Dienstag, 30. Juni 2020

Kunstverein Hannover: Johannes Crückeberg - Kulturförderung

Kultur online / Kunstverein Hannover


Vortrag im Kunstverein Hannover: Johannes Crückeberg über »Künstlerresidenzen als Instrument der individuellen Künstlerförderung« - online auf ZOOM


»Preis des Kunstvereins Hannover – Atelierstipendium Villa Minimo«.




Hannover - Kultur online am am 01.07.2020, um 19.00 Uhr: Vortrag im Rahmen der Ausstellung »Preis des Kunstvereins Hannover – Atelierstipendium Villa Minimo«In Zeiten der Corona-Pandemie kann das Kulturevent auch zu Hause verfolgt werden. Aktuell ist es ein Online-Vortrag über »Künstlerresidenzen als Instrument der individuellen Künstlerförderung«. Der Wissenschaftler Dr. Johannes Crückeberg wird ihn im Rahmen der Ausstellung »Preis des Kunstvereins Hannover – Atelierstipendium Villa Minimo« halten.

Rathaus Hannover, Pressefoto: Waess / Muenchen


Johannes Crückeberg hatte sich bereits in seiner Promotion am "Institut für Kulturpolitik" an der Universität Hildesheim mit dem Thema Künstlerresidenzen zur Künstlerförderung, die er 2019 abschloss, beschäftigt.

Grafik des Kunstvereins Hannover
Pressematerial!

Dr. Crückeberg hinterfragt in seinem Vortrag die Erwartungen an Residenzstipendien und was die Stipendiaten erwarten



Neben dem zur Verfügung gestellten Wohn- und Arbeitsraum sollen Inspiration und die Möglichkeiten der regelmäßigen Präsentation den Aufenthalt zur Quelle neuer Ideen und neuer Werke werden lassen.

Die Funktion deutscher Künstlerresidenzen im Leben der Künstler



Dr. Johannes Crückeberg befasst sich mit der Funktion deutscher Künstlerresidenzen für Stipendiatinnen und Stipendiaten im Ausland und betrachtet dazu auch die nationale und auswärtige Kulturpolitik.

  • Der Vortrag wird live auf der Plattform Zoom gesendet – Zugangsdaten finden Interessierte auf der Website des Kunstvereins : www.kunstverein-hannover.de (Link siehe unten)
  • Moderiert wird die Veranstaltung in den Räumen des Kunstvereins von der Direktorin Kathleen Rahn.
Hauptbahnhof Hannover, Ernst August von Hannover - Reiterstandbild,
Foto: Helga Waess (Pressefoto-Archiv)

Der Wissenschaftler Dr. Johannes Crückeberg


Der Wissenschaftler Dr. Johannes Crückeberg ist zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster, wo er zu kulturpolitischen Dynamiken in den darstellenden Künsten forscht. Weitere Stationen seines Werdegangs waren die Goethe-Institute in Ramallah und Bangalore.


Hannover, Kröpke-Uhr,
Foto: Helga Waess (Pressearchiv)

Der Projektraums TANKE


Außerdem ist Dr. Johannes Crückeberg Mitglied im Team des Projektraums TANKE – einer Ausstellungsplattform für Künstler in der Südstadt von Hannover, die seit Mai 2019 besteht und von fünf Studenten gegründet wurde. Übrigens können hier Künstler auch Werkstatt-Raum mieten und sich einbringen.
Förderer des Kunst- und Projektraumes TANKE sind willkommen (Homepage und Adresse: siehe unten).


Die Residenz »Villa Minimo« (Liebigstr. 32a, Hannover) sowie ein monatliches Barstipendium in Höhe von 1000 € erwartet die Stipendiaten des Kunstvereins Hannover


Aktuelle Stipendiaten in der »Villa Minimo«:

Till Wittwer (*1985) -Förderstipendium Niedersachsen
Lukas Zerbst (*1988) - Nachwuchsstipendium Niedersachsen
Luise Marchand (*1987) - Nationales Nachwuchsstipendium

Nächste Termine für weitere Onlinevorträge im Kunstverein Hannover:


  • Mi. 1.7.2020 19 Uhr: Live-Zoom-Vortrag von Dr. Johannes Crückeberg: »Künstlerresidenzen als Instrument der individuellen Künstlerförderung«
  • Mi. 8.7.2020 19 Uhr: Künstleringespräch online mit Isabel Nuño de Buen
  • Mi. 15.7.2020 19 Uhr: Künstlergespräch online mit Lukas Zerbst



Die Ausstellung "Preis des Kunstvereins Hannover" wird gefördert durch:


  • - das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur
  • - die Nord/LB Kulturstiftung


Die Ausstellung von Isabel Nuño de Buen und der zugehörige Katalog wird durch die

  • Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefördert


Das Stipendium erfährt eine Förderung durch:

  • - die Firma "Gundlach"
  • - die Landeshauptstadt Hannover Kulturbüro
  • - das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur


Kunstverein Hannover

Sophienstraße 2
D-30159 Hannover

»Villa Minimo« 

Liebigstr. 32a
Hannover

Projektraum TANKE

Sonnenweg 25
30171 Hannover



Sonntag, 28. Juni 2020

FCB Deutscher Fußballmeister 2020

FCB - Deutscher Fußballmeister 2020


Es ist die 30. Deutsche Meisterschaft für den FC Bayern München und der 8. Titel in Folge


Wolfsburg - München. Nach dem Sieg gegen Wolfsburg erhielt der FC Bayern München am 27. Juni 2020 zum 8. Mal die Meisterschale in Folge - damit hat der FCB die Deutsche Meisterschaft im Fußball zum 30. Mal erlangt.
Das Stadion musste wegen Covid 19 leider leer bleiben. Der Jubel der Mannschaft mit Hansi Flick rund um die Meisterschale überzeugte die Fans vor dem Fernseher dennoch und die Freude war groß.

Marienplatz, Münche, Foto: Helga Waess

Der Bayerische Rundfunk sendete eine Geister-Meisterfeier vom Rathausbalkon auf dem Marienplatz in München


 Der FC Bayern München bekam wegen der Corona-Pandemie keine offizielle Meisterfeier auf dem Marienplatz.


Ein Ständchen für den FC Bayern in München,
Pressefoto: Helga Waess


In diesem Blog haben wir 2019 über die Meisterfeier berichtet:






Dienstag, 23. Juni 2020

Kinderbuch Band 3: Hetti und der Zauberer der Nacht

Kinderbuchtipp: Band 3 - Hetti Hexenfee und der Zauberer der Nacht


Hetti Himmelblau und Frieda Funkenschlag verstehen die Welt nicht mehr. Alles schläft am helllichten Tag 


Und: noch eine Geschichte aus Hexenstadt! 


München / Hexenstadt. Bisher sind 3 Abenteuer der kleinen blauhaarigen Hexenfee im Buchhandel zu finden.
In 3. Band mit dem Titel "Hetti Hexenfee und der Zauberer der Nacht" (ISBN 978-3-8391-1304-2) wird es wieder spannend:
Was ist nur in Hexenstadt los?
Hetti Himmelblau und Frieda Funkenschlag verstehen die Welt nicht mehr. Alles schläft am helllichten Tag. Schnell ist die Ursache gefunden: Ein Virus hat den Zauberer der Nacht befallen und mit ihm das ganze Hexenfeental.
Hetti muss in die blaue Grotte am großen Steinberger See und den Zauberer der Nacht mit Medizin versorgen. Anna Anana und Sophia Sansiba kommen ihr zur Hilfe.
Was Hetti und Frieda dann erleben, das verändert und bereichert das Leben aller Hexenfeen für immer, denn plötzlich sind die GERNWOHNER da.

