönste Stadt der Welt: München


München. Redaktionelle Empfehlung: ein super Artikel im "Condé Nast Traveller": "Inspiration. Warum München gerade im Sommer eine richtig gute Stadt ist. Im Sommer gibt es in ganz Deutschland keine schönere Stadt als die bayerische Metropole. Das ist die Münchner Freiheit!" Von Max Scharnigg, am 2. Juli 2025. In der Online-Ausgabe des TRAVELLER schreibt Max Scharnigg "Warum München gerade im Sommer eine richtig gute Stadt ist."  Diesen Artikel wird jeder Münchner sofort unterschreiben und daher empfehlen wir das Lesen des Beitrages, zu dem wir oben verlinken. Es geht um das Lebensgefühl, das die eigentliche "Münchner Freiheit" ist. Im Folgenden zeigen wir Fotos aus unserem Blog-Archiv.

Ein Riesenbrezn gehört um Münchner Bier, das sieht der Autor auch so! Hier eine Brezn im Wiesnzelt, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

 

Es geht um das Gefühl in den Biergärten, eine kühle Maß "Freiluft-Bier" und die Riesenbrezn

Im weiteren kommt er zu der Aussage:  "So grün, so hell, so lässig - München ist die schönste Sommer-Metropole Deutschlands". Der Kunst-Kultur-Blog kann das nur Unterstreichen! Hier spricht der Autor Max Scharnigg jedem Bewohner der Isarmetropole und jedem München-Urlauber aus der Seele. 


Die Münchner Biergärten sind ein Traum - und unter den hohen Bäumen findet jeder noch ein kühles Plätzchen, hier: Biergarten am Chinesischen Turm, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Wir schwingen uns gleich auf unsere gelben Pakka-Fahrräder und radeln an die Isar,

 
... dem "Gebirgsbach" des großen "Dorfs" München. Das Fahrrad, wie Scharnigg schreibt, ist "... in den warmen Monaten das einzig wahre Transportmittel in dieser kleinen Millionenstadt" mit dem "... verflixt hohen Freizeitwert". 
 
Das können mein Mann und ich nur bestätigen ...  

Stauwehr an der Isar bei Bogenhausen, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)



Wer in München lebt, wohnt wie im Urlaub ... und dass wissen auch viele sehr zu schätzen!



Dem Artikel hängt ein City Guide an:

"Erfahren Sie mehr über München – unser City-Guide"

- Münchner Hotels
- Airbnbs
- die besten Restaurants
- Münchner Bars
- die beliebtesten Aktivitäten in München

Hier der Link zum München-Artikel im Traveller:

"Condé Nast Traveller": "Inspiration. Warum München gerade im Sommer eine richtig gute Stadt ist. Im Sommer gibt es in ganz Deutschland keine schönere Stadt als die bayerische Metropole. Das ist die Münchner Freiheit!" Von Max Scharnigg, am 2. Juli 2025.  

 

----------------------

TIPP vom KUNST-KULTUR-BLOG 

... das schönste kommt noch am Ende des Sommers: 

Das Fest der Landeshauptstadt München

das 

190. Münchner Oktoberfest 2025 

 auf der Theresienwiese 

hier einige Fotoimpressionen: 

Hofbräu Festzelt bei Nacht, Foto: Helga Waess  (Pressefotoarchiv)

Eine Maß, das ist 1 Liter Bier und die Wiesnbedienung trägt davon reichlich, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Bavaria während einer Oktoberfest-Nacht, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Riesenrad auf dem Münchner Oktoberfest, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)


Festlich geschmückte Pferdekutschen bringen das neue Oktoberfestbier der Brauereien auf die Wiesn - hier: Spaten-Bier, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Nach Feierabend füllt sich am Ende des Tages die Oktoberfestwiese - hier ein Blick von der Bavaria auf ihre Theresienwiese und ihre Münchner und Gäste, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Das Armbrustschützen Festzelt beim Aufbau, Theresienwiese - Blick von den Stufen zur Bavaria, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Wenn dann alles aufgebaut ist - geht es rund auf der Wiesen - , Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

 

Hier und da maschiert bei einem Fest die Musi auf - , Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

5. Juli 2025: Hardrockband Scorpions live in Hannover

Konzert-Tipp - HANNOVER: "Scorpions - 60th Anniversary - Coming Home" am 05. Juli 2025


Die deutsche Hardrockband SCORPIONS feiert am 5. Juli in der Heinz von Heiden Arena in ihrer Heimatstadt Hannover das 60. Bandjubiläum 


Samstag, 05. Juli 2025 ab 16:00 Uhr - Scorpions live - Hardrockkonzert im Fußballstadion Hannover - "Scorpions & Friends - 60. Geburtstag - Coming Home" (Francais, Nederlands, Italiano, English)


