Münchner Oktoberfest Kehraus mit den Böllerschützen
Aus is! Und: Servus, Wiesn! Bis 2026 ... in München!!! Die Tradition des Böllerschießens auf den Treppenstufen zur Bavaria: aus allen Büchsen hallten die Schüsse über die Wiesn und beendeten heute um 12 Uhr das 16-tägige Münchner Oktoberfest
05. Oktober 2025 - nach 16 Tagen endet in München das weltweit bekannte Oktoberfest - bis kurz vor Mitternacht kann in den großen und kleinen Festzelten noch gefeiert werden (English, Italiano, Français, Deutsch)
München. Nach dem heißesten Wiesn-Start am 20. September bei 30,4 Grad zog es die Besucherinnen und Besucher heute zum großen Wiesn-Kehraus mit Regenschirm und Tracht auf die Theresienwiese. Nach altem Brauch endete das 16-Tage-Fest mit dem Salut der weiblichen und männlichen Böllerschützen zu Füßen der Bavaria um 12 Uhr. Bei 12 Grad trafen sich die 60 Böllerschützen in Dirndl und Lederhosen zu Füßen der Bavaria und trotzten Wind und Wetter. Das Salut aus allen Büchsen halte über die Wiesn und beendete das symbolisch das 16-tägige Münchner Oktoberfest - dazu spielte die Blasmusik und anschließend ging es in die Festzelte zum Feiern. Bis in die Abendstunden läuft der Gerstensaft noch aus allen Hähnen, die Fahrgeschäfte laufen und die Schmankerl und Wiesnherzn warten auf ihre Käufer.
![]() |
| Das Schützen Festzelt am Fuße der Bavaria - Oktoberfest München auf der Theresienwiese, Foto: Helga Waess (Archiv) |
Das Schützenfestzelt mit den Schieß-Ständen
Das Böllerschießen ist die traditionelle Siegerehrung ... und hierraus hat sich der jährliche Wiesn-Abschluss entwickelt.
Bis kurz vor Mitternacht kann auf der Oktoberfestwiese noch gefeiert werden
Also auf zur Theresienwiese und noch mal eines der großen Oktoberfestzelte besuchen:
- Armbrustschützenzelt
- Augustiner Festzelt
- Bräurosl (Pschorr)
- Fischer Vroni Festzelt
- Hacker Festzelt
- Hofbräu Festzelt
- Käfers Wiesnschänke
- Löwenbräu Festzelt
- Marstall Wiesnzelt
- Ochsenbraterei (Spaten)
- Schottenhamel Zelt
- Schützen Festzelt
- Weinzelt Kuffler
- Winzerer Fähndl (Paulaner)
![]() |
| Abenddämmerung auf dem Münchner Oktoberfest - Foto: Helga Waess |
Der heutige Wiesn-Endspurt brachte trotz des regnerischen Finales volle Festzelte und gute Stimmung
Der Siegersong des Wettbewerbs „A Liad für’d Wiesn“ mit dem Titel „Bierdringa“ wurde vom Interpreten FENZL auf den meisten Bühnen selbst vorgetragen.
Zwei WiesnHits waren auf dem Oktoberfest 2025 besonders beliebt: „Wackelkontakt“ von Oimara und „Bella Napoli“ von Roy Bianco und den Abbrunzati Boys wurden lautstark mitgesungen.
Die Inhaber der kleinen und großen Fahrgeschäfte sind mit der diesjährigen Wiesn zufrieden
... und auch die Souvenierhändler brachten kleinere Mitbringsel wie Pins oder Kühlschrankmagnete unter das feiernde Wiesnvolk – die offiziellen Wiesn-Souvenirs und Wiesn-Herzl verkauften sich sehr gut.
Das große Münchner Oktoberfest zog in diesem Jahr an 16 Tagen insgesamt 6,5 Millionen Besucher auf die Theresienwiese
Allein die Oide Wiesn im Süden des Oktoberfestgeländes (in Richtung Bavariastrasse) zog 360.000 Besucher an. Wiesnbesucher aus aller Welt tranken 6,5 Millionen Maß Bier – 6 bis 10 Prozent davon war Alkoholfreies Bier. Und manch einer wollte den Maßkrug mitnehmen – die Wiesnwache sammelte insgesamt 116.000 Maßkrüge von wankenden Gästen ein.
![]() |
| Tracht auf dem Oktoberfest - Foto: Helga Waess (Archiv) |
Die meisten Gäste kamen übrigens aus der Landeshauptstadt selbst oder dem schönen Bayernland
Sie feierten zusammen mit den Gästen, die überwiegend aus den USA, Österreich, Polen, Italien, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Indien, Australien und Schweden kamen.
Der Münchner Wiesnchef Dr. Christian Scharpf stellte die Oktoberfest-Bilanz 2025 mit folgenden Worten vor:
„Der sonnige Feiertag war der besucherstärkste Tag – trotz der einstündigen Sperrung. Selbst nach den Ereignissen am Mittwoch kamen ab 17.30 Uhr insgesamt noch rund 150.000 Menschen zum Feiern auf die Wiesn. An einem normalen Wochentag besuchen zwischen 200.000 und 250.000 Gäste das Festgelände. Diese Zahlen zeigen uns, dass sich die Besucherinnen und Besucher sicher fühlen und sich die Freude am Oktoberfest nicht trüben lassen. Für das große Verständnis der Sicherheitsmaßnahmen danke ich allen Gästen herzlich.“
![]() | |
| Die Bavaria ist die Schutzpatronin Bayerns am Morgen - hier die Bavariaskulptur vor der Ruhmeshalle - vom Balkon des Schützenfestzeltes aus gesehen - Foto: Andreas Waess |