Cover: Helga Waess.
Band 3 - Hetti Hexenfee und der Zauberer der Nacht
ISBN 978-3-8391-1304-2


Hetti Hexenfee und der Zauberer der Nacht - Drittes Abenteuer

Hetti wandert durch einen großen Wald, in dem Fliegen verboten ist. Sie ist auf dem Weg zur Fee der Borgs. Unterwegs trifft sie Frau Schneck, die auf dem Weg zu ihrer Tante Gertrud ist. Sie will mit ihr den 90. Geburtstag feiern. Als es dunkel wird, lädt Frau Schneck Hetti ein, in ihrem Haus zu schlafen. Aber Hetti ist groß und das Schneckenhaus sehr klein?! Kein Problem:

Hetti nimmt den Zauberstaub, den ihr Zauberer Dankelmann gab ... und 1 ,2, 3 ist sie kleiner.

Nun kann sie in das Schneckenhaus und in dem bequemen Ohrensessel von Frau Schneck am Kamin gemütlich schlummern, während die nette Schnecke die ganze Nacht sehr, sehr langsam durch den Wald schlurft.

Sie hat es ja eilig!

... dies und mehr erfährst du im dritten Abenteuer:


Helga Waess. Hetti Hexenfee und der Zauberer der Nacht 

Eine Geschichte aus Hexenstadt

Drittes Abenteuer
ISBN-10: 3839113040
ISBN-13: 978-3839113042

Kinderbuchtipp: Band 2 - Hetti Hexenfee rettet den Katzenstein

Kinderbuch zum Vorlesen oder Selberlesen


Gewappnet mit einer Jacke aus Taft, die gibt Kraft, und einem Summer gegen den Hunger, macht Hetti Hexenfee sich auf den langen Weg zum Katzenstein am Horizont


Und her das 2. Abenteuer: Hetti Hexenfee rettet den Katzenstein



München / Hexenstadt. Was ist das? Hetti traut ihren Augen kaum. Plötzlich steht dieses grüne Fluggerät auf der Dachterrasse der Familie Himmelblau und daneben ein ebenso grünes, aufgeregt hüpfendes Männchen: ein Borg.
Jetzt muss der Allsprachenzauber her!
Hetti soll den Katzenstein retten - aber wie?
Zauberer Dankelmann hilft ihr.
Gewappnet mit einer Jacke aus Taft, die gibt Kraft, und einem Summer gegen den Hunger, macht sie sich auf den langen Weg zum Katzenstein am Horizont.

Cover: Helga Waess,
Hetti Hexenfee rettet den Katzenstein
2. Abenteuer, ISBN-13: 978-3837091243


Ein spannendes, lustiges Collectart-Kinderbuch zum Vorlesen oder selbst Lesen für Kinder von 6 - 1


Und im Zweiten Abenteuer findest du den Allsprachenzauber und andere kluge Sprüche:

............................ so in Kapitel 5: in welchem Hetti bei Zauberer Dankelmann ist

„Ja, aber zieh es nur an, wenn du mehr Kraft brauchst oder wenn dich mal der Mut verlässt ...
Und jetzt kommt das allerwichtigste. Hör mir gut zu!“
Dankelmann wartet, bis Hetti alles verstaut hat und sich auf ihn konzentriert.
„Wenn du zum Katzenstein kommst, wirst du eine Anziehungskraft spüren, die besonders alles Metallene bewegt. Du musst, und das ist wichtig, du musst, sobald du diese Anziehung spürst und dich dem schwarzen Berg näherst, das Zauberpulver anwenden. Zieh die Behalt-Mütze richtig auf!“
„Hab ich!“
„Gut, dann höre, was ich dir sage und vergesse es nie, niemals!“
Wie eine Beschwörungsformel dringen die Worte Dankelmanns an ihr Ohr:
„Borg allein! Kann das sein?
Kann dich sehen! Kann das sein?“

Und er fährt fort:

„Zauber aller Welten, Zauber aller Meere,
Zauber aller Sterne, kommt herbei auch ferne

nimmt die kleine Hexenfee

gibt ihr einen Weisheitstee!

Weisheitstee mit Zaubertropfen

du kannst alles – musst nur klopfen –

eins, zwei, drei, da!“

Mit dem letzten „da!“ hält er eine Tasse mit einer giftgrünen Flüssigkeit in der Hand.

Hetti sieht ihn fragend an.

.......................................weiter geht es im Buch!


Stimmen von Lesern des Kinderbuches "Hetti Hexenfee"

Bald nach Erscheinen des 1. Bandes von Hetti Hexenfee kam folgende E-Mail an:


„Hallo Helga, wir haben das Buch schon erhalten. Ich freue mich, dass ich erwähnt bin. Habe das Buch schon gelesen. Es ist toll!! Wann kommt Band 2 und Band 3?
Liebe Grüße
Raphael“

Eine E-Mail kam zu der Zeichnung „Hetti bei Zauberer Dankelmann“ - hier im zweiten Abenteuer:


„Liebe Helga!
Das Hetti-Bild ist wieder supersüß!
Du machst es eben genauso wie Hetti: gemütlich im Sessel sitzen und gleichzeitig ein bißchen zaubern, dabei Dankelmann das Rechnen beibringen, die Katze dressieren, Löcher in den Käse gucken, mit Haus- und Fledermäusen eine Besprechung abhalten; bzw., gleichzeitig Kunden in drei verschiedenen Kunsthandlungen, sich Geschenke ausdenken und kaufen und einwickeln, Koffer packen, in München, Berlin und Hannover sein, Kinderbuch schreiben... Dabei mußt Du natürlich alles so tricky hinstellen, als sei das anstrengend für Dich, denn sonst glaubts Dir ja im "normalen" Leben niemand ;-)
....
Liebe Grüße,
Deine M."

Und bei dem Buchhändler „Amazon.de“ schrieb der Leser Wolfgang "R." (München):


".....eine Hexenfee mit blauen Haaren, Bäume, deren Wurzeln den Himmel berühren, sprechende Besen sowie ein treuer Kater. Viele Abenteuer sind zu erleben auf "Wolke Nr. 7", aber auch ein großer Wunsch geht in Erfüllung, "Hettis" großer Traum vom Allein-Fliegen; Ein wunderschönes Kinder-Bilder-Buch für "kleine Prinzessinen und kleine Prinzen" und ihre Mütter/Väter (z.B. zum Vorlesen?).

Ein Kinderleben besteht eben aus mehr als Wohlerzogenheit und Ordnung, so notwendig sie auch sind. Man spürt, daß es der Autorin wichtig war beim Schreiben, "nah am Kind" zu sein und erobert ihre Herzen und Fantasien, weil Kinderaugen sehen, was Erwachsenen verborgen bleibt oder verloren gegangen ist."

Sehr Empfehlenswert *****"

2. Abenteuer: Hetti Hexenfee rettet den Katzenstein

Eine Geschichte aus Hexenstadt
116 Seiten mit 25 Illustrationen
Februar 2009 (Broschiert)
ISBN-10: 3837091244
ISBN-13: 978-3837091243

Kinderbuchtipp: Hetti Hexenfee Band 1 - ab 6 Jahre

Kinderbuch zum Vorlesen oder Selberlesen


Bäume, in denen Hexenfeen leben? Wurzelterrassen und fliegende Katzen? Schulbusbesen und Besengewerkschaften?


Hetti Hexenfee: 1. Abenteuer: Flieg höher Hetti, immer höher. Eine Geschichte aus Hexenstadt



München. Mein Kinderbuch über eine kleine blauhaarige Hexenfee begeistert seit 2008 die kleinen Leser, was ich bei Lesungen in der 1. und 2. Klasse immer wieder erfahre. Daher möchte ich es hier noch einmal vorstellen:

Cover: Helga Waess, Hetti Hexenfee, 1. Band
ISBN-13: 978-3837062328


Ein kleiner Testleser fragte mich einmal: "Gibt es Hexenstadt wirklich?" 

