Seiten

Donnerstag, 11. September 2025

München: Michael Jackson Erinnerungsort

 Das Denkmal für Michael Jackson in München


Michael Jackson – der King of Pop – bezog im Hotel Bayerischer Hof mehrere Suiten und war ab 1997 mehrmals hier - wo die Fans bis heute ein persönliches Erinnerungsmonument pflegen


Das Gedenken des King of Pop am Sockel des Denkmals für Orlando di Lasso


München. Er schrieb zeitgenössische Musikgeschichte und ist bis heute unvergessen: Im Jahr 2009 richteten Michael Jackson-Fans einen Erinnerungsort in München ein, in dem sie den Sockel der Statue für den Komponisten der Renaissance Orlando di Lasso zum Doppeldenkmal erklärten. Hier am Haupteingang des Hotels Bayerischer Hof am Promenadeplatz ging 1997 der Michael Jackson (1958-2009) zusammen mit Debbie Rowe und Baby Prince Michael über den roten Teppich. Drei ganze Tage residierte Michael Jackson im zum Hotel gehörenden Palais des Grafen Montgelas – rechts vom Haupteingang – an welchen am im kleinen Park vor dem Hotel eine riesige silberne Skulptur erinnert. Der King of Pop bezog hier mehrere Suiten und wurde von der Security gut bewacht. 

 

Das Palais des Grafen Montgelas – rechts vom Haupteingang des Hotels Bayerischer Hof – an welchen im Park vor dem Hotel eine riesige silberne Skulptur erinnert - Foto, Helga Waess

Wir erinnern uns, dass die Fans in Scharen vor dem Hotel standen und Michaels Musik spielten

 … und dann plötzlich losschrien und lautstark jubelten. Michael Jackson hatte in der zweiten Etage das Fenster geöffnet und winkte dem feiernden Volk zu. Alles wurde streng bewacht und selbstverständlich hatten Michael-Fans im ersten Hotel am Promenadeplatz kein Hausverbot – Sicherheit und Hotelbetrieb liefen perfekt weiter.


Das Hotel Bayerischer Hof gefiel Michael Jackson als Residenz im Stadtzentrum

In dem 5-Sterne Hotel, dessen Geschichte weit zurück reicht, hat als Grand Hotel seit Mitte des 19. Jahrhunderts im Herzen Münchens viele prominente Zeitgenossen, Staatsgäste und gekrönte Häupter empfangen. Das Hotel wurde 1841 auf Wunsch des bayerischen Königs Ludwig I. begründet, er wollte ein "königliches" Haus, um seine Gäste aus aller Welt königlich zu beherbergen. 

Der King of Pop fühlte sich im Bayerischen Hof sehr wohl und genoss den Aufenthalt in München - er war noch einige Male hier:

 Im Frühjahr des Jahres 1998 blieb er ganze drei Wochen. 

Seine Einkäufe an Spielzeug beim Obletter am Stachus und Mengen an Büchern im Hugendubel sind legendär. Einmal hatte Michael soviele Waren gekauft, dass diese gar per Container und Schiff nach Kalifornien transportiert werden mussten. Michael Jackson genoss die Reise mit seinem Sohn Prinz Michael und wandelte auf den Spuren der Bayerischen Könige, besuchte Residenzen und Schlösser und den weltbekannten Circus Krone.

 

Sockel der Michael Jackson-Gedenkstätte in München vor dem
Hotel Bayerischer Hof, Foto: Helga Waess


Erinnerungsstücke warf Michael Jackson den Fans aus seinem gemieteten Palais zu

Es ist eine unglaubliche Geschichte, das der King of Pop sogar seine edle Bettwäsche signierte und aus dem Fenster warf, um die Fans zu erfreuen. Laken und Kissen die um die 6000 D-Mark kosteten flatterten über den Gehweg. „I love you!“ stand darauf.


Das Erinnerungsmonument auf dem Promenadeplatz wird vom Michael-Jackson-Fan-Verein gehegt und gepflegt

Es gibt täglich frische Blumen und verschiedene Fotos werden ausgetauscht oder gereinigt. Das Angebot des Stadtrates für Michael Jackson eine Statue im Olympiastadion in München aufzustellen – wo Michael seine Konzerte gab – steht, aber für die Fans gehört der Bayerische Hof zum Privatier Michael. Dort wo sie zu Hunderten warteten, bis ihr Idol sich am Fenster zeigte, dort will man sich erinnern. Hierher strömten alle als ihr Idol starb – und das ganz ohne Absprache.


Das berühmteste Monument für Michael Jackson, den King of Pop, am Sockel des Denkmals für Orlando di Lasso im Herzen Münchens


Das Erinnerungsmonument der Jackson-Fans ist zum wohl bekanntesten Erinnerungsort für eine ganze Generation der Neuzeit in München geworden.

Es ist eine der meist besuchten Gedenkstätten Münchens und Michael-Jackson-Fans aus der ganzen Welt pilgern bei einem Münchenbesuch hierher, um sich zu erinnern und ihre Selfis hinaus in ferne Kontinente zu senden.


und einige Fans können vor Ort sogar noch den Moonwalk – Michael Jackson hätte es gefallen!

 

Sockel am Di Orlando-Denkmal mit Michael Jackson-Erinnerungsstücken
Foto: Helga Waess


Das Michael-Jackson-Monument wird in Reiseführern erwähnt und bei Stadtführungen angefragt

Und einmal am Promenadeplatz geht man auch auf das Dach des Hotels Bayerischer Hof, um bei einem Kaffee einen königlichen Blick über die Landeshauptstadt München zu genießen oder in eines der Hotel-Restaurants wie das Trader Vic's - wo die polynesische Küche dem King of Pop schmeckte.


Artikel im Kunst-Kultur-Blog zum Doppelmonument für zwei Helden der Musikgeschichte:

Michael Jackson und Orlando di Lasso revolutionierten die Musikgeschichte


Orlando di Lasso in Bronze über dem Granitsockel
mit Devotionalien für Michael Jackson,
München vor dem Hotel Bayerischer Hof, Foto: Helga Waess