Hannover. „Rock You Like a Hurricane“
allein bei diesem Titel weiß jeder, welche Hardrockband ihn spielte. Nun sind die Scorpions als Band 60 Jahre alt und kommen live am 5. JULI in das Fußballstadion ihrer Heimatstadt. Die Vorgruppen lassen aufhorchen: ab 15 Uhr - Einlass ins Stadion, 15:30 Uhr - Rosy Vista, 16:10 Uhr - Bülent Ceylan, 17:35 uhr - Alice Cooper, 19:15 Uhr Judas Priest und ab 21:15 Uhr - SCORPIONS !!! Die offizielle Website der in Hannover gegründeten Rockformation SCORPIONS gibt den Tournee-Plan für das Jubiläumsjahr 2025 bekannt; darunter sind 17 Konzerte in Europa  bis zum  24 Juli 2025. Die Rockband SCORPIONS wurde im Jahr 1965 von Rudolf Schenker als Nameless in Hannover gegründet und veröffentlichte im Jahr 1972 ihr erstes Musikalbum.  Sänger Klaus Meine (* 25. Mai 1948 in Hannover) verfasste viele der Liedtexte und ist seit Ende der 1980er-Jahre auch beim Songwriting dabei. Bei den kommenden Konzerten sind neben Klaus Meine (Gesang), Rudolf Schenker (Gitarre), Matthias Jabs (Gitarre), Mikkey Dee (Schlagzeug) und Paweł Mąciwoda (Bass) dabei. In den 1970er-Jahren prägte Uli Jon Roth die Band, zweimal gehörte auch Michael Schenker zur Besetzung und Herman Rarebell - Herman ze German - war von 1977 bis 1994 als Drummer Mitglied der Hard-Rock-Band Scorpions.  


Vom Rathaus in Hannover - wo die Scorpions hier und da geehrt wurden - ist es nicht weit zur Hans von Heiden Arena, wo die Rockgruppe Scorpions am 5. Juli 2025 live auftreten, Foto: Andreas Waess (Pressearchiv)

Samstag, 05. Juli 2025:

  • 15 Uhr - Einlass
  • 15:30 Uhr - Rosy Vista
  • 16:10 Uhr - Bülent Ceylan
  • 17:35 uhr - Alice Cooper
  • 19:15 Uhr Judas Priest 
  • 21:15 Uhr - SCORPIONS 


DIE SCORPIONS - DIE BEKANNTESTE DEUTSCHE HARDROCKBAND


Das World Wide Web weiß, dass in den letzten 60 Jahren alle verkauften Tonträger und CDs der Rockgruppe SCORPIONS nebeneinandergelegt eine Linie von Hannover nach Madagaskar bilden wurde - übereinander gelegt würden sie dreimal die Raumstation ISS erreichen. Superlativen gäbe es genug: Das Album "Love at First Sting" aus dem Jahr 1984, das nach dem Single-Supertitel  „Rock You Like a Hurricane“ heraus kam, schoss wie eine Rakete in den Charts in die Höhe. Die Scorpions holten mit "Love at First Sting" nur wenige Monate nach der Veröffentlichung in den USA sogar Doppelplatin. 

Die "Scorpions & Friends - 60. Geburtstag - Coming Home"- Europa-Tour 2025  (weltweit werden es dann für die Rockband an die 30 Konzerte werden)


11. Samstag, 5. Juli 2025 – Heinz von Heiden Arena – Hannover, Niedersachsen, Deutschland
12. Donnerstag, 10. Juli 2025 – Lucca Summer Festival – Piazza Napoleone, Lucca, Italien
13. Samstag, 12. Juli 2025 – Piazza Grande – Moon & Stars Festival, Locarno, Schweiz
14. Dienstag, 15. Juli 2025 – Navarra Arena, Pamplona, Spanien
15. Freitag, 18. Juli 2025 – Meo Marés Vivas Festival, Vila Nova de Gaia, Portugal
16. Montag, 21. Juli 2025 – Starlite Festival, Marbella, Malaga, Spanien
17. Donnerstag, 24. Juli 2025 – Arènes de Nîmes, Nîmes, Frankreich


Weitere Informationen auf der offiziellen Website der Rockgruppe SCORPIONS:


  • www.the-scorpionscommunity.com



Monaco di Baviera festeggia! "Festival del Futuro 2025" Ingresso gratuito!

Il Grande Festival delle Famiglie di Monaco: 3-6 luglio - Conferenza sul Futuro e Festival del Futuro 2025


Il Festival del Futuro al Deutsches Museum sull'Isola dei Musei, dal 3 al 6 luglio 2025, propone anche installazioni luminose e attività legate all'intelligenza artificiale e alla robotica.


Il 5 e 6 luglio, il festival si trasformerà in un grande festival per famiglie... Un weekend con ingresso gratuito (ENGLISH, DEUTSCH, FRANÇAIS, ITALIANO)

 

Monaco di Baviera - Isola dei Musei sull'Isar: contribuisci a plasmare il futuro! Dopo la conferenza, il grande festival per famiglie si svolgerà nuovamente sull'Isola dei Musei: il "Festival del Futuro". È tutto incentrato su persone, tecnologia e innovazione: il Deutsches Museum e 1E9 vi invitano al grande "Festival del Futuro" sull'Isola dei Musei dal 3 al 6 luglio. Il Forum del Futuro a Ludwigsbrücke e lungo Uferstraße offrirà conferenze, workshop, mostre e numerose attività pratiche incentrate su idee e invenzioni pionieristiche per un mondo migliore di domani. Da venerdì 3 a domenica 6 luglio il Deutsches Museum vi invita a una conferenza specialistica e a un festival per famiglie.

