Posts mit dem Label Tanz der Marktfrauen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tanz der Marktfrauen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Februar 2025

3.3.2025 - München: "Tanz der Marktfrauen" im Deutschen Theater - 2025

3.3.2025 München - 089 Kult-Faschingsparty am Rosenmontag 2025 im Deutschen Theater

 

Die MARKTFRAUEN vom Viktualienmarkt tanzen bei der 089 KULT FASCHINGSPARTY im Deutschen Theater

 

03. März 2025 - Eine große Überraschung für alle Fans des Viktualienmarkts 


München. München hat die Theresienwiese mit der Bavaria, den Rathausplatz mit der Mariensäule und den Viktualienmarkt mit den tanzenden "Marktweibern".  Am 03.03.2025 findet im Ballsaal des Deutschen Theaters ein außerordentliches Event statt: Eigentlich war der berühmte Tanz der Marktweiber, der üblicherweise auf dem Viktulienmarkt stattfindet abgesagt, da erreicht uns heute eine Pressemeldung des Theaters, dass die wirbelnden Damen vom Markt auf der 089-Kult-Faschingsparty am Rosenmontag auf der Bühne tanzen. Ohnehin ist diese Party jedes Jahr ein absolutes Highlight unter den Faschingsbällen. Die Pressemeldung lautete "Nachdem das öffentliche Faschingstreiben in der Stadt aufgrund der jüngsten Ereignisse größtenteils abgesagt wurde, wird leider auch der traditionelle Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt am Faschingsdienstag entfallen. Als kleinen Ersatz haben wir uns deshalb dazu entschieden, die Marktfrauen zu uns ins Deutsche Theater einzuladen und an der 089 Kult Faschingsparty, die erneut vom gleichnamigen Radiosender präsentiert wird, am Rosenmontag tanzen zu lassen."


Die Tanzenden Marktfrauen auf der Bühne inmitten des Biergartens auf dem Viktualienmarkt, Foto: Helga Waess / Viktualienmarkt im Herzen der Münchner Altstadt : Das größte bayerische Dorf bekam 1962 den ersten Maibaum auf seinem Viktualienmarkt in der Münchner Altstadt. Internationaler Treffpunkt auf dem Viktualienmarkt in München


Die 089 Kult-Faschingsparty am Rosenmontag wird mit dem TANZ DER MARKTFRAUEN vom Viktualienmarkt durch ein weiteres Highlight gekrönt

 

Wer den Ball besucht kann die legendären Standl-Frauen vom Viktualienmarkt auf der Bühne tanzen sehen. Und sie reihen sich hier ein in legendäre Münchner Stimmungsmacher wie

  • dem Hauptact : Spider Murphy Gang  - seit über 45 eine Münchner Instanz und Kult - mit „Skandal im Sperrbezirk“, „Schickeria“ und „Sommer in der Stadt“ werden sie den Saal zum Kochen bringen
  • Cagey Strings - die seit vierzig Jahren die Kultband in der Münchner Livemusik-Szene sind -
  • dem  Isarindianer Willy Michl - seit Jahrzehnten ein Urgestein der heimischen Musikszene und seine Hymne „Isarflimmern“ kennt hier jeder
  • Roland Hefter kennt jeder vom Radiosender 089 Kult - hier hat er zusammen mit Monika Gruber eine eigene Sendung - er tritt mit seiner Band Isarrider
  • Los Poppos - die Band ist seit annähernd 40 Jahren aus den Münchner Clubs und von den Bühnen bekannt. Einst nach einem der vielen Auftritte im Atomic Café  schrieb die Süddeutsche Zeitung: „Los Poppos ist eine Mischung aus Big Band, Brass Band, Honkytonk- und Gypsymusikern… Los Poppos bieten eine ausgelassene, energiegeladene und selbstironische Bühnenshow, in der jeder alles macht.“

 

Den Tanz der Marktfrauen gibt es seit über 100 Jahren

Bis in die 1980er Jahre tanzten sie auf dem Viktualienmarkt an ihren Ständen. Seit 25 Jahren gibt es diese Tradition am Faschingsdienstag auf einer Bühne im Biergarten des Marktes in München. Ihre Kostüme sind Museumsreif und mit ihrem Auftritt ein Stück Münchner Kulturgeschichte.

"Tanz der Marktweiber" (auf diese Wortwahl bestehen sie):

 Wer die quirligen Frauen in ihren bunten Gewändern einmal gesehen hat oder besser erlebt hat, der ist begeistert. Den Tanz der Marktfrauen vom Viktualienmarkt gibt es in München seit über 100 Jahren. Er wurde ins Leben gerufen, um den Ruf der „grantelnde Marktweiber“ aufzupolieren - damals und bis in die 1980er Jahre tanzten sie an ihren Marktständen - die Honigfrau und ihre Kolleginnen. 