Das war eine gute Frage. Die Antwort lautet: Ja, und zwar in diesem Buch und wenn du es liest auch in deiner Fantasie. So ist das mit Büchern: Sie erweitern unsere Vorstellungskraft und selbst Unmögliches wird möglich. Hetti ist eine ausgedachte Figur, die in diesem Buch ihre Abenteuer erlebt.

Gibt es Hexenstadt wirklich?

Eine Stadt, in der die Bäume mit den Blättern in den Boden wachsen und mit den Wurzeln in den Himmel?
Bäume, in denen Hexenfeen leben? Wurzelterrassen und fliegende Katzen? Schulbusbesen und Besengewerkschaften?

Hetti Hexenfee lebt genau hier.

Sie läuft gerne auf den Haaren, belauscht die Besen oder redet mit Munzio, ihrem treuen Kater. ... doch bei alledem hegt sie einen ganz großen Traum - den Traum vom Allein-Fliegen -, als dieser endlich in Erfüllung geht, erlebt sie hoch oben auf Wolke Nummer Sieben zusammen mit ihrem kleinen Regenbogenbesen ihr erstes wirklich großes Abenteuer ... und Hetti kann auf den Haaren laufen!

...............ein wichtiges Unterrichtsfach in der Hexenfeenschule!

Ja, du hast richtig gehört: Hetti lernt im Unterricht

"Auf-den-Haaren-Laufen".

Das tut am Anfang ganz schön weh. Zuerst muss man nämlich einen Kopfstand machen können.
– Hast du das schon mal probiert?– Und dann, wenn man senkrecht auf dem Kopf steht, muss man
einen langen Zauberspruch sagen:

"Lau-fen, lau-fen, lau-fen,
nicht die Haare raufen –
lauf-en, lauf-en, lauf-en,
Haare auf zum Laufen –
1 – 2 – 3
und lauft!"

Während des Aufsagens der Verse stellen sich die Haare auf und bekommen kleine Stiefelchen
an ihren Enden. Aber – Achtung! Wehe man vergisst ein Wort, dann fällt man – plumps – auf den Kopf.
Die Hexenkinder üben diesen Spruch, wann immer sie können und wo immer sie sind. Schon
von weitem sieht man senkrecht aufstehende Haarschöpfe, die wie Tausendfüßler mit ihren kleinen
Stiefelchen hin und her nach dem Boden suchen, auf welchem sie laufen sollen.

.......................weiter geht es im Buch!


Das Feedback meiner kleinen Leser von Hetti Hexenfee ist spannend:


"Am besten gefällt mir die Szene mit dem Gewitter. Das Buch ist so spannend - ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Ich denke, dass ich diese Geschichte ab der zweiten Klasse hätte lesen können." Alice, 9 Jahre
"Hetti ist wie ich! ... aber ich habe keine blauen Haare." Lara, 7 Jahre
 "Gibt es Hexenstadt wirklich?" Raphael, 6 Jahre
"Ich finde gut, dass die auf den Haaren läuft!" Anna, 6 Jahre

Ein spannendes, lustiges Collectart-Kinderbuch zum Vorlesen oder Selberlesen für Kinder von 6 - 10.

Sogar die Rockikone Patti Smith war begeistert von "Hetti Blue-Hair" als wir uns in München trafen

Als Patti Smith bei einem Münchenbesuch in einer Kunsthandlung mein kleines rotes Buch entdeckte, auf welchem eine Gestalt auf ihren blauen Haaren lief, war sie hellauf begeistert. Sie wollte die Autorin und Zeichnerin kennen lernen. Gerne war ich am Montag darauf bei ihr im Hotel Bayerischer Hof, um  ihr "Hetti Hexenfee" mit einer persönlichen Widmung zu überreichen.

Wir tauschten Autogramme aus, machten Fotos und unterhielten uns angeregt über "Hetti Blue-Hair", wie Patti Smith sie immer wieder nannte.
Autorin mit Patti Smith in München - Kunsthandlung
von Georg Urban, Foto: Andreas Waess

Weitere Fotos mit Patti in diesem Blog-Artikel:

Patti Smith Tollwood-Festival München: Patti Smith and Band auf Welt-Tournee. 2015 live –  40 Jahre "Horses“ and more. 1975 - 2015


Helga Waess, Hetti Hexenfee

1. Abenteuer: Flieg höher Hetti, immer höher. Eine Geschichte aus Hexenstadt

(Broschiert) , 88 Seiten mit 20 Illustrationen
September 2008
ISBN-10: 3837062325
ISBN-13: 978-3837062328

Montag, 22. Juni 2020

München: Dreharbeiten zu Felix Krull / Thomas Mann

Dreharbeiten in München


"Bekenntnisse des Hochstablers Felix Krull" von Thomas Mann wird für das Kino verfilmt


Sonntag, den 21. Juni 2020 - Dreharbeiten am Odeonsplatz und in der Residenzstraße



München. Der Schelmenroman und unvollendete, klassische Bildungs- und Entwicklungsroman "Bekenntnisse des Hochstablers Felix Krull" (1922) von Thomas Mann wird von der Produkionsfirma Bavaria Filmproduktion GmbH in Koproduktion mit Warner Bros. Film Productions Germany für das Kino verfilmt. Produzent ist Markus Zimmer. Das Film-Projekt wird durch den FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern) mit 1,3 Mio. Euro unterstützt.
Die Hälfte der Dreharbeiten zum Leben des charmanten Hochstablers Felix Krull, der von Kindesbeinen an seine Umgebung zu seinen Gunsten beeinflusst, finden in Bayern statt.


Pressefoto: Waess, München - 21. Juni 2020 - Drehort Odeonsplatz „Felix Krull“

Am Sonntag, den 21. Juni 2020, gab es in der Innenstadt am Odeonsplatz und in der Residenzstraße umfangreiche Absperrungen für die Dreharbeiten einer Münchenszene an der Feldherrenhalle.

Die weiteren Szenen werden in den Bavaria Filmstudios, in Lissabon und im Rheinland (z.B. im Nordkirchener Schloss) gedreht.


Nachdem während des Corona-Pandemie-Lockdowns die Dreharbeiten stoppten, scheinen Filmteam, Schauspieler und Komparsen in München darauf zu brennen, endlich weiter arbeiten zu können. In historischen Gewändern und auf dem nachmittaglich beschatteten Odeonsplatz wandelten die Protagonisten in historischen Gewändern und ignorierten die vielen Handy-Kameras der Passanten.


"Felix Krull" soll bereits 2021 in die Kinos locken



Eine garantiert gute Wahl war der Drehbuchautor Daniel Kehlmann, der unter anderem "Die Vermesssung der Welt" schrieb. Zusammen mit dem Regisseur Detlev Buck, der zum Beispiel durch "Männerpension" das Filmpublikum begeisterte, wurde das Drehbuch entwickelt.

Zu den Schauspielern zählen neben dem Hauptdarsteller Jannis Niewöhner als Felix Krull auch David Kross als Marquis Louis de Venosta, der im Film mit Felix Krull die Rolle tauschen wird, um mit Liv Lisa Fries, die schon in Babylon Berlin brillierte, als Lebedame Zaza zusammen zu leben. In der Rolle des Adligen, kann dann der Hochstapler alle Register ziehen und die Welt der Aristokratie - und alle anderen - an der Nase herum führen.

