Posts mit dem Label Deutsches Theater München werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutsches Theater München werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. März 2025

München - 3. März - Faschings-Ballsaison im Deutschen Theater

München Fasching  2025 - Termine der Ballsaison bis zum Abend des 3. März = Rosenmontag


Faschingsbälle im Deutschen Theater in München -mit der Spider Murphy Gang und den tanzenden Münchner Marktfrauen bei der 089-Kult-Party geht der der Münchner Fasching geht jetzt in eine heiße Phase! 


In München in der Frühjahrs Ballsaison im Deutschen Theater


München. Alle Faschingszüge in der Innenstadt und auf dem Viktualienmarkt sind abgesagt. Die Faschingsbälle im Deutschen Theater in München finden statt!!! Jedes Jahr in der Faschingssaison wird das schöne Deutsche Theater in Münchens in ein prächtigstes Ballhaus verwandelt. - Eine große Überraschung für alle Fans des ViktualienmarktsDie MARKTFRAUEN vom Viktualienmarkt tanzen bei der 089 KULT FASCHINGSPARTY im Deutschen Theater - am Rosenmontag, dem  03. März 2025 - Alle Informationen und Kartenbuchung über die Homepage: www.deutsches-theater.de/ballsaison-2025 

089 Kult-Plakat im U-Bahnaufgang - Der Faschingsball am Rosenmontag - Foto: Helga Waess

 

ROSENMONTAG:  3. März 2025

Der Münchner Ball "089 Kult" am 03. März 2025

Eine echte Münchner Faschingsparty, wie in der Monaco Franze als  Charly aus den Münchner G’schichtn bestimmt mitgefeiert hätte. Am Rosenmontag geht es dann richtig rund!!! Mit dabei sind am Montag die Spider Murphy Gang und - wie gestern bekannt gegeben wurde - die tanzenden Marktfrauen vom Viktualienmarkt:



Location:

Deutsches Theater München
Schwanthalerstraße 13
80336 München 

Freitag, 28. Februar 2025

3.3.2025 - München: "Tanz der Marktfrauen" im Deutschen Theater - 2025

3.3.2025 München - 089 Kult-Faschingsparty am Rosenmontag 2025 im Deutschen Theater

 

Die MARKTFRAUEN vom Viktualienmarkt tanzen bei der 089 KULT FASCHINGSPARTY im Deutschen Theater

 

03. März 2025 - Eine große Überraschung für alle Fans des Viktualienmarkts 


München. München hat die Theresienwiese mit der Bavaria, den Rathausplatz mit der Mariensäule und den Viktualienmarkt mit den tanzenden "Marktweibern".  Am 03.03.2025 findet im Ballsaal des Deutschen Theaters ein außerordentliches Event statt: Eigentlich war der berühmte Tanz der Marktweiber, der üblicherweise auf dem Viktulienmarkt stattfindet abgesagt, da erreicht uns heute eine Pressemeldung des Theaters, dass die wirbelnden Damen vom Markt auf der 089-Kult-Faschingsparty am Rosenmontag auf der Bühne tanzen. Ohnehin ist diese Party jedes Jahr ein absolutes Highlight unter den Faschingsbällen. Die Pressemeldung lautete "Nachdem das öffentliche Faschingstreiben in der Stadt aufgrund der jüngsten Ereignisse größtenteils abgesagt wurde, wird leider auch der traditionelle Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt am Faschingsdienstag entfallen. Als kleinen Ersatz haben wir uns deshalb dazu entschieden, die Marktfrauen zu uns ins Deutsche Theater einzuladen und an der 089 Kult Faschingsparty, die erneut vom gleichnamigen Radiosender präsentiert wird, am Rosenmontag tanzen zu lassen."