Attraversando il ponte sull'Isar, si raggiunge l'Isola dei Musei con il Deutsches Museum. Foto di Monaco: A. Waess (archivio fotografico stampa)

Dall'intelligenza artificiale ai viaggi spaziali, dalle esperienze di realtà aumentata alle performance artistiche, dalla robotica alle scienze della vita:


Il Festival del Futuro 2025, dal 3 al 6 luglio, si concentrerà su idee, tecnologie e innovazioni che possono migliorare il futuro. Ma prima di tutto, si tratta delle persone. Per questo evento, il Deutsches Museum e la rivista tecnologica 1E9 riuniranno ospiti di alto profilo provenienti dal mondo della tecnologia, dell'arte, della scienza, dei media, dell'economia e della politica sull'Isola dei Musei di Monaco per ispirare il pubblico ad avere una visione positiva del futuro e incoraggiarlo a contribuire a plasmarlo.

Harald Lesch, Jonathan Meese, Björn Ommer e Florence Gaub sono solo alcuni degli artisti di spicco che si esibiranno al Festival del Futuro 2025


  • Ad esempio, il noto giornalista scientifico Lesch spiegherà il 6 luglio alle 11:00 perché la rivoluzione delle energie rinnovabili è molto più di una semplice transizione tecnologica.
  • L'artista performativo Meese presenterà il suo "Planet of Love" il 3 luglio alle 13:45.
  • Il pioniere dell'intelligenza artificiale Björn Ommer (Stable Diffusion) analizzerà "Il futuro dell'intelligenza in 900 secondi" il 3 luglio alle 10:00.
  • E la futurologa Florence Gaub, che lavora tra gli altri per l'UE e la NATO, presenterà "Cosa possiamo imparare dagli altri paesi" il 5 luglio alle 11:00.

Von KI bis Raumfahrt, von XR-Experience bis Kunst-Performance, von Robotik bis Life Science: 

Beim Festival der Zukunft 2025 geht es von 3. bis 6. Juli um Ideen, Technologien und Innovationen, die das Morgen besser machen können. In allererster Linie geht es aber um die Menschen. Dafür versammeln das Deutsche Museum und das Technologie-Magazin 1E9 hochkarätige Gäste aus der Welt der Technik, der Kunst, der Wissenschaft, der Medien, der Wirtschaft und der Politik auf der Münchner Museumsinsel, um das Publikum zu einem positiven Blick in Richtung Zukunft zu inspirieren und zum Mitgestalten zu animieren.

"IA, robot e noi"! Il fisico, ricercatore sull'impatto della tecnologia e Direttore Generale del Deutsches Museum di Monaco, Michael Decker

Ci sarà anche l'opportunità di incontrare dal vivo Michael Decker, il nuovo Direttore Generale del Deutsches Museum. Con il titolo "IA, robot e noi", il fisico e ricercatore sull'impatto della tecnologia spiegherà come possiamo plasmare il nostro futuro con macchine intelligenti. "Non vedo l'ora che arrivi il festival", afferma Decker, "soprattutto perché, come museo, stiamo rivolgendo la nostra attenzione al futuro. Con i Family Days, questa è una fantastica opportunità, accessibile a tutti, per far dialogare scienza e società". La sua conferenza, il 5 luglio sul Dome Stage, inizierà alle 12:15.

Oltre a conferenze e dibattiti, mostre e workshop, il festival offre anche ampie opportunità di networking per il pubblico professionale durante le due giornate di conferenze del 3 e 4 luglio.

Il Forum del Futuro del Deutsches Museum, con il suo

Palcoscenico a Cupola nell'ex planetario,

il Palcoscenico Teatrale nell'ex cinema IMAX,

l'ampia Area Esperienziale

e l'incantevole cortile interno,

offrono uno scenario suggestivo per questo evento unico.



 

L'Isa à Monaco, foto: Helga Waess


Questo fine settimana, Uferstrasse diventerà anche un viale dedicato alla comunicazione scientifica


Tutta la famiglia potrà partecipare: con postazioni interattive, laboratori, installazioni artistiche, spettacoli di robot e alieni specchiati che si esibiranno come numeri itineranti sull'Isola dei Musei.

"Qui non solo si possono imparare idee, ma anche contribuire attivamente a plasmare un futuro migliore", afferma Simon Glöcklhofer del Deutsches Museum. "Non vediamo l'ora di vivere quattro giorni pieni di ispirazione, innovazione ed esperienze interattive che possano orientare positivamente il nostro sguardo verso il mondo di domani!" Wolfgang Kerler di 1E9 aggiunge: "Abbiamo invitato inventori e fondatori, artisti e politici, ricercatori e professionisti dei media che stanno sviluppando soluzioni creative per le nostre sfide. Coloro che osano uscire dai sentieri battuti e non lasciarsi frenare da modi di pensare obsoleti." 

 

Clicca qui per il nostro articolo: 
 

Il programma completo del festival è disponibile qui:

  • https://www.1e9.community/festival-der-zukunft/programm/2025



  • L'ingresso al weekend per famiglie è gratuito.


FONTE di informazioni: Comunicato stampa del Deutsches Museum del 30 giugno 2025. 




Munich en fête ! « Festival du Futur 2025 » Entrée gratuite !

Grand Festival Familial de Munich : du 3 au 6 juillet - Conférence sur le Futur et Festival du Futur 2025


Du 3 au 6 juillet 2025, le Festival du Futur au Deutsches Museum sur l'Île aux Musées propose également des installations lumineuses et des activités liées à l'IA et à la robotique.


