Berlin: Helmut Newton Sonderausstellung ab 05. September 2025
Ausstellungstipp: Doppelausstellung "Newton, Riviera" & "Dialogues - Collection Fotografis x Helmut Newton" im Museum für Fotografie in Berlin
05. September 2025 bis 15. Februar 2026 im Museum für Fotografie - Helmut Newton Foundation Jebensstr. 2 . 10623 Berlin - Di-So 11-19 Uhr, Do 11-20 Uhr
Berlin - Helmut Newton Foundation. Vor einigen Jahren, genauer gesagt im Sommer 2022 kuratierte der Stiftungsdirektor Matthias Harder zusammen mit Guillaume des Sardes eine Einzelausstellung mit dem Namen "Newton, Riviera". Newtons Haus, die historische Villa Sauber in Monte-Carlo und das Umland in der Fotokunst Newtons stand dabei im Mittelpunkt. Gezeigt wurden ikonische Fotografien Helmut Newtons, die jetzt in Auswahl in der Ausstellung "Newton, Riviera" in Berlin präsentiert werden. Parallel werden Fotografien in der Ausstellung "Dialogues. Collection FOTOGRAFIS x Helmut Newton" zu sehen sein. Die Berliner Stiftung zeigt wie der Fotograf Newton seine Lebensmittelpunkte in seine Aufnahmen integrierte und stellt damit eine neue Perspektive im Gesamtwerk des Gründers der Helmut Newton Foundation und sein Œuvre in den Mittelpunkt der Betrachtung. Mit dieser Doppelausstellung wird die Präsentationen „Hollywood“ (2022) und die Fotoausstellung "Berlin, Berlin" (2024/25) sozusagen fortgesetzt. Im Kunst-Kultur-Blog: Gruppenausstellung - "Berlin, Berlin" - 20 Jahre Helmut Newton Stiftung - Helmut Newton schuf in seinen ikonische Bildideen einen eigenen, ja, einzigartigen Stil, der den Blick auf seine visionären Ideen fokussierte ...
![]() |
Eine Sammler-Fotografie (Lifetime Edition) von Helmut Newton auf der Kunstmesse in München (von links: Fotokunst von David Yarrow,
Helmut Newton, Douglas Kirkland, Markus Klinko) am Messestand der
Galerie Stephen Hoffman - Fine Art Photography (Prannerstrasse 5 -
Rückseite Hotel Bayerischer Hof) - auf der Kunstmesse "Munich Highlights
2024", Pressefotoarchiv: Helga Waess |
Helmut Newton zog mit June zum Jahreswechsel 1981/82 von Paris nach Monte-Carlo
Fortan war die französische Mittelmeerküste seine Heimat, die nun in Bildhintergründen immerwieder auftauchte. Aus dem lässigen oder eleganten Pariser Chic zog die mondäne Gesellschaft sozusagen an die Küste. Doch nicht die Küste, sondern auch Betonwände oder Baustellen in Monaco tauchen im Hintergrund seiner Motiv auf. So wurde die schlichte Garage seines Apartmenthauses zur Bühne seiner gefragen Modeinszenierungen in Zeitschriften.
Newtons Begeisterung für die französische Riviera begann allerdings bereits im Jahr 1964 mit dem Erwerb eines Häuschens nahe Ramatuelle bei Saint-Tropez
Die Sommerferien waren für Newton auch immer ein aktive künstlerische entspannung in der zahlreiche S/W-Aufnahmen u.a. für die amerikanische Vogue fotografiert wurden oder Farbbilder für den bekannten Pentax-Kalender.
Die Ausstellung vereint frühe, teilweise unikatäre Abzügen mit sogenanntem vintage-image bzw. lifetime prints
Orte wie Cannes und Nizza (1980er- und 90er-Jahre) bzw. kleine Orte an der Riviera-Küste wie Cap d’Antibes, Saint-Jean-Cap-Ferrat, Menton oder das italienische Bordighera waren seine Bühne.
Überall inszenierte Helmut Newton seine drei Hauptgenres Mode, Porträt und Akt in einem besonderen Licht. Auch der Balkon seines Apartmenthauses in Monaco mit dem fernen, ruhigen, dunklen Meer inspirierten den Meister der Fotografie.
In Publikationen finden sich immer wieder Newtons Riviera-Fotografien
Wie 1976 in "White Women" bis zu dem Band "Yellow Press" im Jahr 2003. Immer wieder wird die Küste Thema der Hintergrundfolie in Newtons Fotografie.
Helmut Newtons allerletztes Shooting, eine Modestrecke für die italienische Vogue kam von der Küste von Monaco
Das großartige Motiv hängt nun als riesige Wandtapete in dieser neuen Fotopräsentation in Berlin und wird von über 100 Newton-Fotografien zu einem besonderen Einblick in das Werk des Meisters der Fotografie.
![]() |
Brandenburger Tor in Berlin - rechts Max Liebermann-Haus des Schinkel-Schülers August Stüler, Foto: Helga Waess (Kunst-Kultur-Blog-Cover / Pressefotoarchiv) |
Doppelausstellung
"Newton, Riviera
&
Dialogues - Collection Fotografis x Helmut Newton"
05. September 2025 bis 15. Februar 2026
Di-So 11-19 Uhr, Do 11-20 Uhr
Eröffnung: Donnerstag, 4. September, 19 Uhr
Museum für Fotografie in Berlin
Helmut Newton Foundation
Jebensstr. 2
10623 Berlin
Zur ersten Präsentation dieser Ausstellung im Jahr 2022 entstand das gleichnamige Buch im Verlag Gallimard - die internationale Ausgabe erschien bei Prestel
PUBLIKTION
Newton, Riviera: Photographs by Helmut Newton
- Edited by Matthias Harder and Guillaume de Sardes
- Gebundene Ausgabe – 25. Juli 2022
- Englisch Ausgabe von Matthias Harder (Autor), Guillaume de Sardes (Autor), Helmut Newton (Fotograf)
- Herausgeber : Prestel Verlag
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 352 Seiten
- ISBN-10 : 3791388991 // ISBN-13 : 978-3791388991
Beide Publikationen sind im Buchladen des Museums und im Buchhandel