Freddie Mercury erhält Gedenkmünze - Anlaß: 40 Jahre „Live Aid“
Erinnerung an eine Legende: Neue Royal-Mint-Münze ehrt Freddie Mercury zum 40. „Live Aid“-Jubiläum – mit ikonischem Porträt, Signatur und Symbolen seines Stimmumfangs - ... und in München findet man Freddie Mercury und Queen in Fotografien von Peter Hince in der Galerie Stephen Hoffman
Am 24. November 1991 verstarb die unvergessliche Musiker-Legende Freddie Mercury - Weihnachtsgeschenke für Freddie Mercury-Fans: 1 Gedenkmünze, Originalfotografien, 2 Bücher von Peter Hince (English)
London - München. Der britische Musiker Freddie Mercury wird mit einer tollen Gedenkmünze der Royal Mint geehrt. Eine große Sammlermünze, die sein Porträt und Unterschrift trägt. Damit nicht genug, denn auch der Rand der Silber-Münze trägt als Muster jene Gürtelmotive, die der Leadsänger der Rockgruppe Queen beim großen Live-Aid-Konzert im Jahr 1985 trug. Er war nicht nur ein Sänger, sondern in seinem Stimmumfang eine Legende die ganze Vier-Oktaven verschmelzen konnte. Für Freddie-Mercury-Fans wäre diese Münze ein schönes Weihnachtsgeschenk. Mit 320 Mio. verkauften Tonträgern kann QUEEN als die erfolgreichste Rockband der Siebziger und Achtziger Jahre bezeichnet werden. Und wie es mit Legenden so ist, gerade entdecken auch junge Generationen die legendäre Musik als eine immerwährende Rock’n Roll-Show. Die zweite Weihnachtsgeschenk-Idee: In München findet man Originalfotografien von Queen und Freddie Mercury des Fotografen Peter Hince, der über 10 Jahre Chefroadie der Rockband war und überall dabei ... was er in zwei Büchern erzählt - auch schöne Weihnachtsgeschenke für Queen-Fans.
| Queen und Freddie Mercury in Fotografien von Peter Hince in der Foto-Ausstellung 2021 in der Galerie Stephen Hoffman, Foto: Helga Waess |
Ergänzend möchten wir die iconischen Originalfotografien von Peter Hince erwähnen, der als Chefroadie und Fotograf aus London mit Freddie Mercury und Queen weltweit und über 10 Jahre auch in München unterwegs war
Sie werden in der Galerie Stephen Hoffman - Fine Art Photography (der Link führt zur Galerie und dort erhältlichen Fotografien von Peter Hince) in der Prannerstrasse 5 (Rückseite Hotel Bayerischer Hof) in München zum Kauf angeboten.
Der Fotograf Peter Hince lebt und arbeitet in London. Und hat den Frontmann, Leadsänger und Komponisten von QUEEN Freddie Mercury, der zusammen mit Roger Taylor, Brian May und John Deacon Rockgeschichte schrieb in zahlreichen Fotografien festgehalten - darunter auch Freddie Mercury in München, wo die Stimmlegende über 10 Jahre gerne Zuhause war.
Zur Eröffnung seiner Ausstellung in der Galerie Stephen Hoffman in München am 24. November 2021 war Peter Hince aus London angereist
Der Chefroadie traf in mÜnchen den Produzenten aus dem Musicland Studio Reinhold Mack und Fritz Egner vom Bayerischen Rundfunk. Es wurde ein langer Abend mit zahlreichen iconischen Fotografien und Peter Hince erzählte über alte Zeiten mit Freddie, Roger, Brian und John in München.