Les 5 et 6 juillet, le festival se transformera en grand festival familial… Un week-end en entrée libre  (ENGLISH, DEUTSCH, FRANÇAIS, ITALIANO)

 

Munich - Île aux Musées sur l'Isar : Contribuez à façonner l'avenir ! Après la conférence, le grand festival familial aura de nouveau lieu sur l'Île aux Musées : le « Festival du Futur ». L'humain, la technologie et l'innovation sont au cœur de l'événement : le Deutsches Museum et 1E9 vous invitent au grand « Festival du Futur » sur l'Île aux Musées du 3 au 6 juillet. Le Forum du Futur, situé sur le Ludwigsbrücke et le long de l'Uferstraße, proposera des conférences, des ateliers, des expositions et de nombreuses activités interactives autour d'idées et d'inventions pionnières pour un monde meilleur. Du vendredi 3 juillet au dimanche 6 juillet, le Deutsches Museum vous invite à une conférence spécialisée puis à un festival familial. 

En traversant le pont de l'Isar, vous atteindrez l'Île aux Musées et son Deutsches Museum. Photo Munich : A. Waess (archives photos de presse)

De l'IA aux voyages spatiaux, des expériences XR aux performances artistiques, de la robotique aux sciences de la vie :


Le Festival du Futur 2025, qui se tiendra du 3 au 6 juillet, mettra l'accent sur les idées, les technologies et les innovations qui peuvent rendre l'avenir meilleur. Mais avant tout, il s'agit d'être humain. Pour cet événement, le Deutsches Museum et le magazine technologique 1E9 réunissent sur l'Île aux Musées de Munich des invités de marque issus des mondes de la technologie, de l'art, des sciences, des médias, de l'économie et de la politique afin d'inciter le public à adopter une vision positive de l'avenir et de l'encourager à participer à sa construction.

Harald Lesch, Jonathan Meese, Björn Ommer et Florence Gaub ne sont que quelques-uns des artistes de renom qui se produiront au Festival du Futur 2025


  • Par exemple, le célèbre journaliste scientifique Lesch expliquera le 6 juillet à 11 h pourquoi la révolution des énergies renouvelables est bien plus qu'une simple transition technologique.
  • L'artiste performeur Meese présentera sa performance « Planète d'Amour » le 3 juillet à 13 h 45.
  • Le pionnier de l'IA Björn Ommer (Stable Diffusion) analysera « L'avenir de l'intelligence en 900 secondes » le 3 juillet à 10 h.
  • La futurologue Florence Gaub, qui travaille notamment pour l'UE et l'OTAN, présentera « Ce que nous pouvons apprendre des autres pays » le 5 juillet à 11 h.

 

L'Isar à Munich, photo : Helga Waess

 

 « L'IA, les robots et nous » ! Michael Decker, physicien, chercheur en impact technologique et directeur général du Deutsches Museum de Munich


Vous aurez également l'occasion de rencontrer Michael Decker, le nouveau directeur général du Deutsches Museum, en direct. Sous le titre « L'IA, les robots et nous », le physicien et chercheur en impact technologique expliquera comment nous pouvons façonner notre avenir grâce à des machines intelligentes. « J'attends ce festival avec impatience », déclare M. Decker, « d'autant plus qu'en tant que musée, nous sommes tournés vers l'avenir. Les Journées familiales constituent une formidable opportunité, accessible à tous, de faire dialoguer science et société. » Sa conférence, le 5 juillet sur la scène du Dôme, débutera à 12 h 15.

Outre les conférences et débats, les expositions et les ateliers, le festival offre également de nombreuses opportunités de réseautage au public professionnel lors des deux journées de conférence des 3 et 4 juillet.

Le Forum du Futur du Deutsches Museum, avec sa


  • Scène du Dôme dans l'ancien planétarium,
  • La Scène du Théâtre dans l'ancien cinéma IMAX,
  • le grand Espace Expérience,
  • et la charmante cour intérieure,
 
offre un cadre impressionnant à cet événement unique.
 

Ce week-end, l'Uferstrasse deviendra également un lieu de rencontre pour la communication scientifique.


Toute la famille pourra y participer : stations interactives, ateliers, installations artistiques, spectacles de robots et spectacles d'extraterrestres miroirs sur l'Île aux Musées.

« Ici, vous pouvez non seulement vous former, mais aussi contribuer activement à façonner un avenir meilleur », déclare Simon Glöcklhofer du Deutsches Museum. « Nous nous réjouissons de ces quatre jours riches en inspiration, en innovation et en expériences interactives qui nous permettront d'envisager le monde de demain de manière positive ! » Wolfgang Kerler, du 1E9, ajoute : « Nous avons invité des inventeurs et des fondateurs, des artistes et des politiciens, des chercheurs et des professionnels des médias qui développent des solutions créatives à nos défis. Ceux qui osent sortir des sentiers battus et ne se laisseront pas freiner par des modes de pensée dépassés. »


Cliquez ici pour consulter notre article :  

Le programme complet du festival est disponible ici :

  • https://www.1e9.community/festival-der-zukunft/programm/2025


  • L'entrée au week-end familial est gratuite.


SOURCE : Communiqué de presse du Deutsches Museum du 30 juin 2025.


Hier geht es zu unserem Artikel: 

 Das komplette Festival-Programm gibt es hier: 

  • https://www.1e9.community/festival-der-zukunft/programm/2025


  • Für die Konferenztage am 3. und 4. Juli benötigt man ein Ticket 
  • der Eintritt am Familienwochenende ist frei.  