Pressefoto: Waess, München - 21. Juni 2020 - Drehort Odeonsplatz „Felix Krull“

Ausstellung im Literaturhaus München: »DEMOCRACY WILL WIN!« THOMAS MANN



Die Dreharbeiten zum Roman "Bekenntnisse des Hochstablers Felix Krull" von Thomas Mann
sollten den interessierten Leser Manns dieser Tage auch in das Literaturhaus München (Salvatorplatz 1, 80333 München) führen.
Hier wird zurzeit die Ausstellung »DEMOCRACY WILL WIN!« THOMAS MANN (noch bis 4. Oktober 2020) gezeigt. Das Literaturhaus München präsentiert diese Show in Kooperation mit dem Thomas Mann House, Pacific Palisades – gefördert wird diese Ausstellung vom Auswärtigen Amt, Berlin.
  • Öffnungszeiten: täglich 11:00-18:00 Uhr, KEINE TICKETRESERVIERUNG nötig. EINTRITT: Euro 7.- / 5. (STUDENTEN-SPECIAL: Studierende zahlen montags nur 2.- Euro) - Bitte beachten Sie unsere SCHUTZ- & HYGIENEMASSNAHMEN,
  • zur Ausstellung erscheint ein KATALOG mit Beiträgen von Frido Mann, Friedhelm Marx, Hedwig Richter u.a. ist erhältlich in der Galerie für 15.- Euro (Bestellungen unter literaturhaus-muenchen.de, Versand plus 5.- Euro)

Pressefoto: Waess, München - 21. Juni 2020 - Drehort Odeonsplatz „Felix Krull“

Im Jahr 2004/05 zeigte das Literaturhaus München überigens die Ausstellung SZENEN EINER SCHÖNEN WELT. 50 JAHRE THOMAS MANNS ›FELIX KRULL‹ (17.11.2004 – 06.02.2005)



Die Ausstellung zum Felix-Krull-Roman wurde vom Buddenbrookhauses Lübeck und dem Literaturhaus München konzipiert. Auch hier wurde die Zusammenarbeit mit dem Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich, Galerie (EG) zu einer gelungenen Präsentation:

Anlass waren 50 Jahre »Felix Krull«, der mit den »Buddenbrooks« zu Thomas Manns beliebtesten Romanen gehört.
Für diesen Erfolg trug dereinst im Jahr 1957 die Verfilmung mit Horst Buchholz und Liselotte Pulver bei. Zu diesem Roman sind sämtliche Arbeitsmaterialien des Autors übrigens erhalten. Und man sah rare Manuskriptseiten, erstaunliches Bildmaterial und eine Galerie der Bilder die mit dem Text Manns ein umfassendes Bild der Romanentstehung gaben. Notizen zu seinen Manuskriptseiten und die gedruckten Bücher sowie Tondokumente stellten die Arbeit des Schriftstellers anschaulich dar.


FFF Bayern zur Filmförderung



Vermutlich haben auch der Drehbuchautor Daniel Kehlmann und der Regisseur Detlev Buck alles Material gesichtet, bevor das Projekt entwickelt wurde und bei der FFF Bayern zur Filmförderung eingereicht wurde.


Autor/Presse: Helga Waess

Samstag, 20. Juni 2020

Münchner Stadtmuseum zeigt: Corona-Hut

Corona-Hut im Museum



Der “Corona-Hut” wird im Münchner Stadtmuseum vom 23. Juni bis 12. Juli 2020 präsentiert


München in Zeiten des Coronavirus: Sammlungs-Erweiterung mit einem Kostüm-Objekt, das mit Sicherheit in die Stadtgeschichte eingehen wird!



München. Das Münchner Stadtmuseum erhielt bereits am 3. Juni 2020 den „Corona-Hut“, der vom 23. Juni bis 12. Juli 2020 in der Lounge des Museums (Sankt-Jakobs-Platz 1, 80331 München) präsentiert wird. Der Münchner-Corona-Hut der  Hutmacherin und Modisten-Meisterin Nicki Marquardt wurde für das Museum angekauft. Er gehört fortan zum Bestand der Sammlung Mode / Textilien / Kostümbibliothek.
Das Stadtmuseum sammelt als sogenanntes Gedächtnis der Stadt und seiner Geschichte verschiedenartige Objekte als Artefakte und sichtbare Zeichen dessen, was München in Zeiten des Coronavirus verändert. In dieser schwierigen Zeit, in welcher kleinere Unternehmerinnen und Unternehmer wochenlang ihre Geschäfte geschlossen halten mussten, entwickelten einige sehr kreative Ideen um finanziell zu überleben. 
Die Hutmacherin und Modisten-Meisterin Nicki Marquardt kreierte einen spektakulären Hut, dessen Ausmaße jede bekannte Kopfbedecktung überflügeln! Die Hutkreation erhielt den Namen „Corona-Hut“.

Münchner Stadtmuseum, Pressearchiv-Foto: Helga Waess

Was ist das besondere am „Corona-Hut“?


Zunächst fallen seine Maße ins Auge, an diesem Riesenhut kommt keiner so einfach vorbei. Oder besser gesagt, nur, wenn er die in der Corona-Pandemie-Zeit notwendigen 1,5 m Sicherheitsabstand einhält.
Der aus 2,5 Kilometern geflochtener Strohborte bestehende Hut hat nämliche ein Krempe mit entsprechender Spannweite, die ein annähern an seinen Träger unter 1,5 Metern nicht gestattet. An die 100 Arbeitsstunden wendete die Hutmacherin Nicki Marquardt für die vier Kilo schwere Kopfbedeckung auf. So kann ein Hut auch ein Kunststück werden ...

Die Philosophie der Hutmacherin Nicki Marquardt lautet: “Es gibt für jede Gelegenheit den richtigen Hut”


Der Lockdown führte also zu jenem Hut, der für die Sammlung Sammlung Mode / Textilien / Kostümbibliothek des Münchner Stadtmuseums angekauft wurde. Das Depot des Kostüm-Museums mit Kleidung und Accessoires aller Genres vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis in unsere Tage zählt an die 60.000 Objekten und wird durch den Corona-Hut ergänzt, der noch von der Pandemie-Zeit der 2020er Jahre erzählen wird, wenn längst andere Zeiten angebrochen sind.


Der Corona-Hut wird vom 23. Juni bis 12. Juli 2020 in der Lounge des Münchner Stadtmuseums ausgestellt!



Das Münchner Stadtmuseum sammelt Alltagsgegenstände und Fotos aus der Corona-Zeit


Das Münchner Stadtmuseum präsentiert außerdem die bislang zusammengetragenen Zeugnisse zum Thema Corona, welche Münchnerinnen und Münchner bisher an das Museum weitergeleitet haben. Sie sind vorerst in digitaler Form im Schaufenster im Rosental und auf der auf der Website www.muenchner-stadtmuseum.de zu sehen.

Donnerstag, 18. Juni 2020

München: Sommerurlaub in der Stadt

München - Oktoberfest-Ersatz


Sommer in der Stadt“ heißt der Stadtratsbeschluss für die Urlaubs- und Oktoberfest-Alternative



Innenstadtstraßen werden im Sommer 2020 in München zu temporären Fußgängerzonen - Urlaub in der Stadt München



München. Wer in München wohnt, der wohnt im Urlaub! Also: Warum nicht den Sommer 2020 in der Stadt genießen? 
Standl mit Herzen und allerlei Schmankerlbuden sollen für die Münchner den Sommer versüßen und das Oktoberfestgefühl ersetzen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand in diesem Jahr weder das Frühlingsfest noch die Auer Dult statt. Verschiedene Schausteller sollen die Möglichkeit bekommen kleinere Fahrgeschäfte in der Stadt – an unterschiedlichen private und öffentlichen Plätzen – aufzubauen. Man denkt hier an Wochenmarktplätze, Einkaufszentren oder Museumsvorplätze. 
Für den „Sommer in der Stadt“ sollen verschiedene Straßen in zeitlich begrenzte Fußgängerzonen umgewandelt werden.