Die Tanzenden Marktfrauen auf der Bühne inmitten des Biergartens auf dem Viktualienmarkt, Foto: Helga Waess / Viktualienmarkt im Herzen der Münchner Altstadt : Das größte bayerische Dorf bekam 1962 den ersten Maibaum auf seinem Viktualienmarkt in der Münchner Altstadt. Internationaler Treffpunkt auf dem Viktualienmarkt in München


Die 089 Kult-Faschingsparty am Rosenmontag wird mit dem TANZ DER MARKTFRAUEN vom Viktualienmarkt durch ein weiteres Highlight gekrönt

 

Wer den Ball besucht kann die legendären Standl-Frauen vom Viktualienmarkt auf der Bühne tanzen sehen. Und sie reihen sich hier ein in legendäre Münchner Stimmungsmacher wie

  • dem Hauptact : Spider Murphy Gang  - seit über 45 eine Münchner Instanz und Kult - mit „Skandal im Sperrbezirk“, „Schickeria“ und „Sommer in der Stadt“ werden sie den Saal zum Kochen bringen
  • Cagey Strings - die seit vierzig Jahren die Kultband in der Münchner Livemusik-Szene sind -
  • dem  Isarindianer Willy Michl - seit Jahrzehnten ein Urgestein der heimischen Musikszene und seine Hymne „Isarflimmern“ kennt hier jeder
  • Roland Hefter kennt jeder vom Radiosender 089 Kult - hier hat er zusammen mit Monika Gruber eine eigene Sendung - er tritt mit seiner Band Isarrider
  • Los Poppos - die Band ist seit annähernd 40 Jahren aus den Münchner Clubs und von den Bühnen bekannt. Einst nach einem der vielen Auftritte im Atomic Café  schrieb die Süddeutsche Zeitung: „Los Poppos ist eine Mischung aus Big Band, Brass Band, Honkytonk- und Gypsymusikern… Los Poppos bieten eine ausgelassene, energiegeladene und selbstironische Bühnenshow, in der jeder alles macht.“

 

Den Tanz der Marktfrauen gibt es seit über 100 Jahren

Bis in die 1980er Jahre tanzten sie auf dem Viktualienmarkt an ihren Ständen. Seit 25 Jahren gibt es diese Tradition am Faschingsdienstag auf einer Bühne im Biergarten des Marktes in München. Ihre Kostüme sind Museumsreif und mit ihrem Auftritt ein Stück Münchner Kulturgeschichte.

"Tanz der Marktweiber" (auf diese Wortwahl bestehen sie):

 Wer die quirligen Frauen in ihren bunten Gewändern einmal gesehen hat oder besser erlebt hat, der ist begeistert. Den Tanz der Marktfrauen vom Viktualienmarkt gibt es in München seit über 100 Jahren. Er wurde ins Leben gerufen, um den Ruf der „grantelnde Marktweiber“ aufzupolieren - damals und bis in die 1980er Jahre tanzten sie an ihren Marktständen - die Honigfrau und ihre Kolleginnen. 

Seit über 30 Jahren wird diese Tradition am Faschingsdienstag auf einer Bühne fortgesetzt. Am letzten Faschingstag um 10 Uhr treten sie jedes Jahr auf. Jedes Jahr. Bei jedem Wetter. Dann schweben sie in ihren bunten Kostümen, die jedes Jahr wieder überraschen, über die Bühne auf dem Viktualienmarkt. Sie tanzen und lachen sich in die Herzen der Zuschauer. 


Wir durften vor einigen Jahren bei der Probe zum Tanz der Marktfrauen - im Probenraum in München - anwesend sein. Hier der Link zu unserer REPORTAGE: 

Probe zum Tanz auf dem Viktualienmarkt am Faschingsdienstag. Wenn die Geschäftsfrauen vom Viktualienmarkt tanzen. Die tanzenden Marktfrauen vom Viktualienmarkt sind weltbekannt

 

  089 KULT FASCHINGSPARTY

  • am 03. März 2025 - Rosenmontag

Location:

Deutsches Theater München

Schwanthalerstraße 13
80336 München 

in ENGLISH:

Munich - 089 cult carnival party on Rose Monday 2025 in the Deutsches Theater

Dancing market women from the Viktualienmarkt, photo press archive: Helga Waess

The MARKTWOMEN from Viktualienmarkt dance at the 089 KULT FASCHING PARTY in the Deutsches Theater

March 3rd, 2025 - A big surprise for all fans of the Viktualienmarkt

 

---

 

Sonntag, 16. Februar 2025

Münchner Faschingsbälle 2025

München Fasching  2025 - Termine der Ballsaison vom 21. Februar bis zum Abend des 3. März = Rosenmontag


Bälle im Deutschen Theater in München - der Münchner Fasching geht jetzt in eine heiße Phase!