Seit über 30 Jahren wird diese Tradition am Faschingsdienstag auf einer Bühne fortgesetzt. Am letzten Faschingstag um 10 Uhr treten sie jedes Jahr auf. Jedes Jahr. Bei jedem Wetter. Dann schweben sie in ihren bunten Kostümen, die jedes Jahr wieder überraschen, über die Bühne auf dem Viktualienmarkt. Sie tanzen und lachen sich in die Herzen der Zuschauer. 


Wir durften vor einigen Jahren bei der Probe zum Tanz der Marktfrauen - im Probenraum in München - anwesend sein. Hier der Link zu unserer REPORTAGE: 

Probe zum Tanz auf dem Viktualienmarkt am Faschingsdienstag. Wenn die Geschäftsfrauen vom Viktualienmarkt tanzen. Die tanzenden Marktfrauen vom Viktualienmarkt sind weltbekannt

 

  089 KULT FASCHINGSPARTY

  • am 03. März 2025 - Rosenmontag

Location:

Deutsches Theater München

Schwanthalerstraße 13
80336 München 

in ENGLISH:

Munich - 089 cult carnival party on Rose Monday 2025 in the Deutsches Theater

Dancing market women from the Viktualienmarkt, photo press archive: Helga Waess

The MARKTWOMEN from Viktualienmarkt dance at the 089 KULT FASCHING PARTY in the Deutsches Theater

March 3rd, 2025 - A big surprise for all fans of the Viktualienmarkt

 

---

 

Sonntag, 11. Februar 2024

Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt in München

13.02.2024 - ab 10:00 Uhr  - Die berühmten Marktfrauen im Faschingstreiben auf dem Viktualienmarkt

Der Tanz der Marktfrauen ist der Höhepunkt im Münchner Fasching

Ihre Gewänder sind Museumsreif sind ein Stück Münchner Kulturgeschichte


München. Faschingsdienstag 13. Februar 2024: "Tanz der Marktweiber" (auf diese Wortwahl bestehen sie). Wer die quirligen Frauen in ihren bunten Gewändern einmal gesehen hat oder besser erlebt hat, der ist begeistert. Den Tanz der Marktfrauen vom Viktualienmarkt gibt es in München seit über 100 Jahren. Er wurde ins Leben gerufen um den Ruf der „grantelnde Marktweiber“ aufzupolieren - damals und bis in die 1980er Jahre tanzten sie an ihren Marktständen - die Honigfrau und ihre Kolleginnen. Seit über 30 Jahren wird diese Tradition am Faschingsdienstag auf einer Bühne fortgesetzt. Am letzten Faschingstag um 10 Uhr treten sie auf. Jedes Jahr. Bei jedem Wetter. Dann schweben sie in ihren bunten Kostümen, die jedes Jahr wieder überraschen, über die Bühne auf dem Viktualienmarkt. Sie tanzen und lachen sich in die Herzen der Zuschauer. Die Gewänder der tanzenden Marktfrauen vom Viktualienmarkt sind längst Museumsreif und wie die Damen selbst und ihre Vorführung am Faschingsdienstag ein Stück Münchner Kulturgeschichte.

Tanz der Marktfrauen auf der Bühne, Viktualienmarkt in München,
 Foto: Helga Waess (Pressearchiv)


Man sollte früh kommen und sich die besten Plätze ganz vorne an der Bühne schon mal sichern, denn es wird ein langer Vormittag ...

  • Alles beginnt um 9:30 Uhr auf der Bühne im Biergarten: Faschingstreibens, Warm-Up der Narrhalla 
  • Um 10:00 Uhr beginnt das offizielle Programm, wenn Bürgermeister Dominik Krause und Kommunalreferentin Kristina Frank, die offiziellen Stadt-Vertreter*innen alle Gäste begrüßen.
  • Dann komm zunächst  das Münchner Prinzenpaar mit der tanzenden Garde der Narrhalla.
  • Um 11:00 Uhr wird Kristina Frank und bittet die Marktfrauen ihre Tänze aufführen
  • Das Kultlied "Wagen von der Linie 8“ steht am Anfang und dann kommen neue Tänze. 
  • Nach einer lebhaften musikalischen Gaudi wird an allen Standln sowie in der Innenstadt bis Abends (ca. 19 Uhr) Fasching gefeiert.

Bitte beachten: keine Glasflaschen und Gläser mitbringen.

Tanz der Marktfrauen, Viktualienmarkt München, Foto; Helga Waess

 Die Stars des Münchner Faschings: Die Tanzenden Marktfrauen

Der Viktualienmarkt hat sie hervorgebracht. Die Stars des Münchner Faschings: Die Tanzenden Marktfrauen. Sie sind über München hinaus längst ein feststehender Begriff. Bis Japan hat man von ihnen gehört und ganz Deutschland kennt sie aus den TV-Nachrichten um 19:30 und 20:00 in ZDF und ARD.