 QUELLE: Pressemeldung des Deutschen Museums vom 30. Juni 2025.



6 luglio 2025: Raduno di auto d'epoca: a Höhenrain

 Raduno di auto d'epoca 2025 a Höhenrain - Tendone in Münsingerstrasse


Höhenrain ospita il 6 luglio l'"11° Raduno di auto d'epoca" per gli appassionati di motociclette, trattori e automobili d'epoca.


Domenica 6 luglio 2025, dalle 10:00, "11° Raduno di auto d'epoca" a Hearoa (ENGLISH, DEUTSCH, FRANÇAIS, ITALIANO)


Höhenrain – o come si dice qui: Hearoa – invita gli appassionati di auto d'epoca a un raduno! Domenica 6 luglio 2025, il "Soldaten- & Kriegerverein Höhenrin" (Associazione Soldati e Veterani di Höhenrain) ospiterà l'11° Raduno di Auto d'Epoca in Münsingerstrasse a Höhenrain (vedi un articolo del Münchner Merkur del 2019 sull'associazione dei riservisti, che esiste da oltre 100 anni  =  Artikel im Münchner Merkur von 2019). Il raduno si tiene ogni due anni. Tra l'altro, nel 2022, 450 veicoli a quattro e due ruote si sono riuniti a Höhenrain sul grande prato in Münsingerstrasse.

 

Biciclette d'epoca durante la costruzione del tendone del festival a Höhenrain, Foto: Helga Waess

Domenica 6 luglio 2025

A Höhenrain vedremo auto, moto e trattori d'epoca


Il tabellone degli annunci (FOTO) all'ingresso del paese di Höhenrain, sul prato del festival, è visibile percorrendo la Höhenrainerstrasse da Münsing verso Monaco, o viceversa.

 IL LUOGO: Höhenrain si trova nell'Alta Baviera ed è una di quelle piccole comunità dove le tradizioni sono ancora coltivate e custodite. La cittadina si trova a sud di Monaco, tra Wolfratshausen e Berg am Starnberger See, comune al quale appartiene.


Bacheca degli eventi a Höhenrain all'ingresso del paese - Prato delle Feste -, Foto: Helga Waess


Sul grande prato vicino al tendone del festival, ammireremo lo stato di conservazione e parleremo di alcuni veicoli rari...


Tendone del festival sul prato in Münsingerstrasse, Foto: Helga Waess


All'11° Raduno di Auto d'Epoca sul prato delle Feste di Höhenrain, potrete ammirare non solo pezzi d'antiquariato su quattro ruote, ma anche motociclette e trattori


Prato delle Feste vicino al tendone del festival in Münsingerstrasse a Höhenrain, Foto: Helga Waess

  

11° Raduno di Auto d'Epoca 

Höhenrain
Tendone del festival in Münsingerstrasse


Domenica 6 luglio 2025, dalle 10:00


Organizzatore: Associazione Soldati e Veterani di Höhenrain


Trattore Hanomag - al raduno di auto d'epoca sul Theresienwiese a Monaco di Baviera, Foto:

6 juillet 2025 : Rencontre de voitures classiques : à Höhenrain

 « Rencontre de voitures classiques 2025 » à Höhenrain - Chapiteau sur la Münsingerstrasse


Höhenrain accueille le 6 juillet la 11e Rencontre de voitures classiques pour les amateurs de motos, tracteurs et automobiles historiques.


Dimanche 6 juillet 2025, à partir de 10 h, « 11e Rencontre de voitures classiques » à Hearoa  (ENGLISH, DEUTSCH, FRANÇAIS, ITALIANO)


Höhenrain – ou comme on dit ici : Hearoa – invite les amateurs de voitures classiques à une rencontre ! Le dimanche 6 juillet 2025, l'association des soldats et vétérans de Höhenrain (Soldaten- & Kriegerverein Höhenrin) accueillera le 11e rassemblement de voitures anciennes sur la Münsingerstrasse à Höhenrain (voir un article du Münchner Merkur de 2019 sur cette association de réservistes, qui existe depuis plus de 100 ans =  Artikel im Münchner Merkur von 2019)). Ce rassemblement a lieu tous les deux ans. En 2022, 450 véhicules à quatre et deux roues ont d'ailleurs convergé vers Höhenrain sur la grande prairie de la Münsingerstrasse.

 

Vélos vintage lors de la construction du chapiteau du festival à Höhenrain, Photo : Helga Waess

Dimanche 6 juillet 2025

Voitures, motos et tracteurs historiques seront exposés à Höhenrain


Le panneau d'affichage (PHOTO) à l'entrée du village de Höhenrain, sur la prairie du festival, est visible depuis Münsing, en remontant la Höhenrainerstrasse en direction de Munich, ou inversement.  

LE LIEU : Höhenrain, située en Haute-Bavière, fait partie de ces petites communes où les traditions sont encore préservées. La petite ville se trouve au sud de Munich, entre Wolfratshausen et Berg am Starnberger See, dont elle fait partie.