Erinnerungsfoto an das Oktoberfest 2019, Pressefoto/Credit: Helga Waess

Fußgängerzonen oder Spielstraßen werden zeigen, dass die Münchner im Urlaub wohnen


Der Beschluss des Stadtrates sieht vor, dass circa 15 Straßen Fußgängerzonen oder Spielstraßen werden. Wenn dann mehr Münchner in der Stadt ihren Urlaub verbringen wird dadurch der Freizeitwert in der Metropolstadt erhöht. Am Viktualienmarkt soll beispielsweise die Westenriederstraße verkehrsfrei werden.

Und dann mal auf die "Alte Utting" und für einen Kaffee oder ein Abendessen
in See stechen,
Lagerhausstraße 15, München, Foto/Credit: Andreas Waess

Ein Stück Lebensgefühl aus München vermitteln die folgenden Fotos vom Viktualienmarkt und vom Rindermarkt



Brunnen auf dem Viktualienmarkt, Foto/Credit: Helga Waess

Einkaufen auf dem Viktualienmarkt, München, Foto/Credit: Helga Waess


Brunn am Rindermarkt in München, Foto: Helga Waess

Musiker beim Brunnenfest 2019
 auf dem Viktualienmarkt, München, Foto/Credit: Helga Waess

Dienstag, 16. Juni 2020

Buchtipp: Kinder ab 6 "Frederic, der Zahlenprinz"

Buchempfehlung für Kinder ab 6 Jahre


Frederic, der Zahlenprinz. Ein Bilderbuch über Ängste und Zwänge und ihre Überwindung



Bücher können trösten und helfen! 



Der Berliner Autor Oliver Sechting hat sich als Diplom-Sozialpädagoge mit dem Thema Trauerbewältigung, vor dem leider auch die Kleinsten nicht verschont bleiben, beschäftigt. Das Buch Frederic, der Zahlenprinz. Ein Bilderbuch über Ängste und Zwänge und ihre Überwindung ist soeben erschienen und zeigt in liebevoll illustrierten Bildern und Textzeilen, wie man lernt Ängste zu überwinden. In diesem Bilderbuch nimmt die Münchner Illustratorin Eva Hidalgo mit ihren Bildern die Kinder an die Hand. In freien, hellen und aufmunternden Illustrationen schafft Sie es das schwierige Thema sichtbar und fühlbar zu machen.

Cover - Oliver Sechting & Eva Hidalgo, Frederic, der Zahlenprinz,
Ein Bilderbuch über Ängste und Zwänge und ihre ÜberwindungISBN: 978-3-7423-1576-2r



Frederic, der Zahlenprinz



Der Text des Verlages über das Bilderbuch fast alles kurz zusammen:

„Frederic lebt mit seiner Familie in einem Schloss. Als eines Tages seine geliebte Oma stirbt, wird der Prinz sehr traurig und hat keine Lust mehr, mit seinen Freunden zu spielen. Zum Glück ist da noch die Dorfälteste Florina, die Frederic Mut zuspricht und ihm dabei hilft, seine Ängste zu überwinden und wieder ins Leben zurückzufinden …“

Frederik lernt wieder zu lachen und Ängste zu überwinden. Die Welt bleibt bunt und schön und die Erinnerung an geliebte Menschen trägt dazu bei.

Wie sagt man in Afrika: um für ein Kind wirklich da zu sein, braucht man ein ganzes Dorf!

Ein Autor und eine Bildautorin ergänzen sich brächtig


Sechting und Hidalgo ergänzen sich hier auf ganz wunderbare Weise. Oliver Sechting und Eva Hidalgo haben mit diesem Bilderbuch für Sechsjährige ein Buch vorgelegt, dass man sich gerne anschaut. Erstleser und Bilderfans können anhand der Illustrationen die Geschichte immer wieder einmal kurz Revue passieren lassen.

Frederic, der Zahlenprinz ist ein Buch, das Eltern, Großeltern oder Tanten und Onkel auch größeren Kindern, die Ängste überwinden müssen, immer mal wieder vorlesen sollten. 


Es schafft Nähe und Mut zwischen Groß und Klein. Aber, es schafft auch Vertrauen in den anderen, in sich selbst und in ein Weitermachen, auch wenn schlimme Situationen scheinbar das ganze Leben verändern.
Gemeinsam lesen, Bilder schauen, reden und Vertrauen schaffen, in dem man zusammen über das Gelesene und das eigene Leben nachdenkt.

 Eltern werden nach dem Vorlesen staunen, wie nah sie ihren Kindern sein können und mit ihnen gemeinsam die eigene „kleine Welt“ neu entdecken.

Die Autoren von Frederic, der Zahlenprinz


Der Berliner Autor Oliver Sechting lebt ist Autor und Filmschaffender. Sein Dokumentarfilm Wie ich lernte, die Zahlen zu lieben (2014) wurde auf vielen internationalen Festivals gezeigt.

Die Münchner Künstlerin Eva Hidalgo studierte Grafikdesign in Preston, England. Heute lebt und arbeitet sie als freischaffende Malerin und Illustratorin. Ihre Werke werden international ausgestellt.


Oliver Sechting & Eva Hidalgo
Frederic, der Zahlenprinz
Ein Bilderbuch über Ängste und Zwänge und ihre Überwindung
Hardcover, 32 Seiten
Erschienen: Juni 2020
ISBN: 978-3-7423-1576-2
Preis : 14,99 € inkl. MwSt.

Kunstwerke von Eva Hidalgo 

sind im Kunst-Kultur-Blog in der  folgenden Ausstellungsbesprechung zu sehen:


Montag, 15. Juni 2020

Kunst: Künstler - Sammler -Galeristen

Künstler und Sammler brauchen einen Galeristen



Wie tickt die Kunstszene, das Zuhause der Künstler, Galerien, Museen und Sammlungen?


Immer wieder stellt man mir die Frage: Wo hat ein Künstler heute noch Chancen? Oder auch: Was soll man sammeln?



Ein Künstler trägt seine Kunst in sich, darum nimmt er sie immer mit. So würde ich sagen, dort, wo er ist, wenn er reist oder zuhause bleibt, genau dort muss er unter Menschen und dann in die Galerien. Das ist nicht unbedingt eine Frage der Stadt. Häufig findet man keine Ausstellungsmöglichkeit an seinem Heimatort, und in der nächsten Kleinstadt wird man im Kunstverein oder in einer Galerie mit offenen Armen empfangen. Wichtig ist, sich zu bewegen und nicht nach ein bis dreißig Absagen in Schockstarre zu verharren.

Bavaria in München, Theresienwiese, Foto: Helga Waess


Manches Mal dauert es lange bis ein Künstler in einer Galerie ausstellen kann!

„Jeder Galerist hat auch ein Sammlerherz und stellt Kunstwerke aus, die ihm am Herzen liegen. Galeristen gehen in Vorleistung und tragen das volle unternehmerische Risiko, deshalb ist ihre Auswahl sehr, sehr streng.

Hierdurch gewinnt der Sammler schließlich auch eine relative Sicherheit. Wenn ein sozusagen beruflicher Sammler einen Künstler ausstellt, dann hat er seine Markttauglichkeit geprüft und für gut befunden. Immerhin ist der Künstler dann offiziell am Kunstmarkt präsent und nicht nur in sich und seinem Atelier.

Es gibt Künstler, die wahllos durch die Galerien gehen und ihre Werke anbieten. Kann mal klappen! Und ist im Bereich Skulptur immer wieder zu beobachten. 

Aber: in aller Regel sollte ich nach Galerien – auch überregional - suchen, die meine Kunstrichtung haben. 


Ein Porträtist, der von einer Galerie für Abstrakte Kunst eine Abfuhr erhält, war definitiv am falschen Ort.