In München in der Frühjahrs Ballsaison


München. Faschingsbälle im Deutschen Theater in München Jedes Jahr in der Faschingssaison wird das schöne Deutsche Theater in Münchens in ein prächtigstes Ballhaus verwandelt. Für die kommenden Wochen sind viele Bälle und Feste vorgesehen. Alle Informationen und Kartenbuchung über die Homepage: www.deutsches-theater.de/ballsaison-2025 

München - Cover Kunst-Kultur-Blog, Foto: Helga Waess

Weiter gehts am 21. Februar 2025 mit dem "Gaudeamus Ball"

Unter dem Motto "Gaudeamus igitur" - lateinisch für „Lasst uns also fröhlich sein!" - feiern am 21. Februar im Deutschen Theater die Katholischen Korporationen Münchens ihren wohl größten Akademikerball. Der Ball ist für alle offen. Ein junges Faschings-Publikum wird beim Gaudeamus-Ball tanzen und ausgiebig feiern. Ein Mitternachs-Iimbiss mit Weißwurst und Breze wird geboten! Im Ballsaal beginnt der Ball um 20:00 Uhr und gefeiert wird bis 03:00 Uhr. Bei Musik von der Högl Fun Band, der Showband Party Time und mit DJ FlyingB wird im Dresscode wie Frack, Smoking, Uniform mit den Ladies in langer Abendgarderobe stilecht gefeiert.   Infos über die Homepage: www.gaudeamusball.de


Sodann geht es am 22. Februar 2025 in die berühmte "Münchner Tanznacht"

Darauf freuen sich das ganze Jahr die Münchner Tanzschulen, die alle Tanzbegeisterten für eine  rauschende Tanznacht voller Musik  zusammen bringen! Diese Faschings-Tanznacht wird von allen Tanzschulen als  Gemeinschaftsprojekt für jedes Tänzerherz gestaltet.

Verkleidet als Max und Moritz zum KINDERFASCHING im Deutschen Theater in München, Zeichnung: Helga Waess - 5 Minuten-Zeichnung


Der "Kinderfasching" am 23. Februar 2025 lädt dann den Nachwuchs ein

Verkleidet als Piloten, Astronauten, Prinzessinnen, Zauberer und so weiter, werden die Kleinen beim Kinderfasching im Deutschen Theater mit Musik und lustigen Spielen durch zusätzliche spannende Auftritte unterhalten.


"Ball der Sterne" am 27. Februar 2025


Der Ball der Sterne bringt jedes Jahr ungewöhnlichen Konzepte in die Ballhalle. Die Gäste freuen sich auf den Swing des Orchesters Hugo Strasser und tanzen auch zu Walzerklängen des Orchesters

089 Kult-Plakat im U-Bahnaufgang - Der Faschingsball am Rosenmontag - Foto: Helga Waess


"ball.total" am 28. Februar 2025


Der 12.  ball.total ist eine Mischung aus Kunst und Köstlichkeiten. Das GOP Varieté bietet Show-Acts des laufenden Programms. Und im Deutsche Theater wird getanzt und köstlich gespeist.


"Rock That Swing" am 01. März 2025

Mit dem Rock That Swing-Ball startet die Reihe von zwei Bällen des Rock That Swing Festivals. Es gibt Livebands aus aller Welt, DJs und Tanz für  einen tollen Faschings-Abend sorgen.


"Jamboree Ball"  am 02. März 2025

Der Jamboree Ball wird dann als der zweite Höhepunkt des Rock That Swing Festivals veranstaltet.

 

ROSENMONTAG: 

Der Münchner Ball "089 Kult" am 03. März 2025

Eine echte Münchner Faschingsparty, wie in der Monaco Franze als  Charly aus den Münchner G’schichtn bestimmt mitgefeiert hätte. Am Rosenmontag geht es dann richtig rund!!!