Panneau d'annonce des événements à Höhenrain à l'entrée du village - Prairie du Festival -, Photo : Helga Waess


Sur la grande prairie près du chapiteau du festival, nous admirerons l'état de conservation et discuterons de véhicules rares…


Prairie près du chapiteau du festival sur la Münsingerstrasse à Höhenrain, Photo : Helga Waess


Lors du 11e Rassemblement de voitures anciennes sur la prairie du festival à Höhenrain, vous pourrez admirer non seulement des voitures d'occasion, mais aussi des motos et des tracteurs

Feierwiese am Festzelt an der Münsingerstraste in Höhenrain, Foto: Helga Waess

 11e Rassemblement de voitures anciennes

en: Höhenrain
Chapiteau du festival sur la Münsingerstrasse


  • Dimanche 6 juillet 2025, à partir de 10 h


Organisateur : Association des soldats et vétérans de Höhenrain


Hanomag-Traktor - beim Oldtimertreffen auf der Theresienwiese in München, Foto:
 Helga Waess

Freitag, 4. Juli 2025

Munich celebrates! "Festival of the Future 2025" Free admission!

Munich's Big Family Festival: July 3-6 - Future Conference and Festival of the Future 2025


The Festival of the Future at the Deutsches Museum on Museum Island from July 3-6, 2025, also features light installations and activities related to AI and robotics


On July 5 and 6, the festival will then become a big family festival... A weekend with free admission (ENGLISH, DEUTSCH, FRANÇAIS, ITALIANO)


Munich - Museum Island on the Isar River: Help shape tomorrow! Following the specialist conference, the big family festival will once again take place on Museum Island: the "Festival of the Future." It's all about people, technology, and innovation: The Deutsches Museum and 1E9 invite you to the big "Festival of the Future" on Museum Island from July 3-6. The Forum of the Future at the Ludwigsbrücke and along Uferstraße will feature lectures, workshops, exhibitions, and numerous hands-on opportunities centered around pioneering ideas and inventions for a better world of tomorrow. From Friday, July 3rd to Sunday, July 6th, the Deutsches Museum invites you to a specialist conference followed by a family festival.

 

Over the Isar Bridge you reach the Museum Island with the Deutsches Museum, Munich-Photo A. Waess (Press Photo Archive)


From AI to space travel, from XR experiences to art performances, from robotics to life sciences:


The Festival of the Future 2025, from July 3rd to 6th, is all about ideas, technologies, and innovations that can make tomorrow better. But first and foremost, it's about people. For this, the Deutsches Museum and the technology magazine 1E9 are bringing together top-class guests from the worlds of technology, art, science, media, business, and politics on Munich's Museum Island to inspire the audience to take a positive view of the future and encourage them to help shape it.

Harald Lesch, Jonathan Meese, Björn Ommer, and Florence Gaub are just a few of the prominent figures who will be appearing at the Festival of the Future 2025


  • For example, the well-known science journalist Lesch will explain on July 6th from 11 a.m. why the renewable energy revolution is far more than a technical change.
  • Performance artist Meese will present his "Planet of Love" on July 3 at 1:45 p.m.
  • AI pioneer Björn Ommer (Stable Diffusion) will break down "The Future of Intelligence in 900 Seconds" on July 3 starting at 10 a.m.
  • And futurologist Florence Gaub, who works for the EU and NATO, among others, will present "What We Can Learn from Other Countries" on July 5 starting at 11 a.m.

 

"AI, Robots, and Us"! Physicist, technology impact researcher, and Director General of the Deutsches Museum in Munich, Michael Decker


There will also be an opportunity to experience Michael Decker, the new Director General of the Deutsches Museum, live. Under the title "AI, Robots, and Us," the physicist and technology impact researcher will explain how we can shape our future with intelligent machines. "I'm really looking forward to the festival," says Decker, "especially because, as a museum, we're turning our attention to the future. With the Family Days, this is a fantastic, low-threshold opportunity to bring science and society into dialogue." His lecture on July 5th on the Dome Stage begins at 12:15 p.m.

In addition to lectures and discussions, exhibitions, and workshops, the festival also offers ample networking opportunities for the professional audience on the two conference days of July 3 and 4.

The Deutsches Museum's Forum of the Future, with its


  • Dome Stage in the former planetarium,
  • The Theater Stage in the former IMAX cinema,
  • the large Experience Area,
  • and the charming inner courtyard,
  • provides an impressive backdrop for this unique event.


This weekend, Uferstrasse will also become a science communication party mile.


The whole family can join in: with interactive stations, workshops, art installations, robot shows, and mirror aliens performing as a walking act on Museum Island.

"Here, you can not only learn about ideas, but also actively help shape a better tomorrow," says Simon Glöcklhofer of the Deutsches Museum. "We're looking forward to four days full of inspiration, innovation, and interactive experiences that can steer our gaze toward the world of tomorrow in a positive direction!" Wolfgang Kerler of 1E9 adds: "We've invited inventors and founders, artists and politicians, researchers, and media professionals who are developing creative solutions to our challenges. Those who dare to leave the beaten track and not be held back by outdated ways of thinking."

Stauwehr der Isar in München, Foto: Helga Waess

 

Hier geht es zu unserem Artikel:  

 Das komplette Festival-Programm gibt es hier: 

  • https://www.1e9.community/festival-der-zukunft/programm/2025


  • Für die Konferenztage am 3. und 4. Juli benötigt man ein Ticket 
  • der Eintritt am Familienwochenende ist frei.  

 QUELLE: Pressemeldung des Deutschen Museums vom 30. Juni 2025.

