Seiten

Samstag, 13. September 2025

Fotowettbewerb zum Tag des offenen Denkmals 2025

Fotowettbewerb zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

 

Foto-Fans sind aufgerufen: Wertvolle Details im Denkmal einfangen! Entscheidend ist der Bezug zum Jahresmotto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

 

EINSENDESCHLUSS: bis zum 16. September 2025 können Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters am #denkmalschnappschuss  zum Tags des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) teilnehmen (ENGLISH)


Bundesweiter Fotowettbewerb. Ab sofort bis zum 16. September 2025 können Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters am #denkmalschnappschuss, dem jährlichen Fotowettbewerb anlässlich des Tags des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) teilnehmen. Um einen der Preise für die ersten zehn Plätze zu gewinnen, bedarf es keiner Expertise, willkommen sind alle Einreichungen von historischen Denkmalschätzen, die mit dem Smartphone oder einer Kamera aufgenommen wurden. Entscheidend ist der Bezug zum Jahresmotto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ und eine Einordnung des eigenen Schnappschusses. Gibt es handwerkliche Meisterleistungen, seltene Materialien, teure Details, Kuriositäten oder Elemente voller Bedeutung für die Menschen, die das Denkmal beleben oder die Fotografen selbst?  

PLATZHALTER : Foto von dem Münchner Wahrzeichen: Frauenkirchtürme (Welsche Hauben) aus ungewöhnlicher Perspektive - Kaum jemand hat den Marienhof hinter dem Münchner Rathaus vor der Baustelle in Erinnerung - Hier ein Foto von der Kunstaktion "Weißer Lotus" - Ein interkulturelles Ritual" auf dem Marienhof - Lotus von der Künstlerin  Hyon Soo Kim,  Marienhof, München, 24. Juni 2015, Foto Helga Waess - DETAILS zum Foto in unserem Blog-Beitrag: 
 Neugierig scheinen die charakteristischen "Welschen Hauben" der Türme der Frauenkirche über die Häuserzeile zu gucken:  Weißer Lotus?

 

... bis zum 16. September 2025 können Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters am #denkmalschnappschuss  zum Tags des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) die 

 Kurzbeschreibung ihrer Fotos bei der Einreichung der bis zu drei Fotos pro Teilnahme eingeben unter:


Zehn atmosphärische Motto-Schnappschüsse prämiert die Jury der DSD unter allen Einsendungen

Dabei dürfen sich die Gewinnerinnen und Gewinner der ersten drei Plätze über eine exklusive Veröffentlichung in der November-Ausgabe der MONUMENTE, dem Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, freuen. Zusätzlich erhalten diese drei Sieger einen qualitätvollen Fotodruck durch den Preisstifter PIXUM, einen Online-Fotoservice. Alle ersten zehn platzierten Denkmal-Schnappschüsse können sich über einen PIXUM-Wertgutschein freuen.  

„Gewinnerfotos zeichnen sich durch eine originelle Sichtweise und eine glaubwürdige Stimmung aus. Auch spontane Schnappschüsse, die einen echten Moment einfangen, können überzeugen”  

gibt Roland Rossner, Fotograf und Jurymitglied zu beachten. Sarah Wiechers, Teamleiterin für den Tag des offenen Denkmals ergänzt für den Weg zu einem gelungenen Foto mit Mottobezug: „Besonders überzeugen Fotos, die etwas zeigen, das auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist.“ 

Schnappschüsse, die unter dem Hashtag #denkmalschnappschuss und unter Verlinkung der Seite @tagdesoffenendenkmals auf Facebook und Instagram geteilt werden, erfahren eine zusätzliche Sichtbarkeit. 

Wie die erwachsenen Foto-Fans sind explizit auch Schülerinnen und Schüler aufgerufen,

ihre Umgebung – ob bereits in den Sommerferien oder am Tag des offenen Denkmals selbst – durch die Kameralinse zu entdecken und einzureichen.