Bei der Frage nach der Kunst als Anlageobjekt trifft man mich auf dem falschen Fuß



Sicher, Kunst kann auch als Anlage genutzt werden, aber um mit ihr zu spekulieren, muss man viel Kenntnis und Geduld haben. 
Bei guten Altmeistern und manchen Künstlern der Moderne, aber auch bei wenigen Zeitgenossen kann man von 'sicheren Werten' sprechen, sie sind ohne jeden Zweifel weltweit gesucht und so genannte 'BLUE SHIPS' an der Wand. Und die Kunst nach 1945 findet sich seit Jahren im Aufwind. 

Hierzu tragen nicht zuletzt museale Ausstellungen, wie hier in München in der Pinakothek der Moderne oder dem Museum Bandhorst bei. 

Die Kunstlandschaft wird, wie alles, globaler, dass heißt: wir finden in den Galerien immer mehr hochkarätige Künstler aus der ganzen Welt vertreten



Als Einsteiger oder bei kleinerem Budget sollte man mit Grafik oder mit zeitgenössischer Fotografie anfangen. Gerade im Bereich der Fotografie sind die Preis-Entwicklungen erstaunlich. Aber bitte darauf achten, dass es gute Abzüge sind und der Künstler die Werke limitiert oder wenigstens signiert.

Denn auch bei der Sammlerfotografie gilt: 
Nur ein Original ist ein Original! 

Was ihr Kunstwerk dann kostet? 


Setzen Sie sich selbst ein Limit. Aber sehen sie sich vorher viel an. Und sammeln sie nicht nur im Hinblick auf eine Geldanlage, sondern denken sie daran, dass das Kunstwerk ihr Lebensumfeld bereichern soll.


Wie entstehen Kunsttrends?


Es gibt sie immer wieder und zu jeder Zeit: Kunsttrends!

Mal waren es die Artefakte von Performances, dann sind es Skulpturen und so weiter. 

Zeitgenössische Kunst präsentiert halt immer ihre Zeit, und, wie in unserem Alltag zum Beispiel in der Mode, so entwickeln sich auch hier sogenannte Trends.

Spannend sind dann jene Künstler, die antizyklisch arbeiten und ihre eigene, zeitgenössische Weltsicht zeigen, auf die Trend-Schiene nicht aufspringen, sondern sich entwickeln, verändern und ausleben.

Freitag, 12. Juni 2020

17./21.06.2020: Konzerte / Antikensammlung in München

Eins zu eins Konzerte zugunsten des „Nothilfefonds der Deutschen Orchesterstiftung“ in München


Die Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek in München bieten kleinste Konzerterlebnisse in Zeiten der notwendigen Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie


Event am Mittwoch, 17.6.2020 und am Sonntag, 21.6.2020, dem Motto „Antikensammlungen meets 1:1 CONCERTS“



München. Die Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek in München greifen in Zusammenarbeit mit Elke Uta Rusch das Konzept der „1:1 CONCERTS“ auf, welches sich in Berlin, Dresden und Stuttgart bereits bewährt hat. An zwei Termin-Tagen werden im Museum „sehr persönliche, rund 10minütige Konzerterlebnisse“ ermöglicht. Jeweils ein Musiker oder eine Musikerin musiziert für einen Hörer oder eine Hörerin. Da es sich um das kleinstmögliche Konzertformat handelt, wird der Corona-sichere Abstand gewährleistet.

Cover - Kunst-Kultur-Blog, München, Foto: A. Waess (Pressearchiv)

Wer musiziert im Juni 2020 für die Besucher in den Staatlichen Antikensammlungen?


Die 1:1 Concerts bietet ein Forum in dem Musikerinnen und Musiker des Bayerischen Staatsorchesters, des Polizeiorchesters Bayern und des Bundespolizeiorchesters München aufspielen.

Diese kleinstmögliche Konzert-Aktion soll eine „solidarische Unterstützung für in Not geratene „Musiker*innen“ bieten.

Zwar ist der Eintritt zum 1:1-Konzert jeweils frei und es gilt ein ermäßigter Museumseintritt (von Mittwochs 4,- € und Sonntags 1,- €), aber man möchte auch zu freiwilligen Spenden aufrufen, die dann in den „Nothilfefonds der Deutschen Orchesterstiftung“ fließen, um freischaffende Musikerinnen und Musiker, die von der Corona-Krise besonders betroffen sind, zu unterstützen.

Weitere Informationen zum „Nothilfefonds der Deutschen Orchesterstiftung“ online unter dem Link (bitte in den Browser einfügen um weitere Informationen zu lesen):


  • orchesterstiftung.de/nothilfefonds/spendenaufruf/


Denn es ist im Sinne der Allgemeinheit, wenn Musiker nicht ihre Leidenschaft aufgeben müssen und nach der Krise wieder im Rahmen großer Konzerte die Bürger mit ihrer Kunst erfreuen können.


Die Veranstaltung 1:1 CONCERTS trotzt also der Corona-Krise mit kleinsten


Die Veranstaltung 1:1 CONCERTS trotzt also der Corona-Krise mit kleinsten, aber realen Konzerterlebnissen, bei denen versierte Musikerinnen und Musiker im Zentrum der Antikenkunst-Ausstellung die Museumsräume mit Klang füllen.

Jeder kann sich anmelden und die Museumsräume am Königsplatz neu und klangvoll erleben. 

Das Museum wird, so der Veranstalter, „zum künstlerischen Kraftort werden.“

1:1 Konzert-Termine in der Antikensammlung in München:

Mittwoch, 17.6.2020, 17:00-19:00 Uhr
Sonntag, 21.6.2020, 11:00-15:00 Uhr

Beginn: je nach persönlicher Terminvergabe

Die persönlichen Termine sind online buchbar unter der offiziellen Homepage von 1:1 CONCERTS
(Link in den Browser kopieren!)

1to1concerts.de/muenchen/

Treffpunkt: Staatliche Antikensammlungen, Kasse

Eintritt zum Konzert frei, ermäßigter Museumseintritt (Mi 4,- €, So 1,- €), freiwillige Spenden gehen an den Nothilfefonds der Deutschen Orchesterstiftung

Staatliche Antikensammlungen

Königsplatz 1
80333 München
Telefon (089) 59988830

Öffnungszeiten: 
Di. bis So.: 10:00 –17:00 Uhr 
Mi. bis 20:00 Uhr
Eintritt: 6,- /4,- €; bis 18 Jahre frei; So 1,- €

Donnerstag, 11. Juni 2020

Unesco: Bewerbung für "kulturweit" 2021

Kulturweit - jetzt für internationalen Freiwilligendienst 2021 bewerben


Deutsche UNESCO-Kommission hat aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation die Bewerbungsphase für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland verlängert


Die Bewerbungsfrist für Kulturweit endet am 30. Juni 2020


UNESCO - Kulturweit. Unter dem Begriff "kulturweit" hat die Deutsche UNESCO-Kommission gefördert vom Auswärtigen Amt, ein Projekt ins Leben gerufen, dass jungen Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland ermöglicht. Zu den Partnern des Projekts zählen der Deutsche Akademische Austauschdienst, das Goethe-Institut, die Deutsche Welle Akademie, das Deutsche Archäologische Institut, der Pädagogische Austauschdienst in Kooperation mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und viele UNESCO-Nationalkommissionen weltweit.

Platzhalter - Bild: Englischer Garten, Blogcover Kunst-Kultur-Blog,
Foto: Helga Waess

Noch bis zum 30. Juni können sich junge Menschen online auf www.kulturweit.de für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben


Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Bewerbungsphase für ihren internationalen Freiwilligendienst kulturweit bis zum 30. Juni 2020 verlängert.  Der Freiwilligendienst soll am 1. März 2021 starten - sofern zu diesem Zeitpunkt keine Reisebeschränkungen mehr bestehen.