Click here for our article: 100 Years of the Deutsches Museum in Munich = 100 Jahre Deutsches Museum in München
 

The complete festival program is available here:

  • https://www.1e9.community/festival-der-zukunft/programm/2025

A ticket is required for the conference days on July 3 and 4.

Admission to the family weekend is free.


 
SOURCE: Press release from the Deutsches Museum dated June 30, 2025.


4.-13. Juli: Wiesn-Flair in Unterhaching - 2025

4. bis zum 13. Juli  2025 - großes Bürgerfest im Unterhachinger Ortspark - München

 

Bürgerfest mit Oldtimertreffen, Modellboot-Regatta der Parkseeskipper, Spanferkelessen und Party-Band I-Düpferl und Manyana in Unterhaching

 

 Vom 4. bis zum 13. Juli  2025 findet das beliebte Bürgerfest in Unterhaching statt - Samstag, den 5. Juli, treffen sich von 10 bis 15 Uhr die Oldtimer auf dem Festplatz

 

München - Unterhaching. Alles trifft sich am Freitag im Unterhachinger Ortspark, wenn Bürgermeister Panzer am Freitag, den 4. Juli, das 51. Bürgerfest mit „O‘zapft is“ feierlich eröffnet. Man kennt den festwirt Andreas Krems von der Oidn Wiesn als Wirt des Museumszelts.  Das Ozapfa wird von der Band „Bergbauernbuam“ begleitet, die Wiesnstimmung mit bringt (man kennt sie vom Schichtl (Wiesn). Ab 22.30 Uhr erleben die Besucher dann ein Schauspiel aus Licht und Musik am Parksee. Der Vergnügungspark mit Kettenflieger, Super-Schunkler, Bierkarussell öffnet am ersten Tag um 16 Uhr und Samstag / Sonntag bereits ab 12 Uhr - in der Woche ab 14 Uhr (außer Dienstag: Familientag - bereits ab 12 Uhr). 

 

Festzelt-Schmankerl - Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

Das Bürgerfest-Zelt ist von Montag bis Samstag um 11:00 Uhr 

und am Feier-Sonntag bereits ab 10:00 Uhr geöffnet 

 

Das Programm 

 

Samstag, den 5. Juli, treffen sich von 10 bis 15 Uhr die Oldtimer auf dem Festplatz

 Oldtimer-Liebhaber werden begeistert historische Fahrzeuge begutachten, fachsimpeln, fotografieren und staunen. Und nebenbei gibt es im Festzelt Schmankerl und Musik.  

Samstag, den 5. Juli,  auf dem Parksee die Modellboot-Regatta der Parkseeskipper. Ab 18 Uhr sorgt die Band I-Düpferl mit Party-, Pop- und Rocksongs für Stimmung.


Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr - großes Spanferkelessen im Zelt beim Festwirt ... Ab 19 Uhr spielen Manyana frei nach Stimmung ihre „Happy Music for happy People“. 

Montag, 7. Juli, ab 11 Uhr - Seniorennachmittag

Ab 14 Uhr kommt die Musik vom Bayern-Hans ins Zelt und am Abend wird die Band „Die Oberbayern – der Partyhammer“   im Festzelt noch einmal einheizen. 

Am Dienstag, 8. Juli, von 12 bis 19 Uhr Familientag 

Für Familien gibt es viele günstige Angebote und zusätzliche Unterhaltungen:  

  • von 15 bis 18 Uhr auf Kinderschminken 
  • Rob Balloon
  • um 15 und um 16 Uhr Kasperltheater im Festzelt 

Am Dienstag, 8. Juli, ab 19 Uhr freut man sich im Festzelt auf die Band „The Mercuries“ 

Mittwoch, 9. Juli, ab 19 Uhr spielt im Zelt die Joe Williams Band

Donnerstag, 10. Juli,  Tag der Jugend mit „Frontal Party Pur“

Am Freitagabend, 11. Juli, Tag der Vereine und Betriebe mit der Band Cagey Strings

Samstag, 12. Juli, die Gruppe K‘zwoa steht im Festzelt mit kernigem Alpenland-Sound

Sonntag, 13. Juli, der Benefizlauf „Run4Trees“ ab 7.30 Uhr im Perlacher Forst

  • Siegerehrung um 12.30 Uhr im Festzelt 
  • Abends wir mit der Band Manyana gefeiert
  • gegen 22.30 Uhr ein großes Feuerwerk - ENDE der Party im Bürgerfest!

Donnerstag, 3. Juli 2025

München feiert! "Festival der Zukunft 2025" Eintritt frei!

 München großes Familienfest: 3.-6. Juli - Zukunftskonferenz und Festival der Zukunft 2025

 

Das Festival der Zukunft im Deutschen Museum auf der Museumsinsel vom 3. bis 6. Juli 2025 hat ebenfalls Lichtinstallationen und Aktionen im Zusammenhang mit KI und Robotik

 

Am  5. und 6. Juli wird das Festival dann zum großen Familienfest ... Ein Wochenende bei freiem Eintritt (ENGLISH, DEUTSCH, FRANÇAIS, ITALIANO)

 

München - Museumsinsel in der Isar: Das Morgen mitgestalten! Nach der Fachkonferenz folgt auf der Museumsinsel wieder das große Familienfest: das "„Festival der Zukunft“. Es geht um Menschen, Technik und Innovationen: Das Deutsche Museum und 1E9 laden von 3. bis 6. Juli wieder zum großen „Festival der Zukunft“ auf die Museumsinsel. Im Forum der Zukunft an der Ludwigsbrücke und entlang der Uferstraße gibt es Vorträge, Workshops, Ausstellungen und zahlreiche Mitmachangebote rund um zukunftsweisende Ideen und Erfindungen für eine bessere Welt von morgen. Von Freitag, dem 3. bis Sonntag, den 6. Juli lädt das Deutsche Museum erst zur Fachkonferenz und dann zum Familienfest.