Klickranking: AC/DC, Jauch und Gottschalk gehen in die Ballsaison

Zu den aktuellen Top-Themen in unserem Blog


AC/DC-Deutschland-Konzerte, Sammlerbriefmarken zu 50 Jahren "High Voltage", Narrhalla Soiree im Deutschen Theater und laufende Ballsaison


Das Klick-Ranking bis zum 15. Februar 2025 



Kunst-Kultur-Blog. Wir verzeichnen in den letzten 2 Monaten eine Verdoppelung der Klickzahlen und freuen uns über neue Leser!!! Unter den Favoriten unserer Textbeiträge in diesem Blog wurden in den letzten 4 Wochen die Artikel über die Europa-Live-Tour der schottisch-australischen Rockband AC/DC in allen Sprachen am meisten und das heißt für uns : gerne gelesen. Manch ein AC/DC-Fan wird mit der Sonderbriefmarken-Edition, die die Bandmitglieder und ihre herausragenden Alben zeigen, sicherlich zum Sammler der limitierten Rockband-Briefmarken-Auflage, die die ROYAL MAIL zum 50. Jubiläum des großartigen Debütalbums "High Voltage" gerade herausgab (die Briefmarken können weltweit bestellt werden - die offizielle Website von AC/DC Officiel site: shop.acdc.com/collections/acdc-x-royal-mail  (Link in den Browser kopieren). Hier werden die AC/DC-Briefmarken und Preise gezeigt und sind direkt bestellbar). Auf dem 2 Rang im Klick-Rancking landet die "Narrhalla-Soiree" im Deutschen Theater mit Günter Jauch, der den Karl-Valentinsorden von Thomas Gottschalk in München überreicht bekam. Den 3. Rang nahm die bis zum 3. März 2025 noch laufende Ballsaison im Deutschen Theater in München ein - hier wird Fasching ordentlich gefeiert (Termine der Münchner Ballsaison)!


Diese Faschingskatze trafen wir in München - sofort wurden wir zu ihrer Verkleidung angeregt! Foto und Bildbearbeitung: Helga Waess


Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz  1

Es freut uns besonders, dass dieser Artikel über die Live-Tour von AC/DC in diesem Jahr in den folgenden Sprachen ENGLISHITALIANOFRANÇAISENEDERLANDS gerne gelesen wird!!!

We are particularly pleased that this article about AC/DC's live tour this year is being read in the following languages ​​ENGLISHITALIANOFRANÇAISENEDERLANDS


Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz  2

Klickranking im Kunst-Kultur-Blog  Platz  3

Dienstag, 28. Januar 2025

München 8.2.2025: "Narrhalla-Soiree" im Deutschen Theater

 München - Edler Faschingsball mit Verleihung des Karl-Valentin-Ordens


Großer Narrhalla-Ball mit Verleihung des Karl-Valentin-Ordens an Günther Jauch - mit einer Laudatio von Thomas Gottschalk


Am 08. Februar 2025 "Narrhalla-Soiree" im Deutschen Theater 


München. Am Samstag, den 8. Februar 2025 lädt das Deutsche Theater zur Narrhalla-Soiree. Beim großen Narrhalla-Ball wird das Münchner Leben zelebriert, wenn glamourös gefeiert wird. Die Verleihung des Karl-Valentin-Ordens ist in jedem Jahr ein besonderer Höhepunkt in der Faschingszeit. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an Günther Jauch.  Das "Stiftungsprotokoll" für den Orden fordert die Ehrung einer Person aus dem Bereich Kunst, Politik, Wissenschaft, Literatur oder Sport, die  für eine "humorvolle und hintergründige Bemerkung oder Tat, für außergewöhnliches Schaffen als Künstler" bekannt ist "oder an eine herausragende Person des öffentlichen Lebens". Zur Tanzmusik des Klaus Ammann-Orchesters wird in Frack, Smoking oder zumindest im dunklen Anzug und mit Fliege sowie im Abendkleid festliche gefeiert.  Nach der Verleihung des Karl-Valentin-Ordens samt Laudation durch Thomas Gottschalk wird das offizielle Faschingsprinzenpaar der Landeshauptstadt München den Saal durch den Prinzenwalzer erfreuen. Erwartet werden mehrere Showacts der Prinzengarde und des Fahnenregiments.