Von 1979 bis 1985 lebte Freddie Mercury (der mit bürgerlichem Namen Farrokh Bulsara hieß) immer wieder mal in seiner Wohnung in München, kam mit den anderen Mitgliedern der Gruppe im Musicland Studio bei Reinhold Mack zusammen und feierte super Partys in den Clubs und Hotels der bayerischen Landeshauptstadt.
| ||
Peter Hince war über zehn Jahre in der Roadcrew der legendären Rockband QUEEN und als Chef der Roadcrew sogar persönlich für Freddie Mercury und John Deacon tätig. Die in der Galerie Stephen Hoffman ausgestellten Fotografien zeigen eindrucksvoll, wie Hince die Bandmitglieder Roger Taylor, Brian May, Freddie Mercury und John Deacon erlebte.
Die Fotos dokumentieren Szenen auf der Bühne, Back Stage oder auch in den Musicland Studios mit Reinhold Mack. Freddie sitzt am Klavier, singt mit QUEEN, stellt sich dem Gruppenportrait oder posiert mit einer Flasche Augustinerbräu im Augustinerkeller.
Das Thema „Queen“ und die Originalfotografien von Peter Hince wurde durch den 30. Todestag von Freddie Mercury (am 24. November 2021) auch für die Medien interessant
| Fritz Egner interviewt Peter Hince, den Chefroadie und Fotografen der Legendären Rockgruppe QUEEN in der Galerie Stephen Hoffman am 24. November 2021, Foto: Helga Waess |
Fritz Egner, der Musik-Spezialist vom Bayerischen Rundfunk interviewte während der Vernissage in der Galerie Stephen Hoffman den Fotografen Peter Hince ...
| Fritz Egner, Peter Hince und Reinhold Mack in der Fotoausstellung "Queen in Munich" in der Galerie Stephen Hoffman im Hotel Bayerischer Hof am 24. November 2021, Foto: Helga Waess |
... und den Produzenten von QUEEN Reinhold Mack für seine Abendsendung.
| Peter Hince richtet in seiner Fotoausstellung in der Galerie Stephen Hoffman die Fotografien aus Foto: Helga Waess |
Die Legende Freddie Mercury lebt für die Fans in der Musik von QUEEN und den Photographien von Peter Hince weiter.
| 24. November 2021: Fritz Egner, Galerist Stephen Hoffman, Fotograf Peter Hince, Produzent Reinhold Mack und Karin Braun, Foto: Helga Waess |
PETER HINCE fotografierte "Freddie Mercury in crown"
PETER HINCE fotografierte "Freddie Mercury in crown" in seinem Atelier in London. Das Foto wird derzeit in der Galerie Stephen Hoffman. im "Bayerischen Hof" (Rückseite) direkt in der Münchner Innenstadt ausgestellt. LINK zur Homepage der Galerie Stephen Hoffman mit den Fotografien zu Queen und Freddie Mercury
Freddie Mercury trägt hier das charakteristisches Kronen- und Umhang-Ensemble, welches er während der „Magic“-Tour vom 7. Juni bis 9. August 1986 auf der Bühne trug. Entworfen wurde dieses Outfit von Diana Moseley.
Diese königliche Kleidung wurde am Ende aller Konzerte auf der Bühne getragen - Ausnahme das Konzert von Slane Castle, in der Republik Irland, 5. Juli 1986 - hier trug Freddie Mercury nur die Krone) wenn als letztes Lied "God Save The Queen" erklang. Freddie mit Krone und Robe wird in dem Video „The Great Pretender“ von 1987 als Figur aus Pappe gezeigt.
Diana Moseley entwarf Freddies Campest-Kostüm, den tiefroten Umhang mit Hermelinersatz sowie die Krone ... bei der Anprobe warf Freddie den Mantel über seinen weißen Frotteemantel und setzte dazu die Krone auf ... die Erzählung sagt, dass der Sänger von Queen majestätische Haltung annahm und seine Bewegungen geradezu höfisch wirkten. Da kein Mikrofon da war sang er in eine Banane und probierte aus wie der Mantel sich mit bewegte. Er hatte sein Outfit gefunden und als King von Queen trug er es in Würde.