Über die Isarbrücke kommt man auf die Museumsinsel mit dem Deutschen Museum, München-Foto A. Waess (Pressefotoarchiv)


Von KI bis Raumfahrt, von XR-Experience bis Kunst-Performance, von Robotik bis Life Science: 

Beim Festival der Zukunft 2025 geht es von 3. bis 6. Juli um Ideen, Technologien und Innovationen, die das Morgen besser machen können. In allererster Linie geht es aber um die Menschen. Dafür versammeln das Deutsche Museum und das Technologie-Magazin 1E9 hochkarätige Gäste aus der Welt der Technik, der Kunst, der Wissenschaft, der Medien, der Wirtschaft und der Politik auf der Münchner Museumsinsel, um das Publikum zu einem positiven Blick in Richtung Zukunft zu inspirieren und zum Mitgestalten zu animieren.

Harald Lesch, Jonathan Meese, Björn Ommer oder Florence Gaub sind nur einige der prominenten Akteure, die beim Festival der Zukunft 2025 auftreten werden

  • Der bekannte Wissenschaftsjournalist Lesch erklärt am 6. Juli ab 11 Uhr beispielsweise, warum die Revolution der Erneuerbaren weit mehr ist als eine technische Umstellung. 
  • Performance-Künstler Meese präsentiert am 3. Juli um 13.45 Uhr seinen „Planet der Liebe“. 
  • KI-Pionier Björn Ommer (Stable Diffusion) schlüsselt am 3. Juli ab 10 Uhr „Die Zukunft der Intelligenz in 900 Sekunden“ auf. 
  • Und Zukunftsforscherin Florence Gaub, die unter anderem für die EU und die NATO arbeitet, zeigt am 5. Juli ab 11 Uhr „Was wir von anderen Ländern lernen können“. 


„KI, Roboter und wir“!   Physiker, Technikfolgenforscher und Generaldirektor des Deutschen Museums in München Michael Decker


Dazu gibt es die Gelegenheit, Michael Decker, den neuen Generaldirektor des Deutschen Museums, live zu erleben. Unter dem Titel „KI, Roboter und wir“ wird der Physiker und Technikfolgenforscher erläutern, wie wir unsere Zukunft mit intelligenten Maschinen gestalten können. „Ich freue mich sehr auf das Festival“, sagt Decker, „gerade weil wir uns als Museum der Zukunft zuwenden. Mit den Familientagen ist das ein großartiges, niederschwelliges Angebot, um Wissenschaft und Gesellschaft in den Austausch zu bringen.“ Sein Vortrag am 5. Juli auf der Dome Stage beginnt um 12.15 Uhr.

Neben den Vorträgen und Diskussionen, Ausstellungen und Workshops bietet das Festival für das Fachpublikum an den beiden Konferenztagen 3. und 4. Juli auch ausgiebig Gelegenheit zum Netzwerken

Das Forum der Zukunft des Deutschen Museums bildet mit der 

  • Dome Stage im ehemaligen Planetarium, 
  • der Theater Stage im einstigen IMAX-Kinosaal, 
  • der großen Experience Area 
  • und dem charmanten Innenhof 

eine beeindruckende Kulisse für dieses einzigartige Event. 

 

Am Wochenende wird zudem die Uferstraße zur Wissenschaftskommunikations-Partymeile 

Hier kann die ganze Familie mitmachen:  mit interaktiven Mitmachstationen, Workshops, Kunstinstallationen, Roboter-Shows und Spiegel-Aliens, die als Walking-Act auf der Museumsinsel unterwegs sind.

„Hier kann man nicht nur Ideen kennenlernen, sondern aktiv ein besseres Morgen mitgestalten“,
sagt Simon Glöcklhofer vom Deutschen Museum. „Wir freuen uns auf vier Tage voller Inspiration, Innovation und interaktiver Erlebnisse, die den Blick auf die Welt von morgen in eine positive Richtung lenken können!“ Und Wolfgang Kerler von 1E9 ergänzt: „Dafür haben wir Erfinder und Gründerinnen, Künstlerinnen und Politiker, Forschende und Medienschaffende eingeladen, die kreative Lösungen für unsere Herausforderungen entwickeln. Die sich trauen, ausgetretene Pfade zu verlassen und sich nicht von überholten Denkmustern ausbremsen lassen.“

Hier geht es zu unserem Artikel:  100 Jahre Deutsches Museum in München

 Das komplette Festival-Programm gibt es hier: 

  • https://www.1e9.community/festival-der-zukunft/programm/2025


  • Für die Konferenztage am 3. und 4. Juli benötigt man ein Ticket 
  • der Eintritt am Familienwochenende ist frei.  

 QUELLE: Pressemeldung des Deutschen Museums vom 30. Juni 2025.