Der Narr im Karlstor in München - Faschingszeit, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)


KARL VALENTIN ORDENSTRÄGER 2025: GÜNTHER JAUCH

Die Münchner Gesellschaft Narrhalla e.V. hat in diesem Jahr den Fernseh- und Hörfunkmoderator, Entertainer, Journalist und Produzent Günther Jauch für die Verleihung des Karl-Valentin-Ordens 2025 ausgewählt.

Der Münsteraner  Günther Jauch lebte lange in München. Nach der Journalistenschule begann er  bei „Radio München“ - wie einst Karl Valentin - als Moderator. Der als „Radiounterhalter“ bekannte Jauch wird von seinem Kollegen  Thomas Gottschalk - der als Kollege einst  die B3-Radioshow moderierte gelobt werden.

Günther Jauch wurde als Moderator von TV-Sendungen bekannt:

  • 1998 die Moderation mit Marcel Reif über den „Torfall von Madrid“ im Champions-League-Spiel Real Madrid gegen Borussia Dortmund ...
  • Moderator der Show „Wer wird Millionär“ ...
  • ...

Die Narrhalla ehrt "Günther Jauch für sein außergewöhnliches Schaffen als Journalist und Moderator und als herausragende Persönlichkeit des öffentlichen Lebens" 

Der Karl-Valentin-Orden im Jahr 2001 ging übrigens an Thomas Gottschalk.


Großer Narrhalla-Ball

mit Verleihung des Karl-Valentin-Ordens

Dresscode: "Frack, Smoking, dunkler Anzug und Fliege, Abendkleid"

Am 08. Februar 2025 

  • Einlass: 19:00 Uhr 
  • Beginn: 20:00 Uhr

Deutsches Theater München

Schwantalerstraße 13

80336 München

Homepage: www.deutsches-theater.de

Resttickets: 

  • Ticketpreise: 44,00 € - 140,00 €
  • München Ticket und 
  • Ticketbüro im Deutschen Theater


Samstag, 18. Januar 2025

Faschingsbälle im Deutschen Theater in München

München Fasching  2025 - Termine der Ballsaison vom 07. Februar bis zum Abend des 3. März = Rosenmontag


Bälle im Deutschen Theater in München - nachdem das Faschingsprinzenpaar inthronisiert ist, geht der Münchner Fasching jetzt in eine heiße Phase


In München wird die Frühjahrs Ballsaison eröffnet


München. Faschingsbälle im Deutschen Theater in München Jedes Jahr in der Faschingssaison wird das schöne Deutsche Theater in Münchens in ein prächtigstes Ballhaus verwandelt. Für die kommenden Wochen sind vierzehn Feste vorgesehen. Etwas Neues ist hier der "Roses & Love Ball", der in einer queeren Benefiz-Gala auch eine "avantgardistischer Modenschau" ankündigt und ganze drei lokale Herzensprojekte finanziell unterstützt. Einen Ball im Deutschen Theater in der Schwanthalerstraße 13 sollte jeder in München mal erlebt haben. Touristen, Gäste aus ganz Bayern und Münchner feiern hier gemeinsam bei bester Laune und in einem tollen Ambiente. Alle Informationen und Kartenbuchung über die Homepage: www.deutsches-theater.de/ballsaison-2025 

München - Cover Kunst-Kultur-Blog, Foto: Helga Waess

Es beginnt am 7. Februar 2025 mit dem "Oide Wiesn Bürgerball"

Ja, sie lesen richtig, die Ballsaison eröffnet im Theater mit dem "Oide Wiesn Bürgerball" (der Link führt zu ausführlichen Infos in diesem Blog), der sich längst etabliert hat und gut besucht ist.

Ball in Lederhose und Dirndl - Oide Wiesn-Bürgerball - Plakat im U-Bahnaufgang; Foto: Helga Waess


 Am 8. Februar 2025 dann der große "Narrhalla Ball"

Freuen wir uns auf die große Soirée der Münchner Faschingsgesellschaft Narrhalla mit dem Faschingsprinzenpaar der Landeshauptstadt, die im traditionellen Prinzenwalzer die Festivitäten eröffnen.