![]() |
| Peter Hince - Queen Intim - Buch cover (Foto: Helga Waess) |
BUCH I - Peter Hince beschreibt seine Zeit als Chefroadie der Rockgruppe in seinem Buch
- „Queen – Intim. Groupies, Gin und Glitter – auf Tour mit Queen“, Hannibal Verlag, Höfen 2015, ISBN 978-3-85445-490-8 - „Wutausbrüche und Gitarrentausch: So war es wirklich auf Tour mit QueenÜber zehn Jahre lang bereiste Peter Hince mit Queen die ganze Welt und erlebte genau das, wovon viele Rockfans träumten: Sex, Drugs & Rock’n’Roll. Vor allem aber erlebte er eine der legendärsten Rockbands nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne, und kam hautnah an einen der größten Stars der Rockszene heran: Als Chef der Roadcrew war er dafür verantwortlich, dass Freddie Mercury die phänomenalen Performances liefern konnte, derentwegen man ihn heute noch in Erinnerung hat – und dazu gehörte nicht nur technischer, sondern oft auch einmal psychologischer Support. Und so war Hince in vielen historischen Augenblicken zugegen, beispielsweise als Freddie „Crazy Little Thing Of Love“ komponierte – in der Badewanne in seiner Suite im Münchner Hilton Hotel.“ (VGL. Verlag, Cover und Inhalt)
![]() |
| Peter Hince und Freddie Mercury im Schaufenster der Galerie Stephen Hoffman in München, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv: 2021) |
BUCH II - Peter Hince: ‚Queen uncovered‘ – Original Photographien
"Queen hautnah - Noch nie gezeigte Fotos, Raritäten und faszinierende Einblicke in das Leben der Rockband" (Herausgeber: Hannibal Verlag ; Erscheinungstermin, 21. März 2024 ; Sprache, Deutsch ; Seitenzahl der Print-Ausgabe, 256 Seiten ; ISBN-10, 3854457723.),
so heißt das neue Buch von Peter Hince. Mit vielen nie zuvor gesehenen Fotos und Erinnerungsstücken ist Queen Uncovered (so die Englische Ausgabe) eine Fundgrube erstaunlicher Inhalte aus dem persönlichen Archiv des ehemaligen Roadies der Queen und renommierten Schriftstellers Peter Hince. Seine Sammlung von Fotografien und Ephemera aus persönlichen und öffentlichen Momenten wird hier erstmals veröffentlicht. Es ist ein Bildband und dokumentiert, eine einzigartige fotografische Aufnahme einer der berühmtesten Rockbands aller Zeiten.
Von den Konzerten in München bis nach Japan begleitet Hince Queen vom Studio über die Straße bis zur Bühne. Faksimiles handschriftlicher Notizen von Aufnahmesitzungen, Fotos der Band im Studio, Bilder von Kassetten, die Hince für sein Debüt in Clubs geschenkt wurden, Freddie Mercury mit und ohne Schnurrbart. . . Die Liste geht weiter.
Neben vielen offenen Momenten gibt es tolle Fotos der verschiedenen Gegenstände, die aus mehr als einem Jahrzehnt Tourneen gesammelt wurden: Backstage-Pässe, Streichholzbriefchen, Setlisten und mehr ….
![]() |
| Peter Hince - Queen hautnah - Noch nie gezeigte Fotos, Raritäten und faszinierende Einblicke in das Leben der Rockband, Buchcover zeigt Freddie Mercury beim Soundcheck in Mexico |
Die Fotografien von Peter Hince zeigen
Freddie Mercury und QUEEN
Location:
Galerie Stephen Hoffman
Fine Art Photography
Prannerstrasse 5 (Rückseite: Hotel Bayerischer Hof)
80333 München
Homepage: www.galeriehoffman.com
| 24. November 2021: Fritz Egner und Reinhold Mack bei der Bildbetrachtung in der Ausstellung QUEEN IN MUNICH von Peter Hince in der Galerie Stephen Hoffman in München, Foto: Helga Waess |


