Donnerstag, 9. Oktober 2025

Literaturnobelpreis 2025: László Krasznahorkai

 09. Oktober 2025 - Bekanntgabe des Literaturnobelpreis-Trägers 2025

 

 "Den Literaturnobelpreis 2025 erhält der ungarische Autor László Krasznahorkai", verkündete heute Mats Malm in Stockholm

 

Die Schwedische Akademie in Stockholm gibt am Donnerstag den Träger des Literaturnobelpreis 2025 bekannt:  László Krasznahorkai  (English, Italiano, Français, Deutsch)

 
Stockholm. Mit Spannung wartete die Presse im Blauen Salon der Schwedischen Akademie in Stockholm auf die Bekanntgabe durch Mats Malm, den ständigen Sekretär der Akademie: "Den Literaturnobelpreis 2025 erhält der ungarische Autor László Krasznahorkai!" Damit ist der 71-jährige Schriftsteller und Drehbuchautor der zweite ungarische Schriftsteller - nach Imre Kertesz - dem diese große Ehre zu teil wird. Überreicht wird der Preis ders Stifters Alfred Nobel (1833-1896) morgen am 10. Dezember. Er ist mit einem Preisgeld von 11 Millionen Schwedischen Kronen bedacht - umgerechnet circa 1 Million Euro.
Der  Schriftsteller László Krasznahorkai erblickte im Jahr 1954 in Gyula (Ungaren) das Licht der Welt, einer Welt, die ihn zum Schreiben drängen wird. Heute gehört seine Literatur zur innovativsten Europas. Romane wie "Satanstango" und "Melancholie des Widerstands" wurden weltweit bekannt. Seien Werke erschienen auf Deutsch im S. Fischer-Verlag.
 
 
Kulturblog-Cover: Zeppelin der Süddeutschen Zeitung über München, Foto: Helga Waess (Pressefotoarchiv)

 

Der Literaturnobelpreisträger  László Krasznahorkai 

Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet:
 
  • 1993 SWR-Bestenliste-Preis für "Melancholie des Widerstands"
  • 2019 National Book Award  für "Baron Wenckheims Rückkehr"
  • 2021 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur
  • 2024 den spanischen Prix Formentor
  • 2025 den Literaturnobelpreis

Der Autor lebt in Triest.