Am 9. Februar 2025 folgt "Pasión de Baile"

Salsa hat längst die Herzen der Tänzerinnen und Tänzer in München erobert und so kommt   Salsa-Ball-Formats "Pasión de Baile" mit einem  Abend voll  mit kubanischem Flair sicherlich auch 2025 gut an.

 

Am Valentinstag, dem  14. Februar 2025 soll "Roses & Love Ball" folgen

Alle Tanzen für eine gute Sache auf dem "Roses & Love Ball" der immerhin unter der Schirmherrschaft von Gloria Gray steht. Sie wird für ein  rauschendes Fest sorgen und den Reinerlös an drei Münchner Herzensprojekte weitergeben.


Tags drauf folgt am 15. Februar 2025 der große "Ball der Nationen"

Kein geringerer als die Tanzprofis vom "Tanzsportclub Gelb-Schwarz-Casino München" laden auch in diesem Jahr wieder zum großen "Ball der Nationen" ein. Man kann dabei sein, wenn die berühmten Paare der Weltspitze in den Standardtänzen um die 74. Trophäe tanzen.


Es folgt am 16. Februar 2025 der "Bal Classique"

Den Bal Classique feiern die Jungen Münchner Symphoniker  als „den“ eleganten Faschingsball Münchens. Ganze 30 Jahren erfreut sich der Ball der Klassik größter Beliebtheit. Er ist in München wirklich ein fester Bestandteil der Ballsaison


Weiter gehts am 21. Februar 2025 mit dem "Gaudeamus Ball"

Unter dem Motto "Gaudeamus igitur" - lateinisch für „Lasst uns also fröhlich sein!" - feiern am 21. Februar im Deutschen Theater die Katholischen Korporationen Münchens ihren wohl größten Akademikerball. Der Ball ist für alle offen. Ein junges Faschings-Publikum wird beim Gaudeamus-Ball tanzen und ausgiebig feiern.


Sodann geht es am 22. Februar 2025 in die berühmte "Münchner Tanznacht"

Darauf freuen sich das ganze Jahr die Münchner Tanzschulen, die alle Tanzbegeisterten für eine  rauschende Tanznacht voller Musik  zusammen bringen! Diese Faschings-Tanznacht wird von allen Tanzschulen als  Gemeinschaftsprojekt für jedes Tänzerherz gestaltet.

Verkleidet als Max und Moritz zum KINDERFASCHING im Deutschen Theater in München, Zeichnung: Helga Waess - 5 Minuten-Zeichnung


Der "Kinderfasching" am 23. Februar 2025 lädt dann den Nachwuchs ein

Verkleidet als Piloten, Astronauten, Prinzessinnen, Zauberer und so weiter, werden die Kleinen beim Kinderfasching im Deutschen Theater mit Musik und lustigen Spielen durch zusätzliche spannende Auftritte unterhalten.


"Ball der Sterne" am 27. Februar 2025


Der Ball der Sterne bringt jedes Jahr ungewöhnlichen Konzepte in die Ballhalle. Die Gäste freuen sich auf den Swing des Orchesters Hugo Strasser und tanzen auch zu Walzerklängen des Orchesters


"ball.total" am 28. Februar 2025


Der 12.  ball.total ist eine Mischung aus Kunst und Köstlichkeiten. Das GOP Varieté bietet Show-Acts des laufenden Programms. Und im Deutsche Theater wird getanzt und köstlich gespeist.


"Rock That Swing" am 01. März 2025

Mit dem Rock That Swing-Ball startet die Reihe von zwei Bällen des Rock That Swing Festivals. Es gibt Livebands aus aller Welt, DJs und Tanz für  einen tollen Faschings-Abend sorgen.


"Jamboree Ball"  am 02. März 2025

Der Jamboree Ball wird dann als der zweite Höhepunkt des Rock That Swing Festivals veranstaltet.

 

ROSENMONTAG: 

Der Münchner Ball "089 Kult" am 03. März 2025

Eine echte Münchner Faschingsparty, wie in der Monaco Franze als  Charly aus den Münchner G’schichtn bestimmt mitgefeiert hätte. Am Rosenmontag geht es dann richtig rund!!!

089 Kult-Plakat im U-Bahnaufgang - Der Faschingsball am Rosenmontag - Foto: Helga Waess