Jedes Jahr werden 450 kulturweit-Freiwillige weltweit ihre Arbeit an Schulen und Kultureinrichtungen, UNESCO-National-Kommissionen und Natur-Erbestätten aufnehmen. Sie werden zu Assistenten im Deutschunterricht, engagieren sich bei Kulturprojekten und im  UNESCO-Netzwerk. Dabei sind alle bestens abgesichert.

An kulturweit können alle jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren teilnehmen


Die kulturweit-Freiwilligen aus Deutschland werden intensiv auf ihre Zeit im Ausland vorbereitet. Es gibt Seminare,  Sprachkurse, Reisegeld, Mietzuschuss und alle notwendigen Versicherungen.

Über 4.000 Freiwillige haben in den letzten zehn Jahren am Programm der Deutschen UNESCO-Kommission teilgenommen.

Bewerbungsunterlagen auf der Homepage: kulturweit.de


Mittwoch, 10. Juni 2020

Last Call: AWARD für FOTOGRAFIE 2020

Fotowettbewerb von Vonovia


LAST CALL: der VONOVIA-Wettbewerb um den AWARD FÜR FOTOGRAFIE 2020 zum Thema ZUHAUSE endet am 30. Juni 2020


Einreichungsfrist beachten: VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE = 30. Juni 2020


 

Fotowettbewerb. Vonovia sucht dokumentarisch-journalistische und künstlerisch-konzeptionelle oder experimentelle fotografische Arbeiten in welchen sich die Fotografen mit dem Thema "Zuhause" auseinandersetzen.

Cover: Kunst Kultur Blog - Foto: A. Waess


Was gibt es zu Gewinnen:  

• Das Preisgeld beträgt insgesamt 42.000 Euro - für drei Hauptpreise
- in der  Kategorie »Beste Fotoserie«
- und einen Preis für die »Beste   Nachwuchsarbeit«

• Einreichungen: Fotoserien und Konzept zum Thema ZUHAUSE  mit 6 bis 12 Fotografien

• Einreichungszeitraum: bis 30. Juni 2020

• Teilnahmebedingungen und Einreichung: award.vonovia.de


Siehe hierzu im Kunst-Kultur-Blog unseren ausführlichen Beitrag vom 5. April 2020:


Der  4. VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE 2020 soll Profi- und NachwuchsfotografInnen anregen sich mit Fotoserien zum Thema ZUHAUSE zu bewerben. Einreichungszeitraum für den Fotografie-Wettbewerb von Vonovia: 1. April – 30. Juni 2020 - Fotoserien (6-12 Fotografien) zum Thema ZUHAUSE.  


Dienstag, 9. Juni 2020

Buchempfehlung: Scenes and Frames - Fotokunst von Dimitri Davies

Buchempfehlung: Ein Fotokunstkatalog von Dimitri Davies


Scenes and Frames. Dimitri Davies. Contemporary works. Taken on film - 150 essential photographs by Dimitri Davies



Der Münchner Fotograf Dimitri Davies zeigt in seinem Kunstkatalog ein Kaleidoskop der Realität



München. Der in München lebende Fotograf Dimitri Davies hat in diesem Frühjahr mit seinem Fotokunstkatalog “Scenes and Frames“ (ISBN-13: 978-3947198276, Preis: 49,00 €in einer Retrospektive ausgewählte Werke der letzten zwei Jahrzehnte seines Schaffens vorgelegt. Das Katalog-Buch zur Fotokunst hat 172 Seiten und ist im Februar 2020 im „buch.one Verlag“ erschienen!

COVER: Scenes and Frames. Dimitri Davies.
Contemporary works. Taken on film
150 essential photographs by Dimitri Davies,
mit freundlicher Genehmigung des Fotografen


In seiner SOLO-Ausstellung „Scenes and Frames“ im Salon Irkutsk in München Schwabing präsentierte Dimitri Davies vom 18. Februar bis zum 10. März 2020 limitierte und signierte Sammlerfotografien.


Der in München lebende Fotograf überzeugte in seiner bis Ende Mai verlängerten One-Man-Show nicht nur mit den ausgestellten Arbeiten, womit er eine treffliche Auswahl präsentierte und das Potenzial von Zeitgenössischer Fotografie in der Kunst bewies, sondern auch mit seiner Laudatio, die für das internationale Publikum gleich in drei Sprachen gehalten wurde. In ihr wurde der künstlerische Anspruch des Fotografen mehr als deutlich.

Leider konnten viele Münchner die Fotografie-Ausstellung von Dimitri Davies nicht sehen, da die Corona-Pandemie ab dem 13. März 2020 und der notwendige Lockdown auch die ausgestellte Fotokunst für Kunstinteressierte und Sammler von Fotokunst verschloss.


Im Rahmen der Vernissage wurde der Katalog “Scenes and Frames. Dimitri Davies. Contemporary works. Taken on film“ vorgestellt


Die Buchvorstellung mit Signierstunde am 22. Februar 2020 war eine sehr gut besuchte und illustre Veranstaltung, zu der ich zusammen mit den Vorwort-Autoren David Brugman und Ludmilla Grigorieva anwesend war (die für den Katalog das englische beziehungsweise das russische Vorwort verfasst haben).

Das Katalog-Buch von Dimitri Davies mit seinen 150 teils ganzseitigen Schwarz-Weiß-Fotografien und Farbaufnahmen zeigt ein wundervolles Spektrum des fotografischen Schaffens aus fast 30 Jahren Künstler-Tätigkeit.


Viele eindrucksvolle Beispiele sprechen den Betrachter direkt an und laden zum Durchwandern der Räume, Landschaften, Plätze und Hallen ein. Hier und da begegnen sich Menschen oder sehen beredt aus dem Foto heraus – zufällig aufgenommen, posierend im Studio oder in einer ausweglos scheinenden Lebenssituation treten die Akteure auf die Bühne der Fotografie von Dimitri Davies.


Einige Arbeiten aus der Dokumentarfotografie, werden als Einzelarbeiten zum Platzhalter für das ganze Geschehen und durch den Bildaufbau und die Beleuchtung wird der künstlerische Aspekt jener Fotoarbeiten zusätzlich betont.


In The Boy and Abpachies, Baghdad, 2004, wird der Junge gar zur Repoussoirfigur, die den Blick des Betrachters in die Ferne lenkt. Dorthin wo US-Hubschrauber über das grüne Land fliegen. Der Junge erscheint uns wie ein Wächter, bereit jeder Zeit Alarm zu schlagen. Das sanfte Licht und der einladende, wohl durchdachte Bildaufbau täuschen: 

 es ist keine Idylle, denn Dimitri Davies war als Presse- und Kriegsfotograf vor Ort.


Katalog Seite 38/39: Dimitri Davies, The Boy And Apachies
Pressefoto - Die Abbildung erfolgt hier mit freundlicher
Genehmigung des Fotografen Dimitri Davies


Aufmerksam, einfühlsam und auch dokumentierend führt der Fotograf die Kamera direkt an jene Orte, an denen das Leben pulsiert, stillsteht, bedrohlich wird oder auch verschwiegen scheint


Orte und Menschen treten in teils überraschende Beziehungen und hier und da wird die Fotografie zum Szenenbild in einer sich wandelnden, lebendigen Welt.

Und es ist diese Welt, die der in St. Petersburg geborene und in München lebende Fotograf Dimitri Davies in den letzten 30 Jahren bereist hat. Auf jedem Kontinent finden sich Motive, die für sich ohne sprechen. Wir sehen die Spuren der Menschen, auch wenn die Natur viele leere Fenster, Treppen und Mauern inzwischen wieder erobert hat. Orte und Motive scheinen nicht ortsgebunden und wie die Titel zeigen, doch wie ein Kaleidoskop der Realität.