Und wie jede anständige Sporttruppe haben auch sie einen Schlachtruf:

Eine ruft: „Wie samma?“
Alle: „Gut samma!“
Eine:„Was samma?“
Alle: „Marktweiber! Mei san mir guaaaaaat!“


Tanz auf dem Viktualienmarkt am Faschingsdienstag - man sollte dabei sein wenn die Geschäftsfrauen vom Viktualienmarkt tanzen, denn die tanzenden Marktfrauen vom Viktualienmarkt sind weltbekannt ... Faschingsdienstag 10 Uhr, Viktualienmarkt in München



Und selbst Oberbürgermeister Dieter  Reiter wird wieder dabei sein und mitmachen. Der Münchner Merkur Online war dabei und zeigt einen Live-Stream zum Tanz der Marktweiber (hier der Link).


Die tanzenden Marktfrauen gehören zu den jährlichen Kultur-Events Münchens


Vor dem Tanz gibt es in jedem Jahr viele Proben. Beiei der Tanzprobe vor dem großen Auftritt erlebt man pure Lebensfreude und unbedingte Disziplin - selbst wenn es zuvor ein langer, harter Markttag war. Sobald Tanzlehrer  Christian Langer, Choreograph und ADTV Tanzlehrer (Tanzschule Neubeck), in die Hände klatschte ist der Tag vergessen und der große Auftritt steht im Vordergrund.

Wie die Bavaria Bayern verkörpert, so stehen diese Marktfrauen für den Viktualienmarkt und jede für ihren Schwerpunkt:


 Jede stellt beim Tanz am Faschingsdienstag mit ihrem Kleid das da, was sie verkauft. Hinzu kommen Accessoires, so wie die grün geschmückten Girlanden für den Bogentanz. Hieran finden sich dann Blumen für die Blumenfrauen, Käsestücke für die Käsefrauen und so weiter. 

Jedes Jahr gibt es neue Kleider. Sie sprechen nur die Farben ab, damit es bunt wird. Einige Marktfrauen haben ihre Gewänder selbst genäht oder haben einen Schneider vor Ort. Am Ende waren aber immer alle Kostüme zur Generalprobe fertig. Wie sagte die Honigfrau einmal bei einer Probe:
Ja, ja! Fasching ist irgendwie wie Weihnachten, plötzlich und unerwartet ist es wieder so weit. Und dann muss das Kleid halt fertig werden. In der letzten Nacht."

Tanz in den Gewändern von 2014, Foto Helga Waess

Alle Tanzkleider werden aufbewahrt. Uns kommt bei den vielen Geschichten um diese Faschingstradition der Gedanke: 
es wäre doch ein schön, wenn man eine Ausstellung in der Kostümabteilung des Münchner Stadtmuseums anregen könnte.

Die "Marktweiber", wie sie sich selber gerne nennen, würden auch hieran mit Herz und Seele aktiv mitarbeiten und Leihgaben sehr gerne zur Verfügung stellen; oder gar in die Sammlung des Museums geben.

Verzaubernde Gewänder mit traditionellen Standl-Motiven wie Blumen, Obst, Käse etc.,
Foto: Helga Waess (Archiv)

Professionelle Choreografie durch Christian Langer 


Christian Langer choreografiert den „Tanz der Marktweiber“ in ihren bunten und fröhlichen Gewändern. Damit hat sich der Tanzlehrer selbst verwirklicht. Mit seiner Leidenschaft für den Tanz, stecken er und seine Marktweiber jedes Jahr tausende Besucher an. 


"Die tanzenden Marktweiber" wurden 2014 umbenannt in die tanzenden MarktFrauen
- diese Idee der Veranstalter wurde von den Marktweibern belächelt - "Mia san Marktweiber, Punkt!"
Da hilft auch kein geändertes Plakat!
Foto: Helga Waess

Weitere Informationen wurden in einem Buch über die Marktfrauen veröffentlicht. Hierzu der Link zur Homepage der Marktweiber.

Freuen wir uns auf das nächste Jahr und auf den Faschingsdienstag, wenn der Ruf der Marktweiber über den Viktualienmarkt schallt:


„Wie samma?“
„Gut samma!“
Was samma?“
„Marktweiber! Mei san mir guaaaaaat!"





IN FILMBEITRÄGEN WAREN ALLE TV-SENDER DABEI:


BAYERISCHER RUNDFUNK: "Fasching in München. Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt", 17.02.2015, 16:45 Uhr, Bayerisches Fernsehen
Hier der Link zur Mediathek des BR mit dem VIDEO zu TANZ der MARKTFRAUEN

BAYERISCHER RUNDFUNK: "Tanz der Marktweiber Mit flatternden Röcken in den Faschingsendspurt", 17.02.2015, 14:00 Uhr, BR.de, 1 Min.
Hier der Link zur Mediathek des BR mit dem VIDEO

MÜNCHNE,TV: Und in München TV Mit Oberbürgermeister Dieter Reiter in der Tram Nr. 8 und
den Marktweiber "mit wehenden Röcken und verrückten Hüten"
Hier der Link zum Beitrag in München.tv 

BAYERISCHER RUNDFUNK: "Abendschau des BR Faschingsdienstag. Feiern in Bayern"
17.02.2015, 18:00 Uhr, Bayerisches Fernsehen, 2 Min.
- unter anderem mit dem Tanz der Marktfrauen