Uns begegnen scheinbar austauschbare Gestalten in München und Moskau:

Katalog Seite 132: Dimitri Davies, Fest der Kulturen,
Pressefoto - Die Abbildung erfolgt hier mit freundlicher
Genehmigung des Fotografen Dimitri Davies

Die beiden Männer aus der Schwarzweißfotografie Fest der Kulturen, Munich ( S. 132) und ihr Pendant in der Fotoarbeit A Hard Day's Night, Moscow 2007 ( S. 133), das in der Metro entstand, kennen das Leben. Sie sitzen wartend, emotional regungslos da. Sie blicken mit leerem Blick zum Fotografen oder ins Leere. Sie sind weit weg mit ihren Gedanken und haben in der momentanen Lebenssituation auch für die Kamera des Münchner Fotografen kein Lächeln übrig.

Katalog Seite 133: Dimitri Davies, A Hard Days Night,
Pressefoto - Die Abbildung erfolgt hier mit freundlicher
Genehmigung des Fotografen Dimitri Davies

Künstlerische Studioaufnahmen aus dem Neuhausener Fotostudio Belichtungswert



Der in München lebende Fotograf hat seit über 10 Jahren sein Fotostudio in der Nähe des Rotkreuzplatzes in München-Neuhausen. Hier realisiert Davies Auftragsfotografien, welche dem geschulten Auge einen eigenen Stil offenbaren. Der Fotograf wird in seinem Studio-Atelier zum Regisseur und seine Modelle zu Akteuren in Werken der Kunstfotografie!

So gibt es im hier besprochenen Katalog der Kunstfotografie auch Studioaufnahmen aus dem Profi-Fotostudio oder besser gesagt aus jenem Fotoatelier, dass Dimitri Davies unter dem Namen "Fotostudio Belichtungswert"  in München-Neuhausen erfolgreich betreibt, die Aufmerksamkeit verdienen!


Die Homepage (https://www.belichtungswert.de/) zeigt weitere spannende Arbeiten der Studio, Outdoor und Analog-Fotografie des Fotografen Dimitri Davies.

Da sind zum einen die Portraits und Menschenbilder


... ja, auch in diesen Portraits sehen wir die künstlerische Sicht des Fotografen (S. 70 Katharina Botzenhart, Actress, Munich, 2015), der selbst ein Doppelportrait zu einem Ereignis arrangiert (S. 71 A Couple Portrait, Indoor, 2019). In letzterem hält die junge Frau einen Spiegel, in welchem sich bei dunklem Hintergrund und in Untersicht der Partner spiegelt, der wiederum den Blick der Frau zu erheischen sucht. Man möchte sagen 

halt ihn gut fest – Spiegelglas ist zerbrechlich“.


Wie der Fotograf Dimitri Davies Formen mit Kamera und Licht inszeniert (S. 68 in Sonya and Gobo, Munich indoor) oder die Bewegung mit seinem Auslöser für immer fixiert (S. 69 in My Darling's Embrace, with Bianca, Studio 2014), das macht seine Bildsprache auch in seiner Studiofotografie aus.


Outoorfotografie in Venice Beach, Los Angeles und Portugal



Menschen, die Musik am Strand (z.B. mit der Trompete) spielen, spazieren gehen oder einfach nur da sitzen, werden durch die Fotografien von Dimitri Davies zu Akteuren des Lebens. Sie scheinen, wie uns die Überschrift des Kapitels vermittelt am schönsten Ort der Welt zu sein, denn wo sonst würde man sagen und fühlen I lost my Heart in Venice, Los Angeles (Seite 80 ff.).

Und auch unter der Sonne Portugals werden Menschen älter, leben ihren Alltag und kennen die Armut (S. 88 ff.) und die Anmut. Die Motive aus dem Kapitel Portugal's sun zeigen ein anderes Bild von Lissabon oder der Algarve, als jenes der Postkartenmotive und Touristikkataloge, sie präsentieren das Leben. 

Sie zeigen die Welt, wie sie ist!


Kunstfotografie zum Thema Postindustrial


Es beginnt in München, in der berühmten Glamourmeile Maximilianstrasse in der erstklassige Modeboutiquen und Juweliere beheimatet sind, wo ein Kunstwerk zum Motiv wird, das so gar nicht hierher zu passen scheint:
Eine Rolltreppe zum Untergrund, dem "Maximiliansforum", das dort liegt, wo der Altstadtring die Nobel-Meile kreuzt, holt sich die Natur ihr Terrain zurück.
Die Rolltreppe zur Unterführung ist außer Betrieb, der wäre auch gar nicht möglich, denn seit Jahren wuchern hier Pflanzen aus den Stufen. Oder ist das nur eine Kunst im öffentlichen Raum? Egal in der Fotografie wird sie erneut zum Inhalt der Kunst:


Katalog Seite 98-99: Dimitri Davies, Never Gonna Give You Up,
Pressefoto - Die Abbildung erfolgt hier mit freundlicher
Genehmigung des Fotografen Dimitri Davies


Das Foto von Davies führt aus dem Dunkel nach oben ins Licht: Never gonna give you up (Munich, 2013) spricht für sich. Die Interpretation von Dimitri Davies visualisiert diesen Ort in einer eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Fotografie: Im Untergrund liegt vor der Rolltreppe am Boden  eine Ausgabe des Münchner Feuilletons mit der erkennbaren Titelstory „Serientäter“. Durch diesen Kunstgriff  wird diese Fotografie gar zur zeitlosen Erzählung.


Der in München lebende Fotograf Dimitri Davies hat in diesem Frühjahr mit seinem Katalog-Buch “Scenes and Frames“ in einer Art Retrospektive ausgewählte Werke der letzten Jahrzehnte seines Schaffens vorgelegt. 



Der 172 Seiten starke Katalog der Fotokunst ist im Verlag „buch.one“ erschienen und zeigt 150 Aufnahmen, die schon beim ersten Durchblättern neugierig machen.

Das großformatige Fotokunstbuch wird durch die unten aufgeführten Kapitel strukturiert und durch beredte Bildtitel zum Kaleidoskop unserer Welt aus der zeitgenössischen Sicht des – in St. Petersburg geborenen – studierten Fotografen Dimitri Davies.

Wir begegnen in diesem Kunstkatalog einer Zeitgenössischen Fotografie, die nachdenklich macht und uns in einer Momentaufnahme das große Ganze vor Augen hält. Vieles erscheint zeitlos und in den gezeigten Aufnahmen konserviert. Sie halten das Leben für einen Augenblick an, lassen den Betrachter träumen und jene Orte besuchen, die in diesem Licht und in einem nicht wiederholbarem Moment entstanden.


Scenes and Frames. Dimitri Davies

Contemporary works. Taken on film. 150 essential photographs by Dimitri Davies

buch.one Verlag Offsetdruckerei Grammlich
1. Auflage: (Pliezhausen, 1. Februar 2020)
ISBN-10: 3947198272
ISBN-13: 978-3947198276

Herausgeber
  • Dimitri Davies


Texte von
  • Dr. Helga Wäß (deutscher Text)
  • David Brugman (englischer Text)
  • Ludmilla Grigorieva (russischer Text)


Gestaltung von
  • Dimitri Davies


  • Preis im Buchhandel 49,00 €


Titel der Kapitel im Fotokunst-Katalog von Dimitri Davies:


Abandoned
(Seite 12-29)

Artwörks
(Seite 30-37)

A bit of East
(Seite 38-55)

Face to Faces
(Seite 56-79)

I lost my heart in Venice, Los Angeles
(Seite 80-87)

Portugal's Sun
(Seite 88-97)

Postindustrial
(Seite 98-103)

That's what i love Italy for
(Seite 104-127)

Scenes and Frames
(Seite 128-159)

Reality I am living in
(Seite 160-170)

Front Cover